
Pascal
Members-
Posts
266 -
Joined
-
Last visited
Never
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by Pascal
-
Ihr macht mich ganz verlegen :-) Hatte aber doch immerhin fast eine knappe Woche gedauert. Ist aber auch nILS zu verdanken. Hätte er mir nicht bei den ersten Hürden geholfen, stände ich jetzt noch verzweifelt da :-) Da fällt mir ein, ich könnte nochmal deine Hilfe gebrauchen bei den letzten Tastern und LED´s! Da muss ich die Soft neu kompilieren. Ja blaue LED´s sind auch echt super. Aber echt pervers hell. Das letzte Bild ist bei dem selben Licht aufgenommen worden wie das Vorletzte. Aber die Cam war zu geblendet *lach* Na wenn das wirklich ein MOTW Thread werden sollte, muss ich aber nochmal 2-3 richtig schöne Bilder machen. Bei den Bildern oben ist ja noch nicht einmal der Deckel drauf *g
-
Danka an alle die mr immer geholfen haben! Und nicht vergessen, die Matrix findet jede kalte Lötstelle!!!! :-D Ich muss nur noch die Software neu kompilieren um alle LED´s zu aktivieren. Dabei noch eine Frage, die CC und Edit Tasten, kann man due gesondert auslagern, wie bei der MB6582??
-
-
Ok, dann werde ich mir das mal anschauen. Kann ich das eigentich als Lötfehler abtun, dass eine vertikale Linie der Matrix etwas spinnt? Manchmal geht keine LED an, manchmal alle, manchmal alle nur schwach, dann mal alle bis auf eine. Ist nur diese eine Reihe die etwas komisch ist. der Rest sieht sauber aus. (In dem Fall ist produziert, dass im besten Fall alle LED´s dieser reihe an sind!) EDIT: Hab den Fehler leider gefunden. die 2. LED in der 3. Spalte ist wohl def. nach Messung mit Multimeter. Sie leuchtet zwar noch, gibt aber wohl bei mehreren LED´s in der Spalte dann folglich auf. (Überall hätte etwas kaputt gehen können. aber nicht an der Matrix *grrr*) EDIT2: Na wenn dann richtig *lach* In der selben Spalte war noch eine kalte Lötstelle. Nun geht alles! Und zum Problem oben, danke nochmal Thorsten! Hab das Prinzip jetzt verstanden :-)
-
So, mein Sid-Synth ist bald fertig und es gibt auch bald schöne Fotos. Allerdings verstehe ich scheinbar die Meteranzeige nicht. Mal geht sie bei verschiedenen Sounds, mal nicht, und wenn sie geht, wirkt sie nicht nacht Meter anzeige sondern irgendwie nach wildem geflacker. Hat da jemand einen rat?
-
So, es geht weiter :-) Wieder mal dank nILS und TK. Tja, man sollte auch nicht irgendwelche wesentlichen Dinge vergessen *g* Auf dem Bild sieht man meinen Einbau in das 19" Case. Da liegt jetzt allerdings noch das Display, die Stromversorgung und mein provesorisches Controlpanel welches ich mir zum testen schnell mal zusammen gelötet habe. Genau so wie der BankStick der da noch in der Lft herum hängt und die viel zu enge MIDI-Verkabelung. Wie man sieht, noch genaug platz für 4 weitere SID´s. Das kommt dann aber erst in der Version 2.0 *g* Großes Lob an TK, ich komme hier aus dem Schwärmen nicht heraus :-)
-
TK, sorry! Ich wollte nichts in Frage stellen! Das war eher eine Verständnissfrage.War nicht böse gemeint. Ich frage nur lieber viel um die Sache eben auch zu verstehen. Es läuft übrigens mit deinem Tipp mit dem PullUp und der Diode. Und dank Nils hab ich das soweit auch alles verstanden. Nun läuft alles wie gewünscht und ich kann endlich alles anfangen fertig zu stellen *g* Auch das der CAN-Bus nur eine Ader ist, muss einem ja erstmal gesagt sein *g* DANKEEE!!!!!!!!
