Jump to content

stefanN

Members
  • Posts

    35
  • Joined

  • Last visited

    Never

About stefanN

  • Birthday 01/01/1

Profile Information

  • Gender
    Male

stefanN's Achievements

MIDIbox Newbie

MIDIbox Newbie (1/4)

0

Reputation

  1. ...tut, mir ja leid, dass ich schon wieder ein neues topic aufmachen muss aber: ich finde in dem Forum nichts, was den wunsch betrifft, bei einer MIDIBOX64 das MidiSignal am MIDI IN (welches in meinem Fall von einer Tastatur kommt) in zwei oder drei Keyboardzones mit verschiedenen MidiChannels zu splitten. Dabei muss der splitpunkt nicht variabel sein, die funktion muss nur an und ausschaltbar sein. Kann ich dafür irgendwas an der Mergefunktion verändern? Geht das überhaupt, oder gibt es andere Möglichkeiten? Hat vielleicht jemand sowas schonmal selbst gemacht? Grüße StefanN
  2. stefanN

    Button Matrix

    Hallo, Ja. Hab eine Midibox64e mit Matrix gebaut. Wurde in diesem topic besprochen: http://69.56.171.55/~midibox/forum/index.php?topic=3537.0
  3. Hallo, danke für den Hinweis. Hab den Ledringtreiber rausgeschmissen, den brauch ich im moment nicht. Jetzt funktioniert`s tatsächlich. Musste nur das DIN shiftregister an dem die matrix hängt in main.asm als unbenutzt markieren. Bin absolut happy. :D :D :D Jetzt muss ich nur noch ein Nokia Display auftreiben....aber da bin ich mal gespannt, was sich da noch so ergibt und fertig ist meine Videorekorderfernsteuerung Midibox.. :o
  4. i mean the four unused pins which you can see on the wiring diagramm at the MBHP_LCD page. Yes, it look's like the one at myplace.nu but instead of the tape there is a metal frame around it. Tomorrow i'll get another used NOKIA phone. Perhaps it has the right display.
  5. hab nun ein bisschen mit MIOS rumprobiert. Kann mir mal jemand die Fehlermeldung "MB64E_PRESETS.INC 68 : Overwriting previous address contents (6E00)" und warum ich davon 96 Stück kriege erklären?
  6. Now I'm shure, that I've the wrong display. I tested it with anothher core modul and it didn't work either. Furthermore the additional four pins are missing. And now the glas is broken anyway. So I'll try to get a complete 3310 instead of only the display. Or can somebody tell me, where to order a compatible display in Germany?
  7. thanx for this information, so I can be shure that it's no software related problem. I tested the Voltage at the display and I checked, if there are 220Ohm between the pin of the Display and the corresponding pin of the PIC. Perhaps I have the wrong display? I bought a Display for a Nokia 3310, I don't think there are differences. So I'm going to check all connections, voltages, resistors...again. I would be verry pretty if I get this display working, because it's not only cheap but also extrem flat, small, nice...
  8. I connected a Nokia Display pcd5844 to my Core module. all connectoins are tested and correct. Voltage is 3,1 V but I used a 10uF capacitor instead of the 2,2 uF. Then I changed the LCD Type to 7 using change_id_v1_4 and loaded the pcd5844 example app. But now the display shows nothing. Does anyone now, what could be wrong?
  9. Also nach einer langen Pause hab ich mich die Woche nochmal drüber gemacht. In der Fernsteuerung war tatsächich eine 8x8 Matrix. Hab sie angeschlossen und das Buttonmatrixbeispiel draufgeladen. Funktioniert alles Prima, alle Tasten funktionieren. Danach hab ich das Jog und Shuttle angelötet und, da beide als Encoder aufgebaut sind, die Midibox64E software geladen. Funktioniert auch wunderbar. Cubase Transportfunktionen lassen sich schön steuern. Mein Problem: Hab keine Ahnung von Programierung. Kann ich in die Midibox64E einfach eine Buttonmatrix integrieren oder muss ich dazu großartig rumprogrammieren?
  10. also du gehst unter MIOS Downloads und lädst dir den bootstrabloader runter. Und die HEX Datei kannst du dann auf den PIC brennen.
  11. achja, das hat sich tatsächlich in wohlgefallen aufgelöst, nachdem ich mir MIOS 1.7 besorgt hatte. Werd ab jetzt immer die neuste Version drauf haben. Nochmal danke deswegen.
  12. ......achso, ja das seh ich irgendwie ein. Danke für die flixe Antwort. Jetzt iss mir auch klar, warum man bestimmte tasten auf der fernsteuerung nicht gleichzietig drücken kann. Und warum dann doch ein paar dioden auf der platine sind. :D Aber da man ja normalerweise nicht gleichzeitig auf start und stop drückt ::), probier ich's ohne Dioden. Wird bestimmt ein Heidenspaß das Flachbandkabel an die Mini-Kontakte zu löten...
  13. also ich grübel jetzt schon stunden über den schaltplan zu der matrixverschaltung. Warum ist da an jedem Taster eine Diode? Welche funktion hat die? Mein Problem ist nämlich folgendes: Hab vor, eine Videorekorderfernsteuerung mit Jog/Shuttle Rad und display in eine Midibox um/einzubauen. In der Fernsteuerung sind die Tasten natürlich über eine Matrix verschaltet, allerdings ohne Dioden. Und jetzt wäre es sehr schön, wenn ich einfach die vorh. Verschaltung nutzen könnte. (Richtig cool wäre es, wenn ich an das Core einen IR empfänger ranbauen könnte und dann die Fernsteuerung einfach sowiesieist verwenden würde, aber das ist wohl dann doch etwas abgehoben.)
  14. also ich glaub ich weiß jetzt, woran das liegt: mein Keyboard (ROland D10) sendet ununterbrochen dieses RT Timesense zeugs. Und anscheinend iss das dann dem Merger zu viel. Wenn die Noteon/off befehle nämlich von einem anderen keyboard ohne RT kommen, klappt alles wunderprächtig. Und dann ist mir auch klar, warum sysex dumps nichtmehr funktionieren. Jetzt bräuchte ich nur irgendeine möglichkeit, meinem MIOS zu sagen, dass es die RTs ignorieren soll. Weiß da jemand zufällig, was ich da ändern muss?
  15. tja, und nochwas: anscheinend nimmt die midibox auch keine Sysex befehle von der vmidibox mehr an. Hab jetzt alle Lötstellen mal überprüft, iss eigentlich alles in ordnung.
×
×
  • Create New...