Jump to content

Rio

Members
  • Posts

    727
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by Rio

  1. was mir noch aufiel beim testen, irgendwas scheint noch nicht ganz zu stimmen.. Wenn ich über den SEQ eine Note (Channel 1) anspiele, spielt der SpeakJet manchmal was, manchmal nicht und der SJ wiederholt das Gesprochene auch nach "loslassen der taste" also nach dem Gate weiter. Dann spielt der SJ auch ganz andere Effekte hinterher oder auch gleichzeitig, wie den Schuss und das Telefon gleichzeitig... ich weiss jetzt noch nicht woran es liegt..., dürfte doch eigentlich nicht sein oder? uppsss... was ich grad seh du hast die SpeakJet Event INs mit Jumpern gesetzt. Das hab ich noch nicht gemacht. Kann es daran liegen? Muss ich mal heut abend testen. Grüße Rio.
  2. coole sache, danke... ;)
  3. So, hab das Board mal komplett aufgebaut. Funzt. Der Lowpass nimmt ja ganz schön die Höhen, dafür ist das nervige Fiepen weg. Wie rum sind die Anschlüsse des RS232 bei http://www.ucapps.de/mbhp/mbhp_iic_speakjet_prelim.pdf zu verstehen, für Blick auf buchse von vorn oder von hinten? Also ist das die Lötseite oder die Anschlussseite? Wenn ich den SpeakJet einschalte ertönt READY, und der SJ reagiert auf einkommende Midisignale. Wie sollte J4 im mbhp_iic_speakjet_13.board.pdf gesetzt werden? und was bedeuten die einzelnen Einstellungen: 1 SJ Out 2 D0 Ready 3 D1 Speaking Bis jetzt ist J4 offen. @audiocommander: Vielen dank für die gute Dokumentation.
  4. Cool danke für die Info. Also es hängt noch das SpeakJet PCB am zweiten Core..aber ich denke, das sollte alles so funktionieren. du meinst ich soll wenigstens einmal messen ob auch 5V rausgehen, richtig? jo, und dann 1 und 3 (anstatt des Spannungsregler) kurzschließen, richtig? Grüße Rio.
  5. Hi, erstma frohes neues, und hab gleich ne kurze Frage: ich möchte 2 Core Platinen (1 Core mit einem 2x40 LCD und das andere Core mit 2x16 LCD) an einer C64 PSU betreiben. Kann ich dann, wie in der mbhp_4xsid_c64_psu_optimized.pdf die 5V (mit 2200uF/16V und 100nF) direkt an J2 beider Cores anschliessen und die Voltage Regulator auf den Cores entfernen bzw. die 1. und 3. Leitung statt des Regulators kurzschliessen? Kann das ganze zu heiss werden durch den Anschluss mit den beiden LCDs, oder ist das noch ok?
  6. Audiocommander hat ein überarbeitetes Board in die DokuWiki reingesetzt: http://www.midibox.org/dokuwiki/doku.php?id=midibox_speakjet http://www.midibox.org/dokuwiki/doku.php?id=speakjet_breadboard_construction Laut angaben von Audiocommander funzt lediglich nur der MAX 232 EEPE.
  7. @Therezin+Sasa+aileroned: yes, it's correct, only C16 has a black case... Commodore produces never a black case for a C64...;) really nice work, but i wouldn't built in the PSU into it too.
  8. bau doch... meine SEQv3 läuft schon seit geraumer zeit mit den build versionen. und macht gute fortschritte. Ich denke mal wenn du fertig bist, gibts sicher ein erstes Release.
  9. @Sasa Djuric: the case is, yes right, an newer C64-case, which i've shortened. For the backside i've taken a wood board, which is shortened for the hole and tight with screws. It wasn't to problematic. This device is really small. It was again a precision job for installing all PCBs into it. > Nice 101! ...it is also a good syntheziser device e.g. for atmospherically sounds, but it can only play one instrument at same time, so it's an good device for masterkeyboard. @stryd_one: yes this was my own idea :) For fast working, i want to know, which IIC-Module is sending data to MIDI-OUT Ports. But i don't want to drill more hole on the case, so i used the holes from MIDI-Ports with a mount inside for LEDs. It looks nice.
  10. thanks Thorsten. it works fine.
  11. Ist ja witzig, in Ilmenau hatte ich mal vor jahren Medientechnologie studiert :) Aber unsere Medienprojekte sahen da noch n bisl anders aus ;)
  12. na auf der Bankstick Seite steht folgendes: ich hab ja noch 4x 24LC256 und wollte die gern mit 4x 24LC512 auf dem Bankstick kombinieren. Ich weiss nicht was die 24C512 können. wenn die so aufgebaut sind wie die 24C256 kann ich auch nur 4 statt 8 zusammen ranhängen. oder liege ich falsch? bin mir aber noch nicht ganz sicher ob die MBSEQV3 das beides gleichzeitig zukünftig kann ...ansonsten setze ich 8x24LC256 rein.. das sollte reichen :)
  13. finde nix dazu, weder Conrad, Reichelt, Polin...
  14. ... und das IIC Modul + PIC16F88 (IIC Module Firmware) Bei den neuen Core Platinen ist der 1k Resistor am IIC Bus (J4) vorgesehen. Bei älteren Platinen musst du diesen mit ranlöten :) Das ganze sollte dann mit 8 SIDPlatinen und 4 CorePlatinen (hängen also jeweils 2SID an einem Core) funktionieren. Aber die Software ist dafür noch nicht fertig. IMHO finde ich die Sachen mit den 8 SIDs aber ganz schön übertrieben.
  15. Rio

