
MTE
Frequent Writer-
Posts
1,187 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by MTE
-
Jo, weisst zufällig nen guten Webspace-Anbieter wo ich MP3s (so ca. 150MB groß) ablegen kann für meine Mixe....dann is das geböngt Vorausgesetzt Du stehst auf düsteren,schubigen Goa ;) Greetz Edit : Ab und zu streame ich auch Live...hast zufällig ICQ...dann schick ich Dir bei Gelegenheit mal die Stream-Addy :)
-
Mannomann geht das flux heut ;D merciiiiiiiiiiiiiiiiiii
-
Pics coming soon :) Eile mit Weile Greetz MTE
-
ähm...hehe die fragen hören leider net auf...sorry wo definiere ich die taster (habe insgesamt noch 60 an der zahl...einige sollen auf on/off stehen... Grüße MTE
-
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D --- >> F U N Z T << --- *freustrahlhüpfterrorberzerkwieblödamjogwheeldreh.... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D voll geil, hey yoh....hätt nicht gedacht das es doch so einfach zu kompilieren ist am Traktor sagt er mir zwar an Deck B beim Midi-Learn "Note-??" aber es geht trotzdem ohne probleme...das delay passt auch...sehr ähnlich wie bei den guten Pioneers so solls auf jedenfall sein :) so, werde mich nun mal an die Taster und Led-lötung wagen und hoffe, daß das Ding bis heut Abend steht, dann wird erstma die ganze Nacht geschebbert Also, nochmals vielen lieben Dank für eure Hilfe, waren 2 sehr anstrengende Wochen purer Forschung und Errros,hätt das Ding am liebsten an die Wand gehauen... ........neeeee........ immer schön lieb haben und schön knuddeln :D Auf bald MTE
-
das ist genau das was ich möchte :) ich danke dir für die detailierte beschreibung....werds grad ma testen 1000 und einen Dänker ;D Grüße MTE
-
hmm ne das will noch nicht so richtig...habe immer noch das gleiche Problem, daß der Bender entweder auf + oder - stehen bleibt :( Poti-mässig geht nur jeder 7. Pot bei definition... hat jeder 7. Pot eine feste Nummer bei dieser Einstellung... geht auch nur jeder 7.,wobei bei denen die Potinummer durcheinander springt....seltsam Ich benutze 26 Potis in meiner Box und hab alle möglichen Einstellungen ausprobiert, jedoch ohne Erfolg *Kopfknatter
-
Öööhh krass,grad ein sdcc skeleton genommen...deinen code reingeworfen....make.bat aktiviert...das ganze in die box geschubst...und staun....aufm display steht "Traktor Midibox by Wild Weasel" -- ....funzt......aber nur HALB.....die encoder sagen sie sind taster....*LOL*...könnte es noch umlöten, bin aber zu müde (1:33 Uhr grad :D ) aber geil, hätt nie gedacht das ich das auf anhieb kapiere....die codeschnipsel scheinen mir auch um einiges verständlicher als assembler.....sehr geil das mit C gefällt mir ....morgen mehr :) *freu D A N K E MTE
-
Ui :D ja cool, das werde ich mal morgen testen, die page hatte ich schon entdeckt und wollte sie auch noch eingehendst studieren Danke mal Grüße MTE
-
Hi ich habe heute mal die AIN-Page gedeutscht :) Grüße MTE
-
Pitchbending and scratching in Traktor with encoder
MTE replied to n0ne's topic in MIOS programming (Assembler)
Hi I have an question, has anyone realized this ?? I started same topic in german forum... -> http://www.midibox.org/forum/index.php?topic=6871.0 I wanna make Firmware for the same thing (Pitch bending/scratching with encoders), but im only in the starting holes of the assembling.... Hope someone can help :) Best Regards MTE -
Cool, wieder ne Bildungslücke gefüllt....werd ich mal näher erforschen Danke MTE
-
Ooppsi Daisy ::) Hatte ich vergessen, aber ich postete eh nachdem ich dir gemailt hatte LOL...egal, machmer einfach hier weiter ;D Auszug aus Pay_c`s Mail : ....hoffe es ist ok wenn ich das poste :D Traktortechnisch ist das absolut kein Problem, hatte immer bisher mit Buttons gebendet.... Das mit den leitenden Encodern denk ich ist falsch, die Pioneer (oder Denon...whatever)-CD-Player haben ja eine Gummimatte auf dem Jogwheel, d.h. is mal nix via Touch-sensor oder so... Ne ich glaube die Lösung liegt schon in ner kleinen Programmierung, wie hier beschrieben --> http://www.midibox.org/forum/index.php?topic=5794.0 das bin ich grad am analysieren und gleichzeitig noch assembler lernen *ächz...aber ich denke in ner Woche bin ich schlauer (war in Mathe immer ne Null ::) ) Grüße MTE
-
Jo, habe dem Pay_c gemailt und er gab mir einige Tipps *freu :) Was mich sehr verwirrt hat und ich durch Zufall auf meinen Fehler stiess war... In der MB64e-Firmware steht das die Encoder auf die ersten 2 Shiftregister gelegt werden, wäre das laut meinem Bild hier ? so hatte ich es ursprünglich gelötet....auf SR2 die Encoder, auf den Rest die Buttons. Als ich in "Edit Events" den Encoder drehte,stand "Button" drüber.... egal ob ich es in MPASM so oder so definiert hatte... Nun habe ich die Encoder auf SR6 gelötet (nach obigem Bild) und Firmwaretechnisch so gelassen wie in der ersten Quote..... Funzt jetzt :) Um nun richtig Pitchbenden zu können stellt man (laut Pay_c) den Enc-Mode auf "40 +/- speed" oder "00 +/- speed "..... je nach Laune :) wobei "40 +/- speed" ideal ist....den Enc rückwärts gedreht hat man immer einen Wert von 63.....vorwärts 65... NUR im Traktor bleiben die Werte je nach Drehung konstant, d.h. Pitchbend steht dann immer konstant auf + oder - Wie kriege ich nun den Effekt hin wie man es von üblichen Pioneer-DJ-Playern gewöhnt ist, daß, wenn man das Jogwheel loslässt, das Pichbending aufhört, wäre doch dann der logische Wert des Encoders von 64 oder ? Müsste man dann doch evtl in die Firmware noch etwas dazubauen ? Lieben Gruß MTE
