
Jack
Programmer-
Posts
323 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by Jack
-
Hallo T! Is is possible to use a ISA graphic card on the Midibox ISA-Bridge? wfg Jack
-
Hallo T! Is is possible to use a ISA graphic card on the Midibox ISA-Bridge? wfg Jack
-
Hallo Thorsten! Kannste mir sagen ob dies über die ISA Bridge möglich ist. Ums Programm kümmere ich mich selber. 8,5 zoll Display 640x480 inkl. ISA Grafikkarte http://www.pollin.de/default.asp Produkt Nr.: 700 197 mfg Jack
-
Here are two links! Who can programm a USB to Midi converter on a PIC? I don't know programming at this moment. But i will do it when I can. http://www.usb.org/developers/devclass_docs/midi10.pdf http://www.microchip.com/1010/suppdoc/design/netdez/usb/index.htm http://www.usb.org/share-cgi-bin/search?method=and&format=builtin-long&sort=score&words=midi&exclude=%2Fforums
-
Here are two links! Who can programm a USB to Midi converter on a PIC? I don't know programming at this moment. But i will do it when I can. http://www.usb.org/developers/devclass_docs/midi10.pdf http://www.microchip.com/1010/suppdoc/design/netdez/usb/index.htm http://www.usb.org/share-cgi-bin/search?method=and&format=builtin-long&sort=score&words=midi&exclude=%2Fforums
-
Sorry TK! I have forgotten that you have alot of work. Ich will try to do it myself. When I complete my first Midibox, I will try to make a tutorial for beginners. PS:Please correct my bad english. wfg Jack
-
Sorry TK! I have forgotten that you have alot of work. Ich will try to do it myself. When I complete my first Midibox, I will try to make a tutorial for beginners. PS:Please correct my bad english. wfg Jack
-
Hallo T! Welche Leistung brauch ich für die Pull up Widerstaende auf der DIN Platine? Und welche Leistung brauch ich für die Vorwiderstaende auf der DOUT Platine? Oder egal? Muss ich bei die Sternschaltung, der Taster, alle auf Masse legen? Ist leider auf dem Schaltbild nicht ersichtlich. Ich möchte SIL5-4 als auch SIL6-5 10K einsetzen, für die DIN, um die Schaltung direkt auf meiner Taster und LED Platine zu bekommen. mfg Jack
-
Weiss Du noch wo man das einstellt? Traktor hat zu viele name mehrfach belegt, bzw. ich finde den wald vor lauter Bäumen nicht! Wieso nimmst Du nicht einen Encoder ? Da ich keinen Unterschied sehe. mfg Jack
-
Weiss Du noch wo man das einstellt? Traktor hat zu viele name mehrfach belegt, bzw. ich finde den wald vor lauter Bäumen nicht! Wieso nimmst Du nicht einen Encoder ? Da ich keinen Unterschied sehe. mfg Jack
-
Hallo Eierbär! Habe vor langer Zeit schon mal probiert die Spulfunktion auf den Poti zu legen (MIDIMAN OXYGEN). Hat aber bei mir nicht geklappt. Hats Du schon mal probiert? mfg Jack
-
Hallo Eierbär! Habe vor langer Zeit schon mal probiert die Spulfunktion auf den Poti zu legen (MIDIMAN OXYGEN). Hat aber bei mir nicht geklappt. Hats Du schon mal probiert? mfg Jack
-
The PGFM8000 Motorfader (same model in Mackie) cost ca. 70€. And The Endless Belt Controller PGF7000 cost ca.70€. Exklusive Mehrwertsteuer, sorry I don't know the englisch word. wfg Jack
-
The PGFM8000 Motorfader (same model in Mackie) cost ca. 70€. And The Endless Belt Controller PGF7000 cost ca.70€. Exklusive Mehrwertsteuer, sorry I don't know the englisch word. wfg Jack
-
Sorry jungs! Sind heut morgen alle geschreddert worden. Habe nur 8 Stück heimlich retten können. Blöde Versicherungsgesellschafft. PS: Es wurden heute morgen auch Infineon Speicherriegel (256MB DDR, aus Überproduktion) geschreddert. mfg Jack
-
Habe mal die ganzen SID's erstmal sichergestellt. Aber Zukunft noch ungewiss. Und das alles wegen der blöden Versicherung und Steuern. 4 Rollen MOS8580R5 1788 25 XXX 085C (1500er) 3 Rollen MOS6581R4 1686 S  XXX 019B (1000er) Muss noch hinzufügen, das die Chips sehr schlecht gelagert wurden und teilweise oxydierte pins haben. mfg Jack
-
Danke ! Dann kann ich diese woche mal die Platinen fertig stellen. mfg Jack
-
