Jump to content

raphael

Frequent Writer
  • Posts

    592
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by raphael

  1. Ein Gate-Signal ist immer digital. An oder aus, so einfach ist das. Mit den DOUT-Ausgängen kannst Du alles mögliche schalten (Bis hin zur Netzspannung). Z.B. mit Relais: http://www.ucapps.de/midio128/relay_example.pdf
  2. Du kannst die 8580 beliebig kombinieren, falls Du überhaupt was andere, als die R5 findest. Mir ist noch nie ein anderer untergekommen (hab hier 4 x 8580R5). Raphael
  3. I'm in for 18 x RSAON11M9 18 x FK13x25 silverchrom Raphael (From the other side of the lake of constance ;))
  4. Backlight needs seperate power. Look for two additional contacts on the LCD (marked with + and - ...sometimes on the opposite side of the data connection). Do you receive messages on the MIDI IN from the Bootstrap Loader? There should be a message every 2 secconds. Have you tried it with the description on this site? http://www.ucapps.de/mios_bootstrap.html (Upload via MidiOX)
  5. The SHARP LH5168 seems to be a static RAM chip (8k). Are you shure this chip is part of the display? Or is the RAM part of the pager? Will be hard to get the datasheet. Perhaps you can send a friendly mail to motorola...
  6. raphael