-
Jo grad ne Testschaltung gemacht mit nem LTC .... funzt super :) was mich etwas verwirrt hat, in der MB64E-Firmware wird Rx/Tx -- Pin D0/D1 an SR09 definiert...das heisst doch am 9. Shiftregister...in meinen Augen 3. DOUT-Modul ? oder verstehe ich da etwas falsch ? So hatte ich es nämlich ursprünglich gelötet und es funzte net Grüße MTE
-
Oh geheiligte Götter des Assembler-Durchblicks, möget ihr mir Erleuchtung bringen auf meinem schweren Pfad.. :) Ich stehe kurz vorm Finishing meines Traktor-Updates, habe meine alte Box neu arrangiert und nun mit 2 Encodern ausgestattet, die via Umschalter Scratchen oder Pitch-Benden sollen.. Hier im Forum stiess ich auf diesen interessanten Topic --> http://www.midibox.org/forum/index.php?topic=5794.0 Ich versuchte nun diesen Code in die MidiboxE Firmware zu integrieren, aber vieles verstehe ich noch nicht so ganz, stehe erst am Anfang meiner Assemblier-Karriere :) Ich bekam diese Errors beim quickbuilden Hat jemand das eigentlich schon richtig umgesetzt oder is das noch in der Forschung ??? habe keine wirklichen Hinweise im Forum bisher entdeckt, oder bin ich einfach nur zu blöd zum lesen ::) :) Ich wäre auf jeden Fall seeeeeehr dankbar wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte, vieles erklärt sich von selbst beim programmieren aber manche sachen wollen einfach net in meinen Schädel rein. Die nächste Frage wäre dann, wie ich den Umschalter von Scratch auf Pitchbend programmiere....aber eins nach dem anderen... So, ich geh jetz ma Aspirin kaufen und dann wird weitergebüffelt Grüße MTE
-
Hi meine Jogwheels sollen blinken wenn midi-out Signale gesendet werden, kann ich indem Fall mehrere LEDs (selbstverständlich mit Vorwiderstand ) parallel an 1 Dout-Pin hängen ?? Grüße MTE
-
Super :) da tut sich mir noch eine Frage auf : Baue nebenher noch eine MB-SEQ...ist es ratsam dort auch die Rasterung aller Encoder zu entfernen...oder nur Datawheel....oder gar nicht ? Grüße MTE Edit : upps...page net richtig gelesen,sorry ::)
-
Jo dürfte indem Fall ne MB64 auf PIC16F... Basis sein. Stromanschluß müsste in der nähe des Spannungswandlers und Gleichrichters liegen.... (2-polig) Ich würde folgendermaßen vorgehen : die pins mit den Modulen hier auf der Page vergleichen und markieren ! LCD anschliessen (dürfte hier ein 16x2/16x4 display draufpassen), 4 taster an die ersten 4 pins der buttonstiftleisten legen (Fürs Menü,falls eins erscheint *g ) Stromanschluß suchen :)....7-9V draufschubsen,einschalten... kucken was passiert *g also laut dem Plan den du hier gepostet hast lässt sich die Box locker definieren,wenn man ein bisschen das eingemachte kennt. Ansonsten mach doch mal ein paar Fotos von der Platine,dann kann ich dir besser helfen... Falls du ICQ hast..schick mir kurz ne PM, dann kriegst meine Nr.....wär noch einfacher ;) Grüße MTE
-
Hi müsste wissen,welche Midibox-Version du besitzt, du schreibst die "alte" also indem Fall die MB16 mit PIC16F8xx drauf ?? Das wäre dann Die Midibox Plus ----> http://ucapps.de/midibox_de.html (sogar in Deutsch :) ) Schaltpläne etc findest Du hier -->http://ucapps.de/midibox_plus_de.html (weiter unten bei "Download") Grüße MTE
-
120 stück :o :o :o WoW ...da musst wohl oder übel arbeitslose einstellen ;D ;D Die Rasterung an sich finde ich eigentlich zu hart ,zum einstellungen fest positionieren sehr tauglich, aber um durch diverse menüs oder werte zackig durchzuscrollen muss man schon kräftig drehen... der preis aber is echt heiss, hoffe die werden noch etwas länger angeboten....wüsste sonst leider keinen ,der die dinger so billig hergibt. bin gespannt wie die als umgebautes jog-wheel taugen.... eine frage : welche firmware verunstalte ich eigentlich dafür am besten um encoder,buttons und normale potis anzusteuern (für traktor) ? ich denke schon die MB64E oder ??? ... bin mir grad nimmer sicher.....zuviel gelesen und gebüffelt die letzten tage ::) Grüße MTE
-
War etwas knifflig, aber ging :) Ich habe einfach den Blechring unter dem Rad runtergebogen und die 2 Ministiftchen rausgefummelt. Lieben Gruß MTE
-
hat sich erledigt....schon bestellt :)
-
Ich glaub ich hab da noch was für euch gefunden LOL http://thomaspfeifer.net/smd_mit_buegeleisen_ausloeten.htm ;D Greets MTE