Jump to content

MTE

Frequent Writer
  • Posts

    1,187
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by MTE

  1. sei gsicht ;D
  2. haha wie geil, in nen 64er eingebaut :D ist das eines meiner Displays ? Echt gute Arbeit, bin mal auf den Endsynthie gespannt...werde mir ja in ferner Zukunft auch nen SJ bauen, dann nerv ich euch erstma tagelang :P Peace :)
  3. mehr ;D klingt ma echt lustich
  4. MTE

    Traktorizer - Blog

    [move]MUHA[/move] Thnx mate 8) I LOVE MIOS C !
  5. MTE

    Traktorizer - Blog

    Traktorizer 2.0 Final Firmware released ;) http://www.midibox.org/dokuwiki/doku.php?id=traktorizer_by_mte Enjoy the new Scratch-Function at [move]->> http://www.youtube.com/watch?v=cZA25gg70Bc <<-[/move] 8) Peace MTE P.S.: the Video isnt synchron to the audio-layer, its a Youtube-Bug :(
  6. MTE

    Traktorizer - Blog

    Geduld ist eine Tugend...die nicht jeder hat :P und mehr Hände und Köpfe wären auch net schlecht ;) ;D
  7. MTE

    Traktorizer - Blog

    kleines update... :) Ich habe heut morgen nun auf einen separaten Button nen Switch programmiert, der zwischen Pitchbend und Scratchfunktion schaltet. Dazu haben wir grad noch blinkende (!) LEDs implementiert, die dem User einfach durch Ihren Blinkstatus mitteilen, das nun die Scratch-Funktion akiv ist. So wird alles schön übersichtlich ;) Die Pitchbend-Funktion schreiben wir jetzt dann noch um mit nem Zähler, um das MIOS_Delay zu umgehen, das sich ja leider auf alle Midifunktionen legt, wenn es aktiviert wird....somit kann man dann ohne Probleme den einen Track Scratchen während der andere gebendet wird. Und dann Videooooooo ;D Grüße MTE
  8. MTE

    Traktorizer - Blog

    WE GOT IT ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D *freustrahlhüpf MUHA Nach quäligen 6 Std spannendster Hirnzermarterei mit größter Beihilfe meines besten Freundes aus Berlin, den ich ab jetz Universalgenie nenne, haben wir die Scratch-Funktion für den Traktorizer geknackt und in meine C-Firmware (endlich) eingebaut gekriegt !!!!!!!!! *Juhei :D Die Inspiration kam ja von diesem Post --> http://www.midibox.org/forum/index.php?topic=5794.0 wo der Entwickler von der KDJ-Box seinen Senf abgab... ;D Auszug : Daraus bastelten wir dann folgende Lösung : void ENC_NotifyChange(unsigned char encoder, char incrementer) __wparam { // links gedreht if(incrementer < 0 && encoder == 0) // encoder == pin, number of DIN-Pin { if(scratchona == 0) { MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x9e); MIOS_MIDI_TxBufferPut(50); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x7f); // 1. noteon MIOS_MIDI_EndStream(); scratchona++; } MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0xbe); MIOS_MIDI_TxBufferPut(40); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x01); // 2. cc 01 MIOS_MIDI_EndStream(); scratcha=1; } // rechts gedreht if(incrementer > 0 && encoder == 0) // encoder == pin, number of DIN-Pin { if(scratchona == 0) { MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x9e); MIOS_MIDI_TxBufferPut(50); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x7f); // 1. noteon MIOS_MIDI_EndStream(); scratchona++; } MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0xbe); MIOS_MIDI_TxBufferPut(41); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x7f); // 2. cc 01 MIOS_MIDI_EndStream(); scratcha=1; } ............... void Tick(void) __wparam { if(scratcha > 0) scratcha++; if(scratcha == 800) { MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x8e); MIOS_MIDI_TxBufferPut(50); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x00); // absoluter endnoteoff für scratch MIOS_MIDI_EndStream(); scratcha = 0; scratchona=0; } } In der Tick-Funktion wird der Note-Off (Scratch-Ende) gesendet, wenn eine gewisse Zeit nicht mehr gescratcht wird. Ausführlichere Angaben gibts später *Kopfweh Ich muss sagen mit einer Einstellung von Sensitivity = 2 und die Acceleration = 7 (in Traktor) fühlt sich das ganze wirklich an als würde eine Schallplatte gescratcht werden....unglaublich aber wahr ;D Mit diesen Werten werden wir aber morgen noch etwas experimentieren und sehen, wie sich das noch absolut verfeinern lässt. Auf jeden Fall sind wir jetzt Tod, aber morgen gibts dann noch den endgültigen Code und ein Demovideo ! ...also DJs (die MIOS programmieren können :P ) seid gespannt ;D ;D Grüße MTE (und das Universalgenie aus Berlin :D )
  9. und woran lags nun ??? *neugerigbin ;)
  10. 69 :P
  11. MTE

