Hallo zusammen, ich bin neu hier und stell mich erstmal kurz vor. Mein Name sei Jo. Mein Wohnort im Badischen Land und das Interesse an selbstgemachtem Elektrischen. Das ist mein erstes Projekt mit handgemachter elektrischer Musik. Wenn ich manchmal recht grundlegende Fragen stell, nehmts mir nicht krumm.... Ich bin hungrig nach mehr wissen über Midigeräte! Vor einigen Monaten entstand die Idee zur Midibox über Umwege. Zuerst war ich vom MONOME recht angetan, danach stieß ich auf ein Video bei youtube das so ähnlich wie "using the C64 keyboard as input for Ableton" hieß, und schließlich bin ich auf der Seite von TK gelandet und war begeistert eine so ausführliche und gut strukturierte Seite wie ucapps zu finden. Nach einigen Lesestunden hab ich dann auch gleich bei Mike bestellt (super Platinen übrigends!) und mich zügig ans Werk gemacht. Mein Anfangsziel: The minimal control surface: Bestehend aus: Core Module 18F452 mit Bootloader SID Module 6581 aus der Brotbox LCD DINX4 The WoodenBox Mein Stand der Dinge: Nachdem die Teile angekommen waren hab ich mich erstmal nach der perfekt ausführlichen Instruktion von ucapps an das Core gemacht. Das Core war fertig, die Midiports angeschlossen und die PSU gebastelt. Nun hab ich die Ports mit Midi-OX getestet und auch brav das upload-request schön regelmäßig bekommen. Danach hab ich MiosStudio installiert und die Hexfile mios_v1_9f_pic18f452.hex via Midi aufgespielt. Danach erschien wie erwartet der upload-request nur noch einmal nach dem einschalten. Leider hatte ich in diesem Moment noch kein LCD und konnte die Anzeige deshalb nicht prüfen. Weil aber bis dahin alles planmäßig verlief, machte ich mit dem SID weiter. Das Sid-Modul war recht schnell gebruzzelt und auch wie das Core nach dem Prüfplan auf +5, +12 und GND getestet. So sieht die Kiste bis jetzt mit minimalsetup aus: Leider hat die C64-PSU inzwischen rätselhafterweise ihren Geist aufgegeben, weshalb ich inzwischen ein 16V_DC Netzteil angeschlossen hab(Ist aber nur übergangsweise, weil der 7805 recht schnell recht heiß wird :). Ich hab also Core und SID verbunden und die erste Testfile aufgespielt. Laut MiosStudio hat das auch problemlos funktioniert, nur aus der Klinkenbuchse kommt kein Pieps :( Danach hab ich den Fehlersuchplan durchgetüddelt. http://www.ucapps.de/howto_debug_midi.html --> Scheinbar alles im grünen Bereich, Ton kommt jedoch immer noch keiner. Inzwischen hab ich auch leihweise ein 2x24 LCD bekommen und gestern abend gleich angeschlossen. Das Display zeigte nach dem einschalten schwarze Balken in der ersten Zeile. #Erwartet hätte ich die Begrüßung von Mios und das Copyright# #Nach meinem Verständnis heißt das, dass Mios nicht auf den Chip geladen wurde, oder das Display nicht initialisiert wurde..# Als ich MiosStudio erneut öffnete, verband ich zuerst die Geräte miteinander. ist das so richtig?!? Ich hab übrigends ein USB-Midi-Interface für günstige 12€ in der Bucht erstanden. Wenn ich die Box damit anschließe kommt die Anfrage Einmalig: Mit dem virtuellen Keyboard kann ich Signale über Midi an die Box senden, empfangen und über die Soundkarte wiedergeben. (korregiert mich bitte wenn ich dabei was falsches verzapf!) Auf dem Midi-In-Monitor sehe ich leider, dass nicht jedes Signal übermittelt wird. Hab ich vielleicht die Möglichkeit eine Abtastrate oder ähnliches einzustellen?!? Oder muss ich sonst noch was konfigurieren? Wenn ich eine Applikation (z.B. SidTesttone_v3) hochlade, dann kann ich das gepiepse über die pc-lautsprecher hören, aber aus der Klinkenbuchse kommt immer noch nichts. Mein Stand der Dinge also nochmals in aller Kürze: - Core wurde nach der Anleitung verlötet und dann auf Spannungen geprüft. (auch die led am MidiOut hat schön geflackert. - MidiOX hat Daten gesendet und empfangen. - Mios wurde erfolgreich geladen (damals noch ohne LCD zur Kontrolle) - SID wurde nach der Anleitung verlötet und geprüft. - Testfile wurde auf das Core geladen. Ton kommt über MidiOut, nicht aber über die Klinke am SID. - Das LCD wurde angeschlossen, zeigt jedoch immer nur schwarze Balken. - Wenn ich Mios_v1_9 versuche erneut zu laden, kommt fogende meldung im Upload-Kontrollfenster: Starting upload of mios_v1_9f_pic18f452.hex Hex file contains code in MIOS range, forcing reboot! Received unexpected MIOS SysEx message = 007B051971732E563E7006194F0C2E3E701F204F051061463363171971000200010000484024007F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F00207F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F78000C201F19422E613E3C630678716F2E610D3C6C1F784F6F780D70177840000000004804247F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F787E00007B1F19717317670D333B5E37437C78593E333B5E3D420C3E613E701F5E214F002000100000480400007F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F787E007B5E7D426F2E563E70635E78431B61770D6C1F5E716F1061465F7004197100020000100000000024007F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F450C7B3B784F6F78770D333B0678437C78593E333B5E3D4278463C1F19784002001009000400007F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F00027B3B71733E33061971437C78463C6C1F193D4210613E3C3B5E4F002000000000480000007F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F4500001F5E7D737C613E331F5E37430C67773F701F784F0C3E610D706319214F00000000000000007F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7FF07E02001F19717317567F701F37716F2E61463C6304784F6F3E610D3C3B5E21000000000000480000001F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7F7FF00000F00000F00000902464F0000090393AF00000F07E00F7 expected = 00007E4000 So, das war also nun mein erster Streich beim "selberbauen" und ich wär über Tipps aus der Community recht dankbar! Beste Grüße, jo