-
Posts
727 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by Rio
-
was n das fürn quatsch ? eine reihe schwarze balken bedeutet das weder mios noch irgendeine Applikation sich auf dem PIC befindet. Jedoch wenn der PIC den upload request alle 2 sekunden sendet dann ist der Bootloader erfolgreich drauf. Jetzt kommt es nur drauf an was für ein Bootloader Verision drauf ist. Version 1.2 kannste nicht mit MIOS 1.8 bespielen, aber mit der MIOS 1.9 Wie sieht den der Request des PICs aus? Dann kriegt man auch raus warum das Mios nicht raufgeht.. Übrigends kann man im MIOSStudio immer (also nicht in den ersten beiden Sekunden das MIOS raufladen :) PS: Nur wenn was schief geht greife ich auf MIDI-OX mit upload durch syx's zurück.
-
Ja diese laufen bei mir auch schon 1 jahr in der MBSID fein durch... mir ist das nur bei bei der letzten verkabelung aufgefallen. Danke für den Hinweis.
-
Kann denn keiner sagen wie heiss seine Chips werden? Und ob sich ein heisser 8580 (verbrennungen hat man danach nicht, aber es ist schon sehr merklich) nach einer Stunde noch im normalbereich befindet?
-
genau und... von kühlkörpern lasse ich die finger.. die sids wurden ja damals auch ohne ausgeliefert. Also müssen die das abkönnen. Und ich kann es nur jedem Raten die Idee mit Kühlkörper sich 3x zu überlegen, weil man dabei auch beachten muss wie man die kühlkörper anbringt. Am besten mit einer festen konstruktion und wärmeleitpaste unten drunter! alles andere ist quatsch mit ankleben und so!!!!! Niemals Sekundenkleber etc!!! dann ist die gefahr noch größer das da haarrisse entstehen können. Und jetzt bitte bloss nicht diskutieren ob das sinn macht oder nicht! Aber darum gehts mir in dem Thread nicht, sondern ich möchte lediglich wissen, ob die temperatur normal für die 8580 SIDs ist?
-
Normal das die 8580R5 nach 1ner Stunde angeschaltet fast so heiss werden wie die 6581er? Viel mir gestern so auf. Alles andere läuft jedoch anstandsfrei.. War zwar abends aber kann ja auch am wetter liegen. Hat jemand von euch mal den Fingertest mit den 8580 CHips gemacht wenn euer gerät eine weile angeschaltet war. Muss ich jetzt alles nochmal durchchecken oder ist das doch normal? (Mir war so als wenn das nur die 6581 so gemacht hätten ???)
-
nochmals kurz zu deinen anfangsfragen: 6581 oder 8580.. Ich bevorzuge ebenfalls den 8580er - meine persönliche Meinung, jedoch bestehen die harten Retrofreaks meist auf den 6581er.. Klingt halt n bisle mehr rotziger (hab ich das gefühl) und die tiefen filtersettings werden nicht ganz so stark geschluckt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass wenn man die 3 kanäle des 6581 SID mit Filter gleichzeitig setzt, der Klang sich dermaßen verschlechtert. Jedoch habe ich diese Erfahrungen mit einem Musiceditor auf dem C64 gemacht. Ebenfalls konnte das Rauschen auf dem 6581 auch für Samples auf dem C64 gut genutzt werden. Beim 8580 sind dann die Ergebnisse leiser. Jedoch kann eigentlich der 8580er alles was der 6581er auch kann und darüber hinaus noch mehr. Schaut man sich die Waveform Settings an, sieht man das der SID mit seinen 3 Kanälen 4 verschiedene Formen angesteuert werden kann: Triangle, Saw, Pulse, Noise. Es ist möglich diese zu kombinieren: T+S, P+S... So und wenn man nun beide SID-Arten zur Hand hat, stellt man fix fest das der 6581er diese Mischungen sehr nasal nur wiedergeben kann. Weiterer Grund sich für einen 8580er zu entscheiden, ist die geringere Hitze = längere Lebensdauer höchtwahrscheinlich... Dann noch n Tipp: Wenn der C64 noch funktioniert, dann reiss nicht gleich wahllos den SID raus. Heb dir die Platine auf oder schick sie mir ;). Der C64 ist ein liebes und nettes Gerät, wofür heute auch noch hardware/software entwickelt wird und wo es auch noch nette Music Editoren etc. gibt ;) .. Wäre echt schade. so und zu den Rotary Encoder folgendes. Ich hab auch die von VOTi genommen, netter Kontakt, Porto ist ok und Qualität ist gut.. die Teile drehen sich trotz Rasterung ziemlich weich. Grüsse Rio.
