Danke für die schnelle antwort.... Bin auch dank Foto- und Anleitungsrecherche des LC/MC schon ein ganzes Stück weiter.... hab sogar schon ne Frontplatte entworfen, wobei der Ausdruck wohl erstmal als bohrschablone für nen Stück Schrankrückwand herhalten wird. Zu den Fadern: Also ich sehe das so (hoffe das ichs richtig verstanden habe): Nehmen wir mal an ich schiebe den nicht motorisierten Fader mal ganz nach oben, lasse nen Track ablaufen in dem automatisiert irgendwann nur noch die hälfte vom Volume aufgedreht ist. Jetzt gehe ich wärend der mit 50% Volume spielt hin und bewege den Fader, der sich gerade ganz oben befindet - hat nach meiner Vorstellung den effekt das es auf einmal sehr laut wird bis ich wieder in die Region von 50% komme, da der Fader ja sofort anfängt daten zu übertragen. Selbiges Problem habe ich nämlich mit meinem Edirol Keyboard, welches nicht über endlos-Drehregler sondern halt "potis" verfügt. Ich dachte mir so, bei encodern schickt der ja nen dec oder inc .... also nichts mit super laut .... berichtige mich ruhig falls ich es nicht richtig verstaden haben sollte... Selbiges Problem tritt auch auf, wenn man die nächsten 8 Channel auf die Fader legt. Gruß, Christoph