Hallo! Habe wieder einige Fragen. 1.) Im MIOS Status hast Du geschrieben das Du die LC Verdrahtung geändert hast. Muss man da etwas beachten? Habe jetzt meine Platinen fertig(muss nur noch geätzt werden), wäre blöd wenn ich alles von vorne beginnen müsste. "the Logic/Mackie Control emulation has been ported to MIOS. No problems so far. It seems that only one core module is required to perform the complete emulation (graphical LCD, 8 motorfaders, 9 encoders, 8 LED rings, 96 buttons, 64 LEDs), but I have to change the wiring of my MIDIbox LC to ensure this." 2.)Wieviele SID wären möglich? Habe erst mal 16 Stück bekommen (8x6581R3 und 8x 8580R5). 3.)Ich überlege mir einen Oakley TB3031 zu kaufen. Kann ich dieses über MIOS steuern? bzw. in das Betriebssystem integrieren. 4.)Wieviele Cores brauch ich für 64 Tasten und 64 Pots wenn ich den PIC18F benutze. mfg Jack
-
Leider gehören sie mir noch nicht! Die liegen seit jahren hier im Lager von der Entwicklungsabteilung von der Firma Grundig, bzw. jetzt Sampo herum. Diese Rollen stammen noch aus der Zeit als Grundig und Phillips partner waren. Die sollen laut meinem Chef über unseren Chip Recyling geschreddert werden. Wegen den Platin und Gold metallen. Mal schauen ob ich dafür einen schein bekomme. PS: Letzte Woche haben wir 100 Stück 42" Plasma Display recycled bzw. geschreddert. Nur wegen der Versicherung. edit: Wieviel sind die wert? mfg Jack
-
Habe heute beim aufräumen unseres Lager ein paar alte Rollen voller Chips gefunden. Es handelt sich dabei um mehrere 1500er rollen mit MOS8580R5 1788 25 XXX 085C. Der IC hat 28 pins. mfg Jack
-
Hallo mm303! Muss Dich leider enttäuschen, aber Du bist nahe dran. Das auf dem Link ist ein Trafo. Da fehlen noch Dioden, ein Spannungstbilisator und Kondensatoren. mfg Jack
-
Hallo Pearl! Ich hätte gerne: 8 Stück RSAON11M9 10KB(linear)/100mm/T-Lever/mit touch sense Preis: EUR 24,75/St. netto (28,71 inkl. Mwst.) 8 Stück Faderknöpfe/soft/schwarz/gerippt/touchsensitiv Preis: EUR 1,73/St. netto (2,01 inkl. Mwst.) PS: Ich habe Dir schon eine PM geschickt! mfg Jack
-
Hallo! Mein Projekt habe ich jetzt in drei Teile aufgeilt: - Digitalmischer (LC XT) - Effektteil, zur Steuerung der VSTi und der Reason Instrumente - Bedienteil (LC) Der LC XT Teil ist so gut wie fertig. Habe auch die Platine überarbeitet, indem ich die Taster, Encoder als auch der LED Kranz auf einer Platine kombiniere. Als nächstes mach ich den Effektteil meines Projektes. Der beinhaltet: - 64 Encoder , vielleicht auch weniger - 64 Pots mit 64 LEDs (like MidiBox 64) Die LEDs sollen mir dabei helfen die aktiven Pots sichtbar zu machen. Damit sollte ich hoffentlich alles abdecken was auf mich zu kommen könnte. Und dann als letztes kommt das Bedienteil dazu. Das besteht dann aus den Tastenbedienteil vom LC und wird dann noch mit 4 Fadern, wie bei torarne, und 2 Jog Wheels erweitert. Und wenn Mr. T soweit ist auch noch mit einem 5" LCD. Dabei möchte ich die letzten beiden teile so kompakt wie möglich machen. Soll aber noch bedienbar bleiben. Und als Software wird dann der MIOS verwendet. Falls noch jemand Verbesserungsvorschläge hat, bitte nicht zurückhalten, einfach posten. mfg Jack
-
Hallo Terra! Ich habe die selbe Idee gehabt! Nur ist es nicht einfach, weil es zu viele Schalter und Potis gibt. Und eine einheitliche Intrumenten Oberfläche hat Reason auch nicht (ist auch besser so). Meine Idee war es die wichtigsten Funktionen zu übernehmen und eine kompakte Bedienoberfläche bzw. eine universelle kompakte Oberfläche zu bauen. Nur gibt da noch ein problem, das nicht alle Midi Automatisationsfunktionen nach aussen geführt sind (z.B. die Vpots in NNXT). Daran arbeitet Reason noch. Auch weiss ich noch nicht wie ich mit einer Bedienoberfläche mehrere Instrumente z.B mehrere gleiche Subtraktor Fernsteuern kann. mfg Jack
-
Hallo T! bin jetzt mit der LED-Ring Platine fertig, RADIX sei dank. Werde mal bilder posten wenn ich die Digicam bekomme. Als nächstes ist die Drehencoder Platine dran. Ich habe noch eine frage zum Motorfader. Kann ich denn durch einen Drehencoder samt Ledring ersetzen? Ich muss ein wenig sparen und da kommen mir die Motorfader noch ein wenig zu teuer. mfg Jack