Jump to content

doc

Frequent Writer
  • Posts

    1,079
  • Joined

  • Last visited

    Never

Everything posted by doc

  1. doc

    MBLC16 und Cubase

    Klar. Pro LC brauchst Du ein eigenes CORE mit eigenem Midi-Interface. Gruss Doc
  2. doc

    MBLC16 und Cubase

    Du brauchst ein weiteres Midi-Interface. Mit weiterleiten und thru usw. geht das nicht.
  3. Nicht ganz. Denn im Steinberg-Mixerfenster hat jeder Kanal einen dicken roten Knopf, der heftigst leuchtet, wenn man einen Eingang/Ausgang überfährt.... greets Doc
  4. doc

    MBLC16 und Cubase

    Ach Du sch....., wo hast Du denn den alten Fetzen ausgegraben... Ich bin ganz erschrocken, als ich es gelesen habe.... Das Problem ist schon lange gelöst und lag seinerzeit daran, dass Cubase bis V.2.(ich glaube 1) keine XT Module unterstützte. Nur ein Mackie pro Hist, war seinerzeit die Devise. Das ist heute gar kein Problem mehr. Hä? Der einzige Unterschied zwischen der XT und der normalen Mackie ist das Fehlen mancher Bedienelemente. Ansonsten arbeiten beide genau gleich. Unter Cubase wird bis heute eigentlich gar nicht zwischen XT und normaler Mackie unterschiesen. Es werden einfach mehrere Geräte angelegt, die dann von =...x durchgezählt werden. Jede LC hat ein eigenes, exclusives Midi-Interface. So ist das gelöst. Mit den Channel und Bank Schaltern schaltest Du zwischen den jeweiligen Kanälen hin und her. Mit einer 8er Box kannst Du also max. 8 Kanäle gleichzeitig steuern (dein Projekt kann aber 100 Spuren haben ... einfach durchschalten) bzw. mit einer 16er Box 16 Kanäle ... und so weiter.
  5. Hi, das ist ein Cubase (und auch Nuendo) Problem. TK hat es heute mit Logic an meiner LC ausprobiert. Da leuchten die Leds. In Cubase bleibt die letzte LED einfach dunkel. Gruss Doc
  6. Wer zur Hölle ist Norbert ??? ;D greets Doc
  7. hehe. I said: You can damage a LCD fast if you pull it from the CORE and connect it again. (I broke about three or four doing this). Means: Always turn your CORE off before you pull the LCD .... And I also ask: Is this worth the effort? May a second LCD not be cheaper, less painful and easier to implement? ;D greets Doc
  8. Yes. If you put Diodes (1N 4004 or 1N4007 should be the right choice) on every ULN-output , you can connect the ULNs together. greets Doc
  9. doc

