Jump to content

diggi

Members
  • Posts

    31
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by diggi

  1. diggi

    Core geschrottet

    Das Coremodul wird mit diesem hier versorgt http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=64753;GROUPID=4152;PROVID=4. Eingestellt hab ich es auf 9V-600mA. Wofür ist denn die Masseverbindung, wenn ich sie trennen kann? oder alternativ was für ein Netzteil bräuchte ich? Ahh Super ich hab die masseverbindung am Stecker getrennt und siehe da es klappt wunderbar!!!! Ist dann ja wohl die Beste Lösung einfach abzuklemmen. Vorausgesetzt man benötigt die masseleitung nicht. Dennoch die Frage wofür ist die eigentlich gedacht, wenn man sie abklemmen kann?
  2. diggi

    Core geschrottet

    Hallo Thorsten, ich möchte das Thema doch noch mal aufgreifen, da ich mich nun doch entschieden habe den Verstärker zu behalten. (Sound war wohl nur etwas gewöhnungsbedürftig ist aber nach 30 Tagen testzeit doch ziemlich Geil!) Könntest Du mir vielleicht dabei helfen ein Kabel richtig zu löten? Zur Info ich habe in einem anderem Forum jemanden getroffen der ein FCB1010 an den Verstärker angeschlossen hat. Klappte ohne probleme. Beim FCB 1010 ist Midiout/thru ein Ausgang. Und Masse ist ja wohl standartmässig immer in der Mitte. Ich versteh dann nur nicht wieso es bei mir kaputt gegangen ist und beim fcb1010 nicht. Gruss Diggi
  3. diggi

    Core geschrottet

    Hallo Thorsten, ja wahrscheinlich ist das so mit der Überspannung, allerdings hab ich versucht zu messen aber ich komme mit dem Multimeter nicht an die Pins des Verstärkers und ehrlich gesagt hab ich jetzt keine Lust mehr mir was zu basteln, da der Verstärker eh nicht so mein Fall ist und ich den wieder zurückbringe um mir nen anderen zu kaufen. Ich habe aber an allen wichtigen Punkten auf dem Core noch 5 Volt. Deswegen denke ich das wohl nur pic und evtl noch Display kaputt sind. Das kann ich verkraften. Ich hab mir gleich nen neuen Pic bestellt und dann werd ich es sehen. Jedenfalls Danke für die schnelle Antwort. Frohe Weihnachten Diggi
  4. diggi