-
mach am besten nochmal ne update liste :)
-
ich hatte gestern bei der MidiboxSID Box dummerweise die Verbindung vom PIC zum CLK am SID mit den +5V vom PIC verwechselt (ist genau der PIN darunter), weil ich wohl nicht richtig bei der Sache war. Vom SID war dann nix zu hören. ich hab das nach ein zwei mal getest, dann endlich mitbekommen woran es lag und den richtigen pin angeschlossen... dann ging wieder alles und der SID klang ok. kann man durch diese aktionen (5V an CLK) am SID irgendwas kaputtkriegen? PS: Bin ja froh das es wieder läuft, aber ich hoffe unbeschadet.
-
ich nehme ebenfalls 2. ;)
-
Wenn ich was am PC mache, nehm ich keine Sequenzer sondern Tracker -> SkaleTracker. Und am C64 den DMC ;)
-
MIDIbox of the Week (Traktor Controller made by Sasa Djuric)
Rio replied to TK.'s topic in MIDIbox of the Week
Real nice box :) -
No.. it's a misunderstanding. There are 4x8580 SIDs in it ;) I love these!
-
Thanx. Yes i like the style of only few hard colors like red and blue together - It's acid for my eyes and so i feel allright ;)
-
MIDIbox of the Week (Clockbox and MIDIbox CV by Sneak-Thief)
Rio replied to sneakthief's topic in MIDIbox of the Week
What can you do with your Midibox Clockbox? Sending an command to all devices to start sequences etc.? Or Speedcontrol? Nice Music, Real. If you want you can play in Neubrandenburg, but it's an small alternativ club - i don't know whether you're interessted. -
...das ja lag ja dann eindeutig am SID, da waren die Filter denk ich mal kaputt. Der hat schon Geräusche gemacht ohne das eine Note angespielt wurde, wenn die Filter aktiv waren. Klang beim anspielen schon wie ein 6581 dann ;) Das besagt ja wieder das auch komplett neue SIDs nicht richtig funzen müssen. Die anderen 8580 SIDs machen die Schwinggeräusche bei starken Filter LFOs zwar auch, jedoch sehr leise. Das ist ja normal, richtig?
-
Hmmm... jetzt hab ich mal die Patches von meiner alten SIDbox auf der neuen Software v17 303 RC5 V2 getestet.. da stimmen jetzt ja nicht mehr die alten Filtereinstellungen. Soll ich denn meine mal neu überarbeiten für default 8580 SID? Wer benutzt eigentlich die default Filterwerte? Oder nimmt hier jeder seine eigenen Min und Max Sachen. Irgendwie klang die Filtereinstellung für den 8580 bei der älteren Software weicher und kratzte nicht so. Die filter hört man dazu leider bei manchen Einstellungen ohne eine taste anzuspielen :-\
-
oh no...es lag daran das die batterie des multimeters fast zu ende ging. So ein Mist... alle gemessenen werte waren viel zu hoch und aus der Steckdose kamen dann angeblich 295V :o ... ;) tja hab batterie gewechselt und alles ist i.O. wichtig: In der Netz-Schaltung von den Anschlüssen die Draufsicht der Buchse gemeint und nicht des Steckers. Weil Plug heisst übersetzt Stecker. Na dann werd ich mal demnächst ein paar Photos dir zusenden.. Grüße Rio.
