Jump to content

NeO2k7

Members
  • Posts

    4
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by NeO2k7

  1. Sorry Thorsten,

    hätte ich wohl besser erwähnen sollen ;-)

    Dachte es wäre unrelevant.

    Also das Problem mit dem verabschieden lag bei mir

    wohl daran, das ich die restlichen Fader und Touchports

    nicht abgeschaltet habe (Habe nur einen Fader angeschlossen),

    weil die MF_NG sonst dauerhaft Midinoten gesendet hat.

    Am Midi Interface (RME Fireface UFX) kanns wohl nicht gelegen haben,

    und am Rechner schonmal garnicht. Genug Power vorhanden...

    Nach dem abschalten der nicht belegten Ports ging alles

    einwandfrei!

    Einzigstes kleines Problem ist nur noch, das wenn ich

    die Fader auf Mackie Control einstelle und dann das Fireface

    ansteuer, sich der Fader mitbewegt wenn ich per Maus die

    Volume änder, aber wenn ich mit der Hand den Faderwert

    ändere hängt der Fader fest. Sprich als wenn dieser dauerhaft

    den Wert vom Softwaremixer beibehalten möchte. Müsste es

    aber mit deinem neuen Code nochmals testen wenn ich nach der

    Arbeit zu hause bin.

    Schonmal vielen dank für alles.

    Bin halt noch seeeeeeehr jung im Thema MIOS ;-)

  2. Wenn ich das richtig sehe hängt das reine Weierleiten des Ports nur von den Zeilen ab ?

    case USB2:

    MIOS32_MIDI_SendPackage(UART2, midi_package);

    break;

    case UART2:

    MIOS32_MIDI_SendPackage(USB2, midi_package);

    break;

  3. Danke Thorsten!

    Ich hätte gerne diese Funktion + die Applikation Midio128 in einem.

    Kann man die App relativ einfach in die Midio128 V3 App einbauen ?

    Mein generelles Ziel ist es das LPC17 und die Fadersteuerung in einem zu paken,

    ohne später zusätzliches Midikabel etc. einzustöpseln (zum programmieren der MF_NG)

    Mir ist noch was aufgefallen!

    Habe nun einen Testfader angeschlossen, funktioniert soweit auch.

    Das Problem bei mir ist, dass sich das Mios-Studio bei mir verabschiedet, sobald ich

    im MF V3 Tool "Slow Sine" drücke. Alle anderen Funktionen gehen.

    Wo könnte mein Fehler sein ? Bzw. hättest du eine Vorahnung oder vielleicht

    selber schonmal gehabt ?

    Grüße

    Sascha

  4. Guten Abend,

    meine Frage ist relativ kurz ;-)

    Kann das MF_NG auch direkt über das LPC17 mit dem "MBHP_MF V3" Tool in Mios Studio eingestellt werden,

    oder geht dies nur wenn ich das MF_NG direkt mit dem PC und meiner Midi-Schnittstelle verbinde ?

    Habe das MF_NG über J11 mit dem MidiIO Port 3 an J5B (LPC17) direkt verbunden und in der mios32_config

    den Port aktiviert (definiert)

    Wenn es gehen sollte wie müsste ich den Merger oder ähnliches einstellen ?

    Danke im Vorraus!

    Sascha

×
×
  • Create New...