    FM Synth und +-12V

    passt. ... natürlich ein AOUT_NG ! 8) ;D greets Doc
  10. Ich weiss zwar nicht, welchen + Pin du meinst, aber ein Pin des Tasters geht an Masse und der andere an PinIC I0 ... I7 oder Pin D0...D7 (ist dasselbe). right Wieso? Es steht doch ganz groß unter FIRMWARE der link zu MIOS Download. Dort findest Du dann die Applikation. Aber es stimmt schon. Manchmal findet man die Dinge erst recht mühsam. Aber dafür gibt es ja das Forum! greets Doc
  11. Soll das heißen,ich hatte Recht? Funktioiert es nun? Du hast die Applikation vergessen? hihi. Keine Angst, da mussten schon Mehrere durch ... Du bist nicht der Erste. Gruss Doc
  12. Hm. Nochmal genau: 1.) MIOS mit MIOSstudio uploaden (Upload Request abwarten) (geht nur die ersten 2 sec. nach Inschalten der Box) 2.) Die Applikation mit MIOSstudio laden (In Deinem Fall: setup_midio128.hex aus dem Paket: midio128_v2_1f.zip) Falls Änderungen nötig: 3.) ini bearbeiten und uploaden mit dem syx-loader für den PIC18 (nicht mit MIOSstudio). Stimmt das bei Dir soweit? Falls nein, mache bitte nochmal Schritt 2). Danach testet Du nochmal (MIOS ist schon drauf, sonst hättest Du keinen String am Anfang) Ansonsten warten wir, was morgen das LCD sagt. Gruss Doc
  13. hehe. nILS.... I remember it. Mostly they have the tendence to do 17V after they are wired once incorrect. greets Doc
  14. I also think, the lcd is broken. greets Doc
  15. Der String passt so. Beim Ausschalten kommt nix. Das ist schon richtig so. Demnach hast Du ein laufendes MIOS und erfolgreich eine Applikation geladen. Warum es nicht so funktioniert, wie Du willst lässt sich ohne LCD nur sehr schwer sagen. Die Fehlermeldung beim sysex kommt nur einmal, oder? Wenn es so ist wie bei mir, dann kommt diese Meldung, da auch versucht wird auf nicht vorhandene Bank/Pattern/Patch Number zuzugreifen. Deswegen sollte es trotzdem funktionieren. Die Einstellungen ind er Sysexbox sollten bei Dir auch so aussehen: Delay between SysEx: 750 DeviceID: 0 Bank/Patch... 1 Generell sollte die Box aber auch direkt nach dem Upload der Applikation schon funktionieren. Dazu musst Du eigentlich noch kein syx-script hochladen. Gute Idee. Wenn Du dann den ersten Taster drückst, sollte auch die erste LED leuchten ... Am besten aufs LCD warten. Gruss Doc Wenn Du also eine 90 30 Note sendest. sollte das erste DOUT leuchten.
  16. Hi, Gib mir mal bitte den String, den er nach dem Einschalten sendet. An ein LCD kommst Du wohl nicht ran, oder? Gruss Doc
  17. ... Bohlen (Dieter)
  18. Hi, What is the sysex String you receive after Power-On the core? Do you run the latest version of MIOSStudio? You'll have to convert the .hex to .syx with the script (convert...) But mostly it is better to use MIOSStudio. Please do the Midi-Troubleshooting guide step-by-step and tell us the result of each step. greets Doc
  19. Nicht unbedingt. (Aber ohne LCD ist die Hilfestellung echt schwehr!). Falls doch, solltest Du vier neue 74HC595 einstecken und weiter gehts... Eigentlich sollten nun die LEDs leuchten, wenn Du ab Note C3 aufwärts ein Midi-Signal sendest. Wenn Du immer noch INVERSE_OUTPUTS aktiv hast, sollten alle LEDs am Anfang an sein und das über MIDI angesprochene erlöschen (invertiert eben...) Das war ein Missverständnis. J2 (DOUT) ist der Stecker, den Du nicht angelötet hast am DOUT... aber das hat sich nun erledigt. Gruss Doc
  20. Ja, das kann man, das wird aber dein Problem nicht lösen.
  21. Hi, Hast Du denn die App überhaupt draufgspielt? Der Reihe nach solltest Du eigentlich Folgendes draufspielen: - MIOS (hast Du) - midio128_v2_1f.zip (http://www.ucapps.de/mios/midio128_v2_1f.zip) - ini bearbeiten und uploaden. mk_midio_128_syx.zip Deiner BEschreibung nach fehlt ein Step (Die Applikation!) Nach dem Einschalten des Core kriegst Du eine Sysexmeldung? Wenn ja: Einmal oder alle 2 Sekunden? Also Du musst an J1(DOUT) 5V zwischen Vs und Vd messen und auch an J2(DOUT) Wenn Du da eine andere Spannung hast, stummt mit deiner Platine was nicht. Vs und Vd werden eigentlich nur "durchgereicht". Einen Spannungsabfall darf es da nicht geben! Nicht wirklich. Nur mit einem Oszi möglich. Das Core bootet automatisch neu nach vollständigem Empfang einer neuen App. Nach dem Empfang von .syx Daten geht es sofort weiter. Auf jeden Fall musst Du nicht aus-/oder einschalten. Das würde dir gar nix bringen. Prüfe zunächst bitte, ob du überhaupt eine Applikation draufhast. Normalerweise sollte das Ansteuern sofort nach Aufspielen der App funktionieren. Gruss Doc
  22. Hi, Deine Theorie ist richtig. Genauso funktioniert MIDIO128. Deine erste LED reagiert aber nur auf C3, wenn die Box so konfiguriert wurde. 90 bedeutet übrigens auf Kanal1. Dieser Schalter betrifft nur die DINs (also wenn Du mit Tastern MIDI events senden willst. Da Du kein DIN Board angeschlossen hast, dürfte dieser Schalter gar nix bewirken. Wenn Du mit der .ini arbeitest: Hast Du mal weiter unten nachgekuckt, auf welche MIDI-events dein DOUT reagieren soll? Am Besten poste mal deine .ini hier (als "Code", dann bleibt die Formatierung). Ausserdem würde ich gerne wissen, welche Version der MIDIO128 du hochgeladen hast. Ich würde mal die SC/RC/SO Leitungen genauer unter die Lupe nehmen. Deine Löttechnik wäre auch noch etwas zu verbessern (..ist nicht böse gemeint). Auf jeden Fall solltest Du darauf achten, dass die Lötpunkte voll benetzt sind (Erst Lötpunkt und Draht gemeinsam erhitzen, dann Lötzinn zugeben) und die überstehenden Drahtenden bei den Widerständen solltest Du kürzer abschneiden. Ich vermute stark, dass Du aufgrund Deiner Lötschwäche Unterbrechungen hast. Ich kann ja teilweise noch durch die Löcher hindurchsehen! Ansonsten konnte ich auf den Photos keine sichtbaren Fehler entdecken. Checke auch bitte nochmal das Core (um J8/J9 herum), ob da alles ok ist. (Wenn das CORE ähnlich aussieht, bitte unbedingt auch nachlöten) Der 7805 sollte nur bei angschlossenen, angeschalteten LEDs heiß (besser: warm) werden. Ohne LCD darf er eigentlich nicht heiß werden. Welche Spannung liegt an J2 vom DOUT, wenn Du das DOUT ansteckst? Da spricht nichts dagegen. Gruss Doc Edit: Einen Fehler habe ich jetzt glaube ich doch auf deiner Platine entdeckt. Bitte prüfe mal die Brücke (der kurze schwarze Draht) in der Nähe von J2: Geht der tätsächlich von PIN14 des IC weg oder täuscht das Bild?. Diese Brücke muß an PIN13. Wenn Du Pin 14 "geerdet" hast, würde das auch das komische Verhalten deines DOUTs erklären. Checke bitte nochmal diese Brücke.
  23. Baze Baze
  24. bulk order...? COUNT ME IN ....!! (Sorry, folks... couldn't resist... 8) ) Doc
  25. Thats what I also think! greets Doc
×
×
  • Create New...