-
Hi, Meine neue MidiBox ist jetzt eigentlich fast fertig. Ich kann ich ja mal dann n paar Bilder hier reinsetzen. Aber vorab hab ich noch zwei Fragen dazu: 1.Ich habe 4x8580 SID in der Box und messe an den 28-14 Pin 10,7V und an 25-14 Pin 6,15V (am IC1 der SID_V2) mit meinem digitalen Messgerät (mit meinem analogen ist es ein bißchen weniger). Ich glaub das ist insgesamt n bißle viel!! Ich hab alles nach Anleitung der optimierten PSU aufgebaut (Eigentlich sollten es ja 9V und 5V sein, darum habe ich die SIDs erstmal noch nicht reingesetzt.) Ich messe an der Stromzufuhr für die SID-Platinen 16,5V bis 17V ??? ohne die core- und die sid-platinen ranzuhängen (das stieg an) Das C64 Netzteil habe ich aber bestimmt ein Jahr lang für meine alte SIDbox benutzt, die läuft immer noch, da hat jedoch ein Kumpel von mir die PSU-Schaltung aufgebaut. Vielleicht habe ich ja auch was falsch verbunden beim aufbau der PSU-Schaltung beim Anschluss der Stecker. Ist auf der Schaltung denn der Stecker des C64 Netzteiles gemeint, wenn man von vorne raufschaut? Und wie muss ich den 7809 Regulierer anschließen, wenn ich den von vorne anschaue d.h.: ------- | O | |-----| |XXXX| also schwarze Seite/Beschriftung nach vorne ;) ------- | | | | | | 1 2 3 ? Anschluss der PINs wie in der Beschreibung (1=in,2=gnd,3=out)? Aber eigentlich müsste ich genau das beachtet haben. Kann ich denn bei den Werten was kaputt gemacht haben? (Die Core funzen alle noch fein.) 2.Wenn ich die Midibox ausschalte leuchten die LEDs nochmal kurz auf und gehen langsam aus (kann so um die 0,5s bis max 1s lang sein). Schalte ich das Gerät nach einer 1-2 Sekunden wieder an. Zeigt mir das Display entweder noch die alte Anzeige oder manchmal auch wirre Zeichen, bootet jedoch dann wieder ordentlich normal. Ist das normal und kann das vorkommen? Ich vermute mal, dass das der Restsaft aus den ELKOs ist. (Bei meiner alten Midibox Sid war das jedoch nicht so) ??? ???
-
I've seen them, but were some special questions, because it was not clear enough for me. And my english understanding isn't the best. Best Regards, Rio.
-
Ich hab ja jetzt aus der Beschreibung entnommen, das der 1.000 MHz Oszillator weggelassen werden kann. Was passiert denn eigentlich dann mit PIN#25 des SID? Das bleibt wohl dann frei und ist i.O. Gilt die Änderungen für beide SID-Typen (6581/8580) und sind noch andere Änderungen notwendig? Was war denn eigentlich das Hauptproblem mit dem Oszillator. PS: ich hatte das irgendwo schon mal gelesen, find ich aber nicht mehr.
-
Also irgendwie war bei der Bestellung eines SID_V2 - 8580-Bausatzes kein BC547 dabei :(. Nun habe ich auf irgendeiner anderen Platine durch zufall einen C547B gefunden. Sieht von der Bauform ähnlich aus, jedoch schwarz mit silberer glatten Seite wo draufsteht: C547B. Kann ich den auch nehmen? Ist das auch ein NPN-Transistor??? und wie bekomm ich raus welche beinchen was sind. ganz wichtig!! ich will mir hier nicht den SID durchhauen nur weil ein Bautteil gefehlt hat.
-
so, if i want to built up an old Midibox SID, first seems so that i only need later to change all PIC18f452 to PIC18f460. So is it possible to use all old Core/SID boards with new PIC? The FrontPanel-Design and 5V power voltage need not changing, right? (I ask this, because i want to adjust later the midibox with this new feature on 1x Core) I know it's hard to say, but in which period will you implement the MBSID V2?
-
yes it's ok. Please no new bugs ;)
-
yes it's an experience. So it'll be necessary to check this out. But for me it's better to have disabled first the VU-Meter by start up application. only if i press the 2 Buttons.
-
In this Forum there is a WalkThrough, besides you have to read all MB Hardware Platform articles, which are necessary for the MB SID (DINX,DOUTX,CORE,SID,BANKSTICK,LCD). Than you are able to understand everything ;) and read first this http://www.ucapps.de/midibox_sid.html First if you want the control surface of Step A, it's necessary to built up 1 DINX, 1 CORE, connecting 1 LCD (which is describe in LCD Module) and that DINX with that Core. Now you have to know, where you can buy Rotary Encoder and Buttons. Connect them like in pdf describtion http://www.ucapps.de/midibox_sid_csC.html Installing MIOS Studio and/or MIDI OX for checking your PICs incoming/outgoing MIDI signals, uploading MIOS and SID Application. But you need a Bootloader burnt in PIC, for that.