Jump to content

MTE

Frequent Writer
  • Posts

    1,187
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by MTE

  1. Thank you so much Twin-X, we cant live without my newspaper ;D ;D
  2. WOW, shipped friday - today (wednesday) arrived, that was fast :D nice compliments inkluded ;D thank you so much Prof !
  3. MTE

    MB-LC-Blog

    Mahlzeit :) also, mit diesem Kühlkörper bleibt die Spannung stabil, er erreicht nach 5 Minuten Fader-Dauerlauf eine Temperatur von 85 Grad, dürfte passen oder ? Ansonsten hätte ich noch größere Kühlis hier. Den Strom konnte ich jetz leider nicht messen, ich glaube mir hat es den Ampere-Bereich meines Multimeters gefazzt... Jo und Doc, danke nochmal für den Tipp für die HG.....läuft super mit separater Steuerung 8) Grüße
  4. MTE

    MB-LC-Blog

    Ist es normal das der LM317(T) heiss wird ? Hab grad die Fader nochmal ca. 10 Minuten laufen lassen, mit Multimeter dran....plötzlich liefen sie ungleichmäßig und blieben zum Teil stehen...dabei hatte ich bei den 8V Stromabfall von so 0,10 V in 10 sek-Schritten (ging runter bis 7,6V)...Finger an den LM....zisch *ahhhh :) :-\
  5. Huuuuuuuge 8) I love it !
  6. MTE

    MB-LC-Blog

    DONE *ächz
  7. MTE

    MB-LC-Blog

    Doc hatte mir da schon im Chat mit nem Link zu nem LED-Vorwiderstandsrechner verholfen, dort berechneten sich die Werte weit unter 220 ohm...von daher gehe ich aus das es passt... So, grad an den LED-Ringen...*ächz...ganz schönes gefummel, ging bisher ganz gut, aber nun kommt der schwerste Teil... damit später die Encoder weit genug rausschauen muss ich quasi die LED-Verbindungen so niedrig wie möglich halten, da bin ich jetz noch am grübeln wie ich das hinkriege...
  8. No SIDs for you ! :P
  9. MTE

    MB-LC-Blog

    Yayyyyy, ich bin wunschlos glücklich 8) Die LEDs habem 5000 mcd (rot 6000) laufen jetzt mit 5V / 220 ohm...indem Fall werd ich die Widerstände nicht tauschen. Den mA-Wert konnte ich jetz nicht auslesen, mein Multimeter zickt grad rum, aber ich denke mit dem Widerstandswert kann ich gut fahren...
  10. MTE

    MB-LC-Blog

    Moing :) endlich ist das Layout auf den Platten... MTC / Meterpanel Backpanel Frontpanel Die Folie sollte mindestens 5 Tage trocknen und nicht dran rumgepfuscht werden, damit sie auch schön lange haften bleibt, beim Traktorizer-Layout sind die letzten Wasserblässchen erst nach 3 Wochen verschwunden *gut Ding will weile haben ;) Auf meiner Homepage werde ich nun alle Blogs zusammenfassen (in Englisch) damit jeder was davon hat... Enjoy --->> Klick Nacher kommen die Ultrahellen LEDs :) *sowas von auf das Ergebnis gespannt bin :)
  11. As a speaker :o Amazing, wanna hear some samples :) BTW : Sasha, you rock :)
  12. MTE

    [ S ] Re`an knobs

    Hi the Rean-knobs for kartooshka arrived today, thnx mc4 :) Kartooshka I have PM´ed you ;) Regards
  13. A-MAZING :o :o Tripods ? no, Quadpods ;D Or is it Dog, from Halflife 2 ? ;D very very amazing !
  14. MTE

    MB-LC-Blog

    Soderle, und wieder einen kleinen Schritt weiter, diesmal mit den Buttons ;) Erstma ne Folie drucken lassen... dann bei den LEDs den Kopf abfeilen, damit der Spot größer wird ;) ...reinplöppen... ...hinten die Massen verbinden... ...leider, leider, leider sind die LEDs zu schwach bei Tageslicht :( , gut der Blitz der Kamera nimmt auch noch etwas Darstellung... ...aber bei Dunkelheit sieht das richtig Fett aus... 8) Nungut, ich werde nun ultrahelle LEDs bestellen, und diesbezüglich tut sich mir ne Frage auf : Wieviel mA verträgt ein DOUT-Ausgang ? Doc Du weisst doch sicher Rat :)
  15. MTE

    MB-LC-Blog

    ;D Da hat sich doch ein Denkfehler eingeschlichen, ich vergaß die Schafthöhe der Fader zu bedenken... ...also muss die Handfräse rann... ;) ...2,5 mm auf der Rückseite runtergefrässt und sie passen *puh, schwein gehabt :D
  16. MTE

