
MTE
Frequent Writer-
Posts
1,187 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by MTE
-
Hehe noch ne Idee.....Playstation-Pad-Joysticks als Menü-Scroller....ma ausprobieren ;D ;D
-
Its hand-drilled....sawed wood ;D But thnx Greetz MTE
-
Hi da hab ich mir mal folgendes überlegt : Also ich hätte gerne so ein Kiste -> http://www.rulecam.net/photos/displayimage.php?pos=-4030 Nur die Sektionen schön perfekt aufgeteilt und viiiiiel weiter angeordnet , und die Effekt Station nicht per Umschalter auf die Low,Mid,High etc sondern alles separat......dazu Menüscrollen etc etc.... Ich arbeite mittlerweile an nen neuen Prototyp dafür, bis jetz mal auf dem Corel Designer aufgemalt (Ich liebe dieses Programm :) ) Lasst uns da doch irgendwie zusammen die perfekte Kiste zusammenstellen, richtig mit USB-Anschluß und eben allen Schikanen............nennen wir das Projekt mal "MB - DJ" oder "MB - TDS" 8) Mein Problem dabei ist, ich krieg das mit der Programmierung nicht hin, habe auch mittlerweile keine Lust mir das Gehirn damit zu zermatern, ich bräuchte dafür sicher noch ein halbes Jahr und das is mir einfach zuviel Stress.....wenn wir uns zusammentun könnten, kriegen wir das sicher schneller gebacken..... Ich werde bei Bourns nochmal Edel-Encoder - Samples bestellen für die Jogs, die Wind Funktion und zum Menüscrollen....Edeltaster weiss ich noch nicht....dachte an solch flachen wie bei den Pioneer DJ-Playern... Schreibt mir mal eure Anregungen, Meinung, Ideen und lasst uns zusammen dieses Ding kreiren, als Vorlage für die nexten DJs die sich hier Input für Ihre Projekte holen möchten.... Also, wer hat Lust, wer hat ICQ (PM an mich,dann kriegt er meine Nr.) und wer hat die Muse-Bögge-Zeit-Kopf-Hirn-Kaffee-Geduld-keine Freundin ;D uns das zu programmieren ?? Lieben Gruß MTE
-
goiles Video.... ich bau mir den jetz auch mal auf die Schnelle ;D ;D Greetz MTE
-
Du solltest besser mal noch die Modul-Pages eingehender studieren ;) DIN ...jo für Taster und Encoder DOUT ..... für die LEDs Grüße MTE
-
Phat One ;) Greetz MTE
-
my midibox sid 8580 {edited} added photo blog of construction of case
MTE replied to nhaudio's topic in MIDIbox of the Week
Yeah, really sweet one :D Greetz MTE -
I switched now to mp3.com http://www.mp3.com/mte(memorabletranceeducation) Peace :) MTE
-
Ich habe bisher alles immer in Reason vs. Nuendo gebastelt...aber mal sehen was die MB-SEQ alles ersetzen kann :) Grüße MTE
-
Das is ne Bombenidee, meine Zustimmung hast du, wobei das Projekt ja indem Sinne nicht auf uns basiert. Den Hauptcode für die Bend-Funktion bekam ich ja von Wild Weasel, einige Tipps von Pay_C und viiiiiiel "C" - Input von Audiocommander ;) aber cool :) @dj3nk : Kannst du C programmieren ? Grüße MTE
-
Yoh, any VST and Reason-effects,arpeggiators,filters etc are handled with my standard MB64 :) all arpeggiator tunes on "the fire..." are hand-made (note by note).....same with the beats....i not often use samples for beats, breaks....i build them all by hand :) (i love it to do that) MTE
-
Der Code oben ist soweit in Ordnung,nur fiel mir beim Traktor-programmieren auf, das diverse Buttons die gleiche Note enthalten....wie ist das denn möglich ?? Grüße MTE
-
It looks like an LEGO or PlayMobil - Toy ;D ;D Funny work Greetz MTE
-
Cool ich habe glaub ne Lösung gefunden, fand zufällig noch nen Code von TK hier im Forum, der auch ginge.....dafür muss ich halt die Taster die ich toggeln will umlöten... Hier ist mal der Code unsigned char toggle_state[16]; void DIN_NotifyToggle(unsigned char pin, unsigned char pin_value) __wparam { unsigned char array_index; // DIN 16..31 should toggle if( pin >= 16 && pin <= 31 ) { if( pin_value == 0 ) { // only react when button is pressed // determine the index of the array element (starts from 0) array_index = pin - 16; // toggle the flag which saves the current button state toggle_state[array_index] ^= 0x01; // '^' is a XOR operation // send MIDI Note event depending on toggle state MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x90); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x30 + array_index); MIOS_MIDI_TxBufferPut(toggle_state[array_index] ? 0x7f : 0x00); // set LED (same pin number like button) MIOS_DOUT_PinSet(pin, toggle_state[array_index] ? 0x7f : 0x00); MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_LCD_Clear(); MIOS_LCD_PrintCString("Button "); MIOS_LCD_PrintBCD4(pin); MIOS_MIDI_EndStream(); } } else { // this branch handles DIN 0..15 and DIN 32..127 MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x90); MIOS_MIDI_TxBufferPut(pin); MIOS_MIDI_TxBufferPut(pin_value ? 