-
Das Display ist nur mit den 4 Pins angeschlossen. Ich hatte das zwar gesehen mit den PullUp Widerstand, der wird an VCC angeschlossen richtig? Diode, davon hatte ich noch nichts gelesen :-( Hast du da einen Link für mich? Kann natürlich gut sein, dass es daran liegt. Aber wieder läuft dann die MB6582 Software? Die müsste doch dann uch abstürzen, sollte es daran liegen oder? EDIT: Hab das gerade mit der DIODE und den PullUp Widerstand gelesen. Auch mit der Stereooption (J14) muss ich noch connecten. Aber da verstehe ich gerade etwas nicht ganz. Der CAN-Bus besteht doch as 2 Ader, richtig? Der PullUp Widerstand kommt von J2 (VD) und geht dann irgendwie mit auf den BUS??? Und wenn ich noch einen Slave dran hänge (morgen) schließe ich dann Master TX -> Slave RX und andersherum? Sicher oder? Und was ist wenn ich 3 Slaves habe? Senden dann alle auf der selben leitung (TX) und der Master empfängt von allen dreien (RX) und sendet auch als einziger (TX) zu den Slaves (RX). Super, hier komme ich von einen Punkt auf den anderen. Nicht gut. Also wenn mir das nochmal jemand mit dem Bus erklären kann, denn leider werde ich aus dem PDF nicht ganz schlau, weil ja alle Kabel nur auf eine blaue Linie gezogen werden, wo ich dann irgendwie die VD Leitung verliere!?
-
Als wir das getestet haben hing nur ein SID Modul am Core. Von daher hing da noch garnichts dran. Das war ja das Blöde. :-( TK hilf mir :-(
-
Danke für das PDF. Das mit der Tastermatrix muss ich wohl überlesen haben. Hatte den BL und MIOS schon von SMASH drauf und das Display zeigte zu dem Zeitpunkt auch "READY" an. Dann das SETUP_8580.hex drauf und weg war es. MIOS-Studio gab an, dass der Upload erfolgreich war. Hatte es sogar zweimal mit nILS seiner Hilfe probiert. Das MB6582 hatte direkt funktioniert. Ich werde es später nochmal testen. Eventuell kommen noch Ideen?
-
Irgendwie macht mein MB-SID komische Sachen. Ich habe danke nILS mein erstes SID-Modul in Betrieb nehmen können. Heute wollte ich dann das erste DIN Modul anschließen und testen. Aber irgendwie machtd er alles andere als das was in der Standart DIN Belegung steht. Ich musste allerings das SETUP_MB658.hex verwenden, weil das SETUP_8580.hex mit meinem Display nicht so wollte. (Dazu nochmal einen speziellen Dank an nILS). Ist die Belegung der DIN Module dort anders? Bin ich mir fast sicher, aber hat da jemand die Belegung? Oder anders, kann mir einer sagen, wieso mein 20x2 Display nicht mit der Standart "SETUP_8580.hex" läuft? Denn ich glaube dann wäre das Thema auch schon erledigt. Ist übrigens das angegebene 20x2 (202A) von Reichelt. Was passiert denn überhaupt? Also nach dem Upload der SID-Sofware (SETUP_8580.hex) kommt der Bootscreen (MIOS 1.9f......) danach sollte eigentlich die Software kommen. Das Display bleibt aber leer. Wenn ich per MIOS Studio ein LCD Befehö sende wird der auch korrekt angezeigt. Bei der MB6582 Software läuft es. Aber wie gesagt, da ist die DIN/DOUT Belegung ja eine andere.
-
Ich habe einmal die Waldorf Knöpfe, die ich mir aber wohl für die MB6582 aufhebe und noch normale ALPS. Die gehen auch super. Und der Abstand ist bei weitem noch nicht so schlimm wie die von einer BassStation oder DrumStation.
-
Das ist bei dem ersten Teil auch nicht so schlimm. Wird hauptsächlich im Studio verwendet. Da ist es mir nur wichtig schnell an alle Parameter zu kommen. Hab es auch mal mit den Knöpfen getestet. Das funzt. Ist soweit garnicht so schlecht für die Größe. Bei der Größe muss ich da ein wenig einen Kompromiss zwischen Größe und Komfort machen. Aber der Kompromiss ist für mich akzeptabel. Ich werde übrigens noch die Laschen an der Bodenplatte und am Deckel weg flexen. Dadurch habe ich wieder etwas mehr Platz in der Höhe.