    MB-LC-Blog

    So, hier nun noch ein paar Fotos des grob gefertigten Cases... Das Material ist Polystyrol, ich bekam davon einige Platten eines Freundes, der bei einer Kühlschrankfirma arbeitete, super Material zum bohren, lediglich beim sägen sollte man langsam mit wenig Vorschub vorangehen da es sonst übelst schmilzt... Das Netzteil werde ich so einbauen... ...frontal mit einer kleinen Trennwand. Seitlich fräse ich noch Luftauslaßschlitze für eine gute Zirkulation der Abwärme (wobei das NT nicht sonderlich warm wird denke ich, aber sicher ist sicher ;) ) Das MTC schnurrt auch sauber vor sich hin, wobei anfangs das "tr" mit der "21" vertauscht war...evtl ein Fehler in der PDF ? Das Digit ganz rechts ist dunkler als die anderen, dafür konnte ich den Fehler noch nicht lokalisieren.Ausgetauscht hab ich es einmal, jedoch ohne Erfolg. Doc gab mir den Tipp den 220-Öhmer davon gegen einen 150er zu wechseln, aber an der Steueranode ist ja gar kein Widerstand dran, oder hab ich da jetz was falsch verstanden ? Ein paar kleine Fragen tun sich mir noch auf : Ich liess gestern die Fader mal gut eine halbe Stunde am Stück durchlaufen, dabei fiel mir auf, das die TC4427er ganz schön warm werden....ist das normal ? Ich habe dafür die TC4427-EPA von Microchip (Samples) geordert... Die Sicherungen an den Netzteilausgängen werde ich mit 2 A -> 12V-Sektion ... und 1,6 A -> 5V-Sektion anlegen, ausreichend ? Soweit sogut, am Dienstag geht das Layout zur Druckerei, in der Zwischenzeit ist nun Feinschliff für die ganzern Auschnitte angesagt *ächz :D
  17. MTE

    MB-LC-Blog

    And again....sorry, das ist einfach zu geil 8) http://youtube.com/watch?v=KjXhrcWSaKU
  18. MTE

    MB-LC-Blog

    No way man, they said if I tell something about Ill be assimilated :-X
  19. MTE

    MB-LC-Blog

    FEIERABEND ! 8)
  20. here are 8 for warmup ;D http://www.youtube.com/watch?v=jMvp_xaLq5Q total price with Knobs 175.- € *sorry for crossposting
  21. MTE

    MB-LC-Blog

    http://www.youtube.com/watch?v=jMvp_xaLq5Q ...bei der Kalibrierung steig ich noch nicht so durch, sicher habt ihr mir da ein paar Tipps ;)
  22. MTE

    MB-LC-Blog

    http://www.youtube.com/watch?v=-el6m8BNeVo Yayyyyy....Sie rocken 8) ....nur hab ich das gefühl die letzten 2 "klemmen" etwas beim fahren....mal kalibrieren ;)
  23. MTE

    MB-LC-Blog

    LMAO *anshirnklatscht ;D man sollte schauen ob sich der lüfter dreht und nicht bloß mit den Ohren lausschen.....er tut natürlich seinen Dienst, nur ist er so leise, das man ihn überhaupt nicht hört ;D ;D Den 240 Öhmer hab ich gegen 100+2x33 Ohm getauscht und hab nun schöne 10V bei Vollanschlag des Trimmers :) LCDs ran und MIOS + LC-Firmware hat schön gebootet...alles guddi soweit. Ich werd jetz mal die Faders proffesorisch verdrahten, möchte sehen ob das funzt ! Bis späterle :)
  24. MTE

    MB-LC-Blog

    Moin :) Jau, ich werd nacher sehen wie laut der ist und evtl. gegen einen leiseren tauschen, kein Bock auf Lüftergeräusche im Studio, so meinte ich das ;)
  25. MTE

    MB-LC-Blog

    Abäänd, jo ich hab das MF-Modul soweit fertig gelötet und an ein altes 486er-Netzteil rangehangen, zum test mal ohne Vorzünderbirne/LED..... Eingangsspannung am Modul : 11,8V den Poti voll aufgedreht konnte ich nur 6,9V messen.... reicht das oder sollte ich den Trimmer wechseln ? Ahh nochwas, das Netzteil (kein ATX) eingesteckt brachte sofort Spannung, jedoch ging der Lüfter nicht an....bin auch am überlegen ob ich das eh passiv betreibe, falls es stabil bleibt... Grüße
×
×
  • Create New...