Jump to content

dominik

Members
  • Posts

    32
  • Joined

  • Last visited

    Never

About dominik

  • Birthday 01/01/1

Profile Information

  • Gender
    Not Telling

dominik's Achievements

MIDIbox Newbie

MIDIbox Newbie (1/4)

0

Reputation

  1. Beim Durchsöbern der Netzteil-Kategorie bei Reichelt bin ich mit jeder Seite verwirrter geworden. Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen bei der Durchdringung des Begriffsurwaldes helfen: Was ist bzw. wo liegende die Unterschiede zwischen folgenden Netzteiltypen: Stecker-Netzgerät Schaltnetzteil Festspannungsnetzgerät Stabilisiert / unstabilisiert (Stabilisierung ist das, was z.B. die Kondensatoren auf dem Core-Modul erledigen) Was rechtfertigt den preislichen Unterschied zwischen einem Kompaktschaltnetzteil 60W out 15 (PSA 60W-150 bei Reichelt für 40,95€) und einem stabilisierten Stecker-Netzgerät Irgendwo muss der Unterschied zwischen einem stabilisierten Universal-Netzteil mit 3/6/9/12V, 1200 mA (MW 9112-GS, 9,95€). Ich verstehs nicht... Grüße, Dominik
  2. Hab gedacht, ich benutze zunächst ein 7809, um auf 9V herunterzukommen. Die 9V werden dann in die Standard-Schaltung des Core-Moduls gegeben. Die 15V des Netzteil-Ausgangs kommen an den Spannungsregler des MF Moduls. Alles richtig so? Muss ich den 7809 noch mit einem Kühlkörper ausstatten?
  3. Wie wärs z.B. mit diesem von Reichelt (PSA 31U-150): 30 Watt Kompaktschaltnetzteil Eingang: 90...264VAC Ausgang: 15V 2,0A Müsste man nur noch mit einem Spannungsregler die Steuerspannung von 5V erzeugen. Welchen nimmt man da am besten? Herzlichen Dank und beste Grüße, Dominik
  4. Hallo nochmal. Die 5V Spannung liegt mittlerweile stabil an. Jetzt macht mir die Versorgung der Motorfader wieder ein bisschen Sorgen. Die maximale Spannung, die ich (auch nach Austausch des Trimpots durch ein 10k Trimpot) erreichen kann, liegt bei ca 10,5 V. Das sollte - dachte ich - gerade noch genug für meine Alps Fader sein. Dennoch sinkt bei Last die Spannung kurzzeitig deutlich ab und die Fader bewegen sich nicht mehr ordentlich. Ich habe zum Testen ein Labornetzteil Voltcraft PS 152 A angeschlossen. Das ergab keine Probleme. Dann habe ich gedacht, die ganze Spannungsreglerschaltung zu umgehen: Ich weiß ja, dass mein Netzteil 12V liefert und kann mit einem Spannungsregler direkt ca 11V abzweigen. Also Pin 1 und 3 vom Spannungsregler verbunden und Kontakt zum zweiten Widerstand meines einfachsten Spannungsteilers hergestellt. Bei Last fällt diese Spannung jedoch auf unter 5 V. An eine flüssige Bewegung der MF ist nun nicht mehr zu denken. Vielleicht könnt ihr mir bei 2 Fragen diesbezüglich weiterhelfen: 1) Warum fällt die Spannung so merkwürdig tief? 2) Mit dem Wissen, dass es so offensichtich nicht funkioniert: Wo könnte ich passende bessere Netzteile (dann auch teurer) erwerben, die sich ähnlich gut zu meinem Voltcraft verhalten. Am besten wäre ein DIN-Ausgang, der steckt jetzt nämlich schon in meinem Gehäuse... Beste Grüße soweit, Dominik
  5. OK. Offensichtlich funktioniert es auch schon bei zwei (100 Ohm) Widerständen. Aber 100 mA Last ist schon ganz schön kräftig, oder? Ich hoffe, damit bleibt noch genug für die "eigentliche" Midibox übrig... Beste Grüße, Dominik
  6. Tatsächlich. Ich hatte zwar keine Glühbirne zur Hand, hab aber drei 100Ohm Widerstände parallel geschaltet (min. Widerstand, um noch unterhalb von 1/4 W zu bleiben, wenn ich das richtig ausgerechnet habe....). Und tatsächlich: Bei resultierenden 150 mA ist die Spannung (zumindest laut Anzeige) konstant 5V). Herzlichen Dank für den Tipp! Die LEDs scheinen als Last nicht auszureichen. Kann ich die von dir vorgeschlagene Glühbrine durch - sagen wir - sechs parallel 200 Ohm Widerstände dauerhaft ersetzen? Beste Grüße, Dominik
  7. Herzlichen Dank für die Antworten! Ich habe - wie empfohlen - das Schlatnetzteil von Pollin erworben. Jetzt nach einer Woche hatte ich Gelgenheit es anzuschließen. Der 7805 ist entfernt und durch einen Jumper ersetzt (wie bei der Beschreibung einer PSU für die Midibox LC beschreiben). Außerdem habe ich wie dort gezeigt zwei LEDs für die 12V und 5V Spannung angelegt (mit entsprechenden Widerständen). Leider zeigt sich schon bei diesen LEDs ein enormes Flackern. Eine Überprüfung mit dem Voltmeter ergab ständig wechselnde Spannungen zwischen 3 und 5V. Das bedeutet wohl, dass das Netzteil nichts taugt, oder? Hätte nicht gedacht, dass andere Geräte mit solch verqueren Spannungsquellen klarkommen... Oder habe ich was falsch interpretiert? Was gibts vielleicht für Alternativen? Wo kann ich hochqualitativere (dann von mir aus auch teurere) Netzteile herbekommen? Beste Grüße, DOminik