-
Das mit den Encoders, da hast du natürlich recht. Aber aus Platzgründen geht es leider nicht weiter auseinander. Das ist auch der Grund für das 2x20 LCD. Man sieht ja, ist alles extrem eng. Das Problem ist ja, dass auch die Beschriftung auf der Frontplatte noch passen muss. Daher snd manchmal Lücken da, wo man die Encoder theoretisch etwas weite auseinander setzen könnte, aber dann die Beschriftung nicht mehr passt. Der Abstand mit den Encodern ist aber noch akzeptabel. Da hab ich schlimmere Synths *lach*
-
Hier starte ich einfach mal ein "Step by step" Thread von meinem SID-Synth. Leider gibt es bei Smash einen Lieferengpass mit den Cores, weswegen ich als erstes einen 19" 2HE Synth baue mit 2 Cores und 4 SID´s. (Der Engpass dauert leider sogar bis zum 20.2. und dann kommt noch die Lieferzeit von USA bis DE dazu. Würde ja bei Mike bestellen, aber er hat ja leider die PIC´s nicht da. Aber gut, die erste Bestellung von Smash ist ja schon auf dem Weg) Wenn das reibungslos funktioniert, kommt es darauf an, wie es nun mit den MB6582 Platinen aussieht. Sollten die denn dann mal fertig sein, wird direkt der 8er als MB6582 gebaut. Ansonsten nochmal das selbe Gehäuse aber dann eben mit den 8 SID´s. Nachdem die Encoder heute schon ankamen, habe ich mich mal dran gemacht, mir Gedanken um das Fronpanel zu machen. Grundgedanke war es, das Frontpanel der MB6582 auf 19" umzusetzen. Einzige Problem ist, dass es sehr Eng ist. Bei den 19" Gehäusen aus der eBucht, sind immer Laschen an der Bodenplatte und am Deckel, so das effektiv nur 40,5x7cm zur verfügung standen. Vorgearbeitet und umgesetzt mit dem Fronplattendesigner. Zuerst werde ich versuchen mit einer Ständerbohrmaschine die Fontplatte sauber hin zu bekommen. Sollte das nicht möglich sein, werde ich wohl doch die 100€ ausgeben und mir eine fertige machen lassen. Als Bild der aktuelle Stand (alle Bauteile sind nur eingesteckt. Hatte gelesen man sollte sicherheitshalber erstmal die Frontplatte fertig haben bevor man lötet. Macht Sinn):
-
SoundWell rotary encoders (like ALPS STEC16B, "Voti" encoders)
Pascal replied to Wilba's topic in Bulk Orders
The Encoders have arrived! Thx mc4 :-) -
The PCB´s are not ready! You can put your PCB Order to the List here. We all wait for it ;-)
-
Super! Danke Nils!
-
Ich bin gerade dabei noch eine Reicheltbestellung zu machen. Nun ist aber das Problem, dass ich für das SID-Modul, welches mit einem 9V Chip ausgestattet ist, die Styroflex 22n bei Reichelt nicht finde bzw. diese da nicht gibt. Kann ich da auch WIMA MKS-2 22nF Kondensatoren für nehmen? Ich denke schon oder? Abgesehen von der Tolleranz passt das . . .
-
Ich finde die DigiTast ja super (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=700106) aber die sind mit über 2€ einfach irgendwie etwas teuer. Müsste man mal den Hersteller anrufen. Das sind die Taster die ähnlich von der 909 sind.
-
Danke euch beiden! Der Link von Nils ist schonmal echt super. Leider funktioniert aber wohl derren HP nicht rchtig.
-
SoundWell rotary encoders (like ALPS STEC16B, "Voti" encoders)
Pascal replied to Wilba's topic in Bulk Orders
:-) I see it exactly, the left top Package was for me *lach* -
Ich habe in der letzten Woche so jeglichen Großversender nach Taster abgesucht. Aber irgendwie sagt mir da keiner richtig zu. Genau genommen suche ich Taster mit Hintergrundbeleuchtung. Daher meine Frage an euch, habtihr Tipps für Knöpfe mit Hintergrundbeleuchtung?
-
That´s a sweet Sequenzer! Great work. The Idea withe the 4x40LCD was great. Also the idea with the Encoder as Button. Please more Pics!
-
SoundWell rotary encoders (like ALPS STEC16B, "Voti" encoders)
Pascal replied to Wilba's topic in Bulk Orders
PM-Sent :-)