    Bankstick PCB von Mike

    Dann probier ich das so... ...und ist es möglich auch 24LC256 und 24LC512 zu kombinieren auf dem Bankstick (z.B. für den SEQV3)? Also 4x 256 und 4x512? oder kriegen dann die Applikationen probleme? Grüße Rio.
  16. Rio

    Bankstick PCB von Mike

    Kann ich das Bankstick-PCB dann auch parallel zum IIC-Modul am J4 des Cores anschließen? weil das IIC-Modul ja schon am J4 angeschlossen ist. Grüße Rio.
  17. ach ich lass den. so heiss wird er nicht...muss er abkönnen :P.
  18. na der kühlkörper passt überhaupt nicht an der Core-platine rein (zu wenig platz) da würde es den elko und den resistor wegdrücken :/ so heiss wird es ja nun auch nicht so heiss (nicht so warm/heiss wie meine SIDs :) ... gehts denn ohne Kühlkörper auch?
  19. my english isn't the best but could it be that you have cold soldered connections on SID DIL-Socket?
  20. 1. Wie muss ich JP1 (von oben nach unten) von Mike's PCB an das Core Modul anschließen?: http://www.ucapps.de/mbhp_bankstick.html (unten auf der Seite) 2. Kann man mit dem PCB auch 4 EEProms betreiben? Wo müssten die 4 auf dem Board plaziert werden?
  21. ..hab mit beiden LCDs 9V-9,5V (bei der Einstellung 7,5V :-\ )gemessen.
  22. na das test ich nachher mal.. also der 7805 wird so ungefähr warm das es mir nach ~ 5-10 Sekunden hinhalten, zu warm wird :) -> ist dann überhaupt schon ein Kühlkörper notwendig? Ich hab hier einen einfachen Kühlkörper (glatt) mit nem loch in der Mitte. Benötigt man unbedingt Leitpaste, oder kann man die auch so festschrauben, wenn beide seiten glatt sind?
  23. Das Teil nehm ich wie empfohlen für den Sequenzer. 1. Ist das normal, dass die Einstellungen des Netzteiles nicht den gemessenen Werten am Ausgang übereinstimmen? Bei 12V mess ich 16V, bei 9V -> 12V, bei 7,5V -> 10V usw. komisch.... dürfte doch eigentlich nicht sein. Die Einstellung 7,5V habe ich gelassen und das Core Module mal mit angeschlossen. Dann mess ich auch 10,04V am Ausgang. 2. Ist das i.O., wenn ich die Core Platine für den Sequenzer dann mit den 10,04V betreibe? 3. Der 7805 wird durch die beiden LCDs warm bis heiss (geht aber noch) -> braucht der 7805 noch einen Kühlkörper?
  24. Rio

    SEQ v3 Fragen

    tschuldige meine fragerei.. aber du meinst, dass die "Out Only"-Variante für die IIC-Module reicht, seh ich das richtig? Kann eigentlich der MIDI-OUT vom Core, auch noch für die Weiterleitung von Midi-Signalen genutzt werden? denn der Oktokoppler beim Core Modul bleibt ja, oder?
  25. Was passiert wenn man in dem Teil ne 5 1/4 reinschiebt??? :) sieht lustig aus... ja die beschriftung würde mich auch interessieren...
×
×
  • Create New...