Jump to content

e_

Members
  • Posts

    3
  • Joined

  • Last visited

    Never

About e_

  • Birthday 01/01/1

Profile Information

  • Gender
    Not Telling

e_'s Achievements

MIDIbox Newbie

MIDIbox Newbie (1/4)

0

Reputation

  1. ah, vielen dank fuer die ausfuehrliche beschreibung. um ehrlich zu sein hab ich noch nicht in den schaltplan gross reingeguckt, aber deine beschreibung hilft mir sehr beim verstehen. hm... wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert der NJU7304 indem er den ausgang des MAX525 periodisch absampled und den entsprechenden ausgang entsprechend stellt. wenn ich dich dabei richtig verstanden hab, siehst du das problem darin, dass der NUJ7304 den ausgang vom opamp sampled, und die spannung da eventuell etwas zu grob ist. warum dann nicht die 0...2.084V spannung samplen und den ausgang vom NJU7304 mit einem OPAMP auf den gebrauchten bereich, also 1V/okt oder +/- 5V oder +/-10V verstaerken? das waere fuer mich im uebrigen noch praktischer, da ich eventuell auch +/- 10V steuerspannungen gebrauchen kann. achja, hab ich das missverstanden oder muss ich fuer jeden CV ausgang midi NOTEN schicken? was ist mit controllern? himmelarschundzwirn.. da du hast recht. das ist zwar ein schreibfehler, aber nicht hier im post sondern schon bei der bestellung. da muss ich mich beim ordern verklickt haben. jetzt krieg ich doch glatt ein schlechtes gewissen, dass ich samples bestellt hab, die ich nichtmal gebrauchen kann :/ naja, ich werd dann einen bekannten bitten 18F452 ohne null zu bestellen.. naja, der 18F4520 hat "enhanced flash" und 10/13 bit D/A... ist also chiquer.. waer doch was fuer die naechste version der midibox ;) also, wer interesse an PIC18F4520 hat, oder mir nen vorschlag zur nutzung unterbreiten kann, soll sich bitte bei mir melden! :) naja, ich werd mir das mal genauer angucken, wenn ichn bisschen zeit uebrig habe. im moment draengeln da leider immer mehr "real-life" problem :/ vielen dank fuer die freundliche antwort, und gruss, johannes
  2. hallo thorsten, da ich alle meine zu steuernden parameter mit standard CV eingaengen austatte, reichen mir einfach spannungsgesteuerte ausgaenge vollkommen.. potis/widerstaende sind in den synth modulen, aber dafuer brauch ich die midibox nicht. meine genauen anforderungen sind steuerspannungsausgaenge, die ich ich via midi ansteuern kann. das ist alles. 8 stueck sollten per note ansteuerbar sein und 1V/oktave ausgeben, und die anderen -5V..+5V relativ zum controllerwert ausgeben. ist das in den applikationen so umgesetzt? 8ms latenz sind absolut i.o., selbst pianisten sollen ja latenzen <10ms nicht mehr differenzieren koennen. was muss denn in die midibox CV applikation integriert werden um das SHX8 modul zu unterstuetzen? eventuell kann ich ja helfen. mit ASM hab ich bislang wenig bis nix gemacht, aber das soll ja nicht das problem sein.. btw, gibts hier im forum jemanden der mir den PIC brennen kann? ich hab mir drei PIC18F4520-I/P bei microchip geordert, und muesste da halt irgendwie den botstrap draufladen. zur not wuerde ich mir auch den brenner noch zusammenloeten, allerdings wuerde ich das am liebsten vermeiden, u.a. weil ihr das aktuelle modul ja bald ersetzen moechtet, und weil ich nach diesen drei PICs wahrscheinlich die naechsten jahre erstmal keine weiteren brennen werde.. viele gruesse, johannes
  3. hallo jungs, ich moechte gerne fuer meinen im aufbau begriffenen DIY synth mit roehren und germanium einen MIDI2CV konverter aufbauen. da ich mehr als 8 CV ausgaenge brauche (naja, anfangs reichts sicher, aber irgendwann hat und hat man dann ja CV eingaenge die ja auch gesteuert werden wollen..), dachte ich an die konfiguration CORE, AOUT und SHX8 mit der midibox 64, bin mir aber nach ein paar forumbeitraegen nicht mehr sicher, ob die midibox64 applikation das leistet was ich brauche. achja, ein LCD und vier taster o.ae. reichen als einstell/anzeige instrumente fuer meine zwecke. ist das was ich machen moechte ohne weiteres mit den komponenten moeglich? wie hoch schaetzt ihr den aufwand ein, die midibox64 so zu erweitern, dass man zusaetzlich zum midi2cv kram auch noch ein SID modul anschliessen / steuern kann? mfg, johannes
×
×
  • Create New...