ah, vielen dank fuer die ausfuehrliche beschreibung. um ehrlich zu sein hab ich noch nicht in den schaltplan gross reingeguckt, aber deine beschreibung hilft mir sehr beim verstehen. hm... wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert der NJU7304 indem er den ausgang des MAX525 periodisch absampled und den entsprechenden ausgang entsprechend stellt. wenn ich dich dabei richtig verstanden hab, siehst du das problem darin, dass der NUJ7304 den ausgang vom opamp sampled, und die spannung da eventuell etwas zu grob ist. warum dann nicht die 0...2.084V spannung samplen und den ausgang vom NJU7304 mit einem OPAMP auf den gebrauchten bereich, also 1V/okt oder +/- 5V oder +/-10V verstaerken? das waere fuer mich im uebrigen noch praktischer, da ich eventuell auch +/- 10V steuerspannungen gebrauchen kann. achja, hab ich das missverstanden oder muss ich fuer jeden CV ausgang midi NOTEN schicken? was ist mit controllern? himmelarschundzwirn.. da du hast recht. das ist zwar ein schreibfehler, aber nicht hier im post sondern schon bei der bestellung. da muss ich mich beim ordern verklickt haben. jetzt krieg ich doch glatt ein schlechtes gewissen, dass ich samples bestellt hab, die ich nichtmal gebrauchen kann :/ naja, ich werd dann einen bekannten bitten 18F452 ohne null zu bestellen.. naja, der 18F4520 hat "enhanced flash" und 10/13 bit D/A... ist also chiquer.. waer doch was fuer die naechste version der midibox ;) also, wer interesse an PIC18F4520 hat, oder mir nen vorschlag zur nutzung unterbreiten kann, soll sich bitte bei mir melden! :) naja, ich werd mir das mal genauer angucken, wenn ichn bisschen zeit uebrig habe. im moment draengeln da leider immer mehr "real-life" problem :/ vielen dank fuer die freundliche antwort, und gruss, johannes