  8. Thanks for all the suggestions. I guess, what you mean is shown by the following diagram: Is this correct? Is there an easier way to do it? What transistor is suitable? I guess, the main problem with my proposal (sketched below), is that the voltage dropage of the LED is not sufficient for detecting a logical "0"? Am I correct or is there another problem in my diagram? Thanks for your patience with an electronic newbie...
  9. Hi! I just realized that after nearly finishing my MidiBox LC with two CLCD I still have a 64x128 GLCD (KS0107/KS0108 controlled). Is it possible to connect it to the Core in addition to both CLCDs? I would like to use it to e.g. show the meter level permanently. How much programming work would this mean (if it is possible at all) Thanks for your answers, Dominik
  10. I am deeply sorry, but I do not understand what you mean ??? 1. If you counted the LED rings separately, you already end up with more than 128 DOuts for the standard LC-design. 2. Isn't it possible to just consider a 13th LED when switching the appropriate cathode of the meter LEDS to 0? Thanks for you answers, best regards Dominik
  11. Maybe my question has not become clear: There are enough pins left to realize a meter level display of more than 12 LEDs (take e.g. a look at the unused pins on the DOUT module for the LEDrings/meters in the MidiBox LC design). The question is: How can I realize (in MIOS) the appropriate output of the transmitted meter level? Best regards?
  12. Thanks for the immediate reply. Although I do not understand you completely... If I am right: 1. The input pins of the shift registers have high impedance. That means, there will flow nearly no current through the IC. It only measures the potential difference. This will be 5 V if the switch is not closed - independent of the resistor value. 2. A pull-up resistor is only needed to prevent a shortcut between Vss and Vdd if the switch is closed. As an alternative to use a resistor with high impedance I could also employ an LED with a suitable 220 resistor, can't I? May be I forgot something Best regards Dominik ???
  13. I have some problems to understand the connection (and control) of the meters in the MidiBox LC emulation: If I understood the midi specification of the LC correctly, the meter level is transmitted in the range of 0x0 to 0xC. Additionally, 0xE and 0xF control the setting and clearing of an overload flag. This means, that we have 12 (0x0 till 0xC) displayable meter levels + 1 overload LED. In the MidiBox design, I can only find 11 meter LEDs + 1 overload LED? Is there a reason for getting rid of the higher resolution? How is the transmitted data transformed to the MidiBox LC scale? Best regards Dominik
  14. Hello! A question from someone who does not knwo much about electronics... I supplied each switch of my MidiBox LC with its own LED. Unfortunately, there are not enough DOut pins available to control them by MIOS. For those, that otherwise would be always off, I would like to have the LED on when the button is pressed. Am I right that this is simple to realise, if I just replace the resistors on the DIn board by 220 (like in DOut) and put the LED between ground and the DIn connection? Or do I oversee something? Best regards Dominik
  15. Erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten und Anregungen! Ich werd das von TK empfohlene Netzteil einfach mal bestellen. Ein paar Fragen noch - um zu untermauener, dass ich von E-Technik wirklich nicht viel Ahnung habe: 1. Laut Spezifikation liefert das Pollin-Netzteil -12V und -5V. Ich gehe davon aus, dass die Spannung durch einfach "Vertauschung" der Polarität positiv wird, hab aber dunkel im Hinterkopf, mal irgendetwas über Probleme damit gelesen zu haben... 2. Gilt für dieses Netzteil dann die PSU-Schaltung wie für die MidiboxLC beschrieben (Last durch LEDs, Sicherung,...) oder kann ich die beiden Spannungsquellen direkt anschließen (an Core und MF)? 3. Wie kann ich - als jemand, der keinen Oszillographen besitzt - herausfinden, ob das Netzteil "was taugt"? An welchen Symptomen würde ich Probleme erkennen? Die besten Grüße Dominik
×
×
  • Create New...