0x00 : 0x7f); } } Sieht gut aus, muss das Teil halt auf 10 begrenzen...da ich nur insgesamt 10 von meinen knapp 60 Tastern toggeln möchte. Nungut,jetz fällt mir aber auf, das ich für diverse Taster die sozusagen "Only-On"-Funktion brauche, die widerum von einem anderen Taster abgelöst wird... Als Beispiel : Ich habe PlayPause, CuePlay und CuePause : wenn CuePlay an ist und CuePause gedrückt wird,soll CuePlay natürlich ausgehen und CuePause daueran sein....und umgekehrt gleiches gilt natürlich auch für PlayPause....es sollten also niemals bei dieser Anordnung 2 Taster gleichzeitig an bleiben,sondern immer nur einer,der von nem anderen abgelöst wird. Habt Ihr evtl. noch ein paar gute Vorschläge, wie ich das hier reingehackt kriege ? Eigentlich echt blöd der ganze Streß hier, aber leider bekam ich meine heilige Pitch-Bend-Funktion nicht in die MB64E-Applikation geschrieben, sonst könnte ich mit dieser viel einfacher die Taster definieren... Grüße MTE
-
Jo habs mit und ohne diesen Zeilen probiert...macht bei meinem Fall keinen Unterschied....aber ich setze sie immer mit ein Grüße MTE P.S.: Die C-Referenz ist bei mir jetz immer aufm Desktop ;)
-
Sind diese beiden Funktionen eigentlich wichtig/notwendig bei jedem Event ?? MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_MIDI_EndStream(); Gruß MTE
-
YESSSSSSSSSSSSSSSSSSS unsigned char taster[60]; void DIN_NotifyToggle(unsigned char pin, unsigned char pin_value) __wparam { if( pin_value != 0 ) return; // exit if button has not been pressed if(taster[pin]) { taster[pin] = 0; MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x9f); MIOS_MIDI_TxBufferPut(pin); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x00); MIOS_DOUT_PinSet0(pin); MIOS_MIDI_EndStream(); } else { taster[pin] = 1; MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x9f); MIOS_MIDI_TxBufferPut(pin); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x7f); MIOS_DOUT_PinSet1(pin); MIOS_MIDI_EndStream(); MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_LCD_Clear(); MIOS_LCD_PrintCString("Button "); MIOS_LCD_PrintBCD4(pin); MIOS_MIDI_EndStream(); } } Jetz sind zwar alle Taster getoggelt aber ich bin ein GROOOßES Stück weiter. Mit der MIOS_DOUT_PinSet1(pin)-Funktion passt es auch und die entsprechenden LED-Pins kriegen Strom... Jetz muss ich es nur noch schaffen die Taster,die ich nicht getoggelt brauch zu programmieren... Danke euch beiden :D Grüße MTE
-
Ich glaub ich stehe kurz vorm Ergebnis wegen dem Taster toggeln... ich erstellte diese Variable : static unsigned char taster[50]; hier dann weiter diesen Code void DIN_NotifyToggle(unsigned char pin, unsigned char pin_value) __wparam { if(taster[20]) { taster[20] = 0; MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x9f); MIOS_MIDI_TxBufferPut(pin); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x00); MIOS_MIDI_EndStream(); } else { taster[20] = 1; MIOS_MIDI_BeginStream(); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x9f); MIOS_MIDI_TxBufferPut(pin); MIOS_MIDI_TxBufferPut(0x7f); MIOS_MIDI_EndStream(); } } toggelt aber immer noch nicht, warum ??? Grüße MTE
-
::) stimmt ::) Oh Mann, das ich daran nicht gedacht habe......naja bin erst durch uCApps zum Hobbyelektroniker geworden :D auf jedenfall grad unter last mit ner LED 2,2V gemessen....so wie es sein soll Dank und abermals 1000 und einen Dänker MTE
-
Wollte noch anfügen das sich die Led-Pins ein-und ausschalten lassen....nur haben sie eben 5V trotz 220-öhmer. Werde morgen trotzdem mal den interconnection test machen... Danke MTE
-
Hi ich hab nen echt seltsamen Tag hinter mir, beim programmieren fiel mir auf das an meinen DOUT-Pins immer 5V lagen, obwohl sie mit 220 Ohm Widerständen bestückt sind. Eingangsspannung am Core : 10,5V Spannung an Strompins von J8/J9 etc : 4,96V ...... selbiges natürlich auch an J1/J2 vom DOUT Hab dann Cores getauscht (3x,....sogar um sicher zu gehen ein neues gelötet), Douts + Dout-zum-Core-Kabel getauscht (4x),die 595er getauscht,PICs getauscht......immer das gleiche Ergebnis zum testen verwendete ich die midio128_v2_1c - Applikation und/oder das Debug-Tool vom Mios-Studio.... Hat irgendjemand ne Idee oder das gleiche mal gehabt....bin mit meinem Latein am Ende Grüße MTE
-
MIDIbox of the Week (Traktor Controller made by Sasa Djuric)
MTE replied to TK.'s topic in MIDIbox of the Week
:D Great Work !!! :D Greetz MTE