    MIDI - Router

    Wenn du mir dabei hilfst...
  12. MTE

    MIDI - Router

    Das ist die große Preisfrage
  13. Radiohm = Schrott !!
  14. Gerne, bin immer neugierig auf anderer Leutz "Erfindungen" ;D ;D
  15. upps...hab übersehen das es eine Stromverteilung für den SID ist...da hat Rio natürlich recht.... Sag uns einfach mal wie deine Stromverteilung aufgebaut ist.
  16. dreh mal am P1 Trimmer, der ist für die Backlight-intensität zuständig ;) Grüße MTE
  17. MTE

    MIDI - Router

    jo hab ich die ist aber noch net fertig Jau da haben wir nen schönen Überblick. :) Rein von meiner Logik her dürfte das ja nicht allzuschwer sein zu proggen, ich müsste nur wissen wo was wie hinkommt (wie immer ;D )....naja, eins nach dem anderen....erstma Funktionsübersicht, dann kleb ich mich mal an das eingemachte. TK sollte uns noch verraten ob das mit 8 IIC-Modulen machbar wäre ohne Probleme... Grüße
  18. http://www.mikes-elektronikseite.de/shop_deutsch/index.htm ;)
  19. MTE

    MIDI - Router

    Prima....hier liegen auch noch 4 rum...weitere 4 werd ich noch ordern :) Lass uns hier mal aufzählen wie das Ding schalten soll etc.....am besten so wie oben auf dem Bild oder ? Inputs 1 bis 8 anwählbar und dann die jeweiligen OUTs zuschalten...das ganze pro IN in Echtzeit speichern (Bankstick ? )... LCD als Übersicht was auf welchem Kanal pro IN gesendet/nicht gesendet werden soll.... etc Könnte dir für den Prototyp ein 2x40er LCD zuschicken falls du eines brauchst ;) Grüße MTE
  20. MTE

    MIDI - Router

    Ich bin halt grad echt am überlegen ob ich mir nicht die Mühe machen soll eine Patchbay auf IIC-Modulen basierend zu entwickeln...dafür bräuchte ich aber wieder viel Unterstützung für die programmierung ::) ... Grundgerüst : Das Ding sollte am besten das alles können, was ne Midisport 8x8 auch kann...lediglich ohne USB-Anschluß sondern alle Funktionen/Parametereinstellungen an der Box/Bay direkt editierbar... Kann man auch 8 IIC-Module mit einem Core verwalten ?
  21. MTE

    MIDI - Router

    Wozu und vom welchem ? ;D
  22. MTE

    MIDI - Router

    Hi ich denke mal sone alte 100mhz CPU dürft eigentlich nicht wirklich soviel Strom fressen.....mein Internet-Router hier beherbergt ne 233er und ist seit Jahren an....habe bisher noch keine Stromerhöhung deswegen bekommen ;D
  23. MTE

    MIDI - Router

    So...nach langem hin und her habe ich nun (Fast) meine perfekte Studio-MIDI-Konstellation :) Zusätzlich zum Nachbau von dieser Patchbay -> http://m.bareille.free.fr/mpb3/mpb3.html hab ich noch eine Motu Midi Express PC (6 In - 6 Out) bei Ebay erworben....aber das Ding wird leider per ISA-Karte angesteuert *heul ... Hat zufällig jemand von euch alten SDram übrig ? 32 MB würden genügen für nen funktionsfähigen W98-Rechner der einfach nur das Verwalten dieser Patchbay übernimmt....hab da noch etliche Boards im Keller rumfahren...nur wie immer bleibts am RAM hängen wenn man mal was testen will... Also, falls noch jemand einen dieser Alt-Rams nicht mehr braucht bitte melden....ich würde natürlich auch dafür bezahlen...keine Frage Danke MTE
  24. LMAO ;D
  25. I love it....göttlich :D
×
×
  • Create New...