    AOUT jacks

    If you take a closer look at the photos from Thorstens box, you'll see that the DIN jack is just connected with the core. So this jack is providing the data connection for an external AOUT module. Use what you want. ;D I would use 1/4"s too. BTW: The AOUT module has 8CV outputs and pitch is only one thing to control. So I would call them CV1 to CV8. And there are only 2 gates. Raphael
  7. Can you post the numbers written on the chips on the backside of the display?
  8. geht nur mit JDM oder einem anderen Programmer. Ja, der Bootstrap Loader sendet alle 2 Sekunden eine Message über den MIDI Out (Solange noch kein MIOS drauf ist.). Du solltest dir das nochmal alles durchlesen: http://www.ucapps.de/mios_bootstrap.html Siehe: http://www.ucapps.de/midibox_lc/midibox_lc_buttons.pdf (-->J7 ist richtig!) Das ist viel (Wie misst Du das eigentlich ???). Ober kaputt ist? --> Messen, ob er noch 5V liefert. Ansonsten: mit wieviel Spannung gehst Du auf den 7805? Und überprüf bitte noch mal dein DIN Modul. Das Modul verbraucht so wenig Strom, dass man das an der 7805 Temperatur nicht merken sollte. Könntest Du dein Problem etwas genauer beschreiben. Dann kann man Dir sicher auch helfen ;)
  9. Hey René, As Thorsten has written in this message: http://69.56.171.55/~midibox/forum/index.php?topic=4138.msg28466#msg28466 (German!) the 18F4550 is verry buggy at the moment. So mios will not run on it. And there is another Problem: The USB memory overlaps the MIOS memory :(
  10. Which pcb do you have? If it is from SmashTV: Look at his great homepage: http://avi.dezines.com/mbhp/mbhp_mf.html Diode directions should be clear then ;D. If you have the pcb from Mike: Just look at the top view: http://www.ucapps.de/mbhp/mbhp_mf.jpg If you mount all diodes like shown on Thostens pic, you just have to ensure that all diode rings are on the top side (pointing away from the pcb). If you plan to make some more MidiBoxes or other electronic stuff, you should learn to read the schematics.... Hope this helps, Raphael
  11. ..if you have one at hands ;D ;D ;D
  12. Hey sasa_djuric, I could send you some of them (at the moment I have 4 lying around here). These are the crystals from Reichelt which Thorsten uses. And I've also done some Boxes whith them. They work. If you want 2 or 3 of them, please write me a PM. (One I'll need the next days for my new MIDIMon ;D) Raphael PS: I won't have any internet access till monday evening. So don't wait for an answer during the weekend...
  13. Same in europe :( 489€, which is about 640$. (16% tax included... but still too expensive)
  14. Looks nice! But I hope you have not too much buttons on your box... seems like a lot of work. :P
  15. Soory, but there is no OPL on this card :( Raphael
  16. Ja, das macht einen Unterschied. Unter Windows kannst Du entwder die MPLAB IDE benutzen: http://www.ucapps.de/howto_tools_mplab.html Oder aber nur den Assembler von Microchip: http://www.ucapps.de/howto_tools_mpasm.html Ob es da auch nen Assembler für Linux gibt ???
  17. Cool! It's time to finish my Seq... Thank you, Thorsten!
  18. Na, scheint ja alles gut zu gehen. :D Falls Du vor hast, noch andere MidiBoxen zu bauen, empfiehlt sich auf alle Fälle die Anschaffung eines LCDs. Das spart viiiiiel Zeit.
  19. Na, "prommen" must Du nur den Bootstrap Loader. Den Rest erledigt man dann ganz einfach per MIDI. http://www.ucapps.de/mios_bootstrap.html Dann lädst Du das Mios per MIDI-SysEx: http://www.ucapps.de/howto_tools_mbsyx.html Und dann die Entsprechende Applikation (wieder per SysEx): Für die CV: http://www.ucapps.de/mios/midibox_cv_v1_0.zip (Für eine 8CV-Lösung. Wenn Du mehr CVs brauchst, müsstest Du momentan noch die MB64 nehmen--> Siehe shx8 Modul. Thorsten will aber auch die MBCV erweitern) Für den SID: http://www.ucapps.de/mios/midibox_sid_v1_7.zip
  20. Hallo, Wie gesagt, mit Linux hab ich das noch nicht probiert. Aber es sieht so aus, als würde dein Rechner zwar senden, aber nicht empfangen oder aber Du bist zu langsam... ;) Hast Du IN und OUT mit dem Core verbunden? Der Core sendet kurz nach dem Einschalten (sobald Saft da ist) folgenden String: F0 00 00 7E 40 00 01 F7 Kannst Du das mit Linux irgendwie prüfen? Wenn der String nicht kommt, hast Du enweder keinen Bootloader drauf oder mit dem Midi-OUT auf dem Core stimmt was nicht. Danach hast Du nur 2 Sekunden Zeit, um den Upload des Mios zu starten. Hat bei mir zu Anfang auch ein paar Versuche gebraucht. Mit der Zeit bekommt man aber Übung ;D Ambesten schon mal den ganzen Perl kram auf der konsole eingeben, dann Spannung auf den Core geben und schnell die Returntaste drücken. Wenn das Mios erst mal drauf ist, ist der Upload der Applikation einfacher. Das kann man dann ohne Hektik zur Laufzeit des Mios machen... P.S.: Hast Du eigentlich ein LCD-Display für den Core. Das könnte einiges erleichtern. Das Lcd würde nach dem erfolgreichen Mios-Upload "READY" anzeigen.
  21. Zuerst mal ist nur der Bootloader drauf. Das ist das einzige, was gebrannt werden muss. Du musst als nächstes das MIOS per sysex laden. Unter Linux kannst Du das mios_upload.pl Perl skript von Thorsten verwenden. Das ist im Mios Zip-File enthalten. Schau dir mal das Sript File mit nem Editor an. Da ist die Syntax erklärt. Ich hab das aber selbst noch nicht unter Linuxausprobiert. Auf alle Fälle musst Du die Hinweise auf der Bootloader-Seite (http://www.ucapps.de/mios_bootstrap.html) beachten (Sobald das Core-Modul Saft hat, musst Du innerhalb von 2 Sekunden den SysEx starten. Danach musst Du dann die Applikation laden (wieder per SysEx). Wenn Du nur ein AOUT Modul hast wir das dann wohl die MB64 oder MBCV sein, oder ;)
  22. Da hätte Ich als aller letztes drauf getippt.. bisher waren die Platinen von Mike und SmashTV immer OK bei mir. Na dann wünsch ich Dir mehr Glück bei den anderen Modulen!
  23. Ich weis zwar nicht, wie du auf ner Platine "links" definierst. Aber wenns so aussieht wie auf der Core-Seite, ist es OK. (Dort ist es zufällig links...aber wenn man die Platine dreht... ;D) Vielleicht mal ne Lupe nehmen ;) [glow=red,2,300]Ups, da stimmt was nicht.[/glow] Hier sollten eigentlich die 7,5V deines Netzteils zu messen sein!! Bitte mal das Netzteil selbst messen. Bringt es wirklich 7,5V? Könntest Du dann mal den 7805 "entlöten" und nochmal die Spannung an den Lötpads des Spannungsreglers messen?
  24. Schlecht... Dann hast Du hier wirklich einen Kurzen. Oder hast Du vielleicht den 7805 falsch herum eingelötet? Bitte Prüf doch mal speziell die Lötstellen rund um den 7805 (c3, c4, c5 ,c6, Gleichrichter, J1 und J2). Falls Du wirklich nicht findes auch mal zwischen Pin 1 und 2 des 7805 messen. Welches Netzteil verwendest Du eigentlich?
  25. Hast Du ein LCD mit Hintergrundbeleuchtung dran? Dann ist das normal. Aufpassen, ich hab mir auch schon mal die Flossen dran verbrannt :( Später kannst Du den 7805 ja mit einem Kühlkörper versehen. Nein, damit hast Du dir garantiert nichts zerschossen. Zum weiteren Vorgehen: 1. Erst mal alle Lötstellen dreimal anschauen. Evtl. hast Du aus Versehen 2 Lötstellen miteinander verbunden. 2. Nimm mal den PIC und die Optokoppler aus der Fassung. Wenn der 7805 immer noch warm wird, hast Du irgendwo nen Kurzschluss auf der Platine. --> zurück zu Punkt 1. 3. Spannungen am PIC-Sockel messen (immer noch ohne PIC und Optokoppler!!) Das solltest Du messen (steht auch alles auf der CORE Seite):
×
×
  • Create New...