    Core geschrottet

    hallo, ich hah heute einen Peavey vypyr gitarrenverstärker bekommen. Weil er mehrere Kanäle hat die ich gerne mit meinem Footcontroller (midibox 64) durchschalten wollte, habe ich naiver weise mein 5 poliges midi kabel an 8 poligen midi Ausgang/Eingang des Verstärkers gesteckt und das andere Ende dann in den midi out meiner midibox 64. Vorher hatte ich in dem Laden wo ich den Verstärker gekauft habe nachgefragt ob man x - beliebige controller anschliessen kann und ob es zu problemen kommen kann wenn ich ein 5 poliges kabel an ein 8 poligem ausgang stecke. :"Wäre kein Problem sagten die und es könne nichts kaputt gehen. Sollte ich mal einfach ausprobieren" Hab ich gemacht und siehe da das display meiner Midibox 64 ist jetzt aus und ich bekomme keine midi Signale mehr. Da war wohl dann doch spannung irgendwo drauf. Idiotischer weise hätte ich es testen könnnen mit meinem Multimeter, hab aber echt aus purer Geilheit völlig alle Sicherheitsbedenken ausser Acht gelassen und den Verkäufern stumpf geglaubt. Wenn da irgendeine Spannung drauf war, kann dann der ic durchbrennen oder ist vielleicht einfach nur ein anderes Bauteil den Bach runter gegangen? Könnt echt heulen!!!!! ich depp ich!! danke im voraus!! Gruß diggi
  5. Yeaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhh!!! ich habs!!!! Es funktioniert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! nachdem ich die j5 pins geerdet hatte, hab ich noch nen kurzschluss im din gehabt aber nachdem ich das behoben hatte, hab ich das din angeschlossen und die midibox 64 hex draufgehaun und siehe da... ..es funktioniert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! hab es direkt an ableton ausprobiert und ich kann mit den tastern alles starten und stoppen!!!!!!!!!! YEEEAAAAHHH jetzt bau ich mir noch nen nettes Gehäuse und dann schick ich euch ein paar Fotos!! Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe, ist eine echt oberhammergeile Seite!!!!! Hat mich völlig infiziert!!! Gruß aussm Norden Diggi
  6. eine Veränderung kann ich jetzt nicht feststellen. ähmm ist denn die midibox 64 hexfile auch die richtige?? oder muss ich dort veränderungen vornehmen?? i
  7. ahhh vielen dank für die Hilfe!!!!! ok das hab ich wohl völlig überlesen!! :D d. h. also das die analogen pins von j5 (a0 - a7) vom core alle an eine masse Leitung vom core verlötet werden? j5 hat 10 pins a0 - a7. Vd und vs werden also nicht verlötet? was pedalbox und pedalboard angeht - Ja so was möchte ich gerne bauen aber ich glaube das ist mir noch zu kompliziert. Vielleicht werd ich das danach in angriff nehmen. Erstmal möchte ich versuchen mein core und mein din zu einem footcontroller zu verbauen mit dem ich ableton live fernsteuern kann. Und zwar gehts mir dabei erst mal nur darum die Loops zu starten und zu stoppen, aufnahme zu starten/stoppen und vielleicht ein paar presets in guitar rick vst anzusteuern.
  8. habe keine Analogen!!! Soll ein einfacher footcontroller werden mit tastern, also core, und din - modul. daher ja auch meine frage ob ich die midibox64_v2_4b.zip einfach so übernehmen kann?? oder muss ich die auf meine abgespeckten wünsche hin abändern?
  9. Ich hab einfach mal die midibox 64 hexfile draufgehauen und siehe da auf einmal fängt der core an zu spinnen. gleich nachdem ich den upload beendet hatte zeigte mir der midi in monitor folgendes: 00000000362690 ms | [b1 07 3E] Channel 2: CC Volume value: 62 00000000362691 ms | [b2 07 3F] Channel 3: CC Volume value: 63 00000000362692 ms | [b3 07 3F] Channel 4: CC Volume value: 63 00000000362693 ms | [b1 5B 3F] Channel 2: CC Effects 1 Depth value: 63 00000000362694 ms | [b1 5B 40] Channel 2: CC Effects 1 Depth value: 64 00000000362695 ms | [b3 07 3E] Channel 4: CC Volume value: 62 00000000362696 ms | [b9 5B 3F] Channel 10: CC Effects 1 Depth value: 63 00000000362697 ms | [b1 5D 3E] Channel 2: CC Effects 3 Depth value: 62 00000000362698 ms | [b1 5D 3F] Channel 2: CC Effects 3 Depth value: 63 00000000362699 ms | [b5 5D 3E] Channel 6: CC Effects 3 Depth value: 62 00000000362700 ms | [bC 5D 3B] Channel 13: CC Effects 3 Depth value: 59 00000000362701 ms | [bC 5D 40] Channel 13: CC Effects 3 Depth value: 64 00000000362702 ms | [bF 5D 3B] Channel 16: CC Effects 3 Depth value: 59 00000000362703 ms | [b5 4A 3C] Channel 6: CC Sound Controller 5 value: 60 00000000362704 ms | [b5 4A 3F] Channel 6: CC Sound Controller 5 value: 63 00000000362705 ms | [b7 4A 3F] Channel 8: CC Sound Controller 5 value: 63 und das in endlosschleife danach habe ich den stromstecker gezogen und wieder reingesteckt und es hörte auf, aber es kam kein einmaliger upload request mehr. erst nach mehrmaligem stecker rein stecker raus und dem versuch die midibox 64 hexfile nochmal draufzuspielen, kam wieder der einmalige upload request. kann mir bitte jemand sagen ob das normal ist? Ich hab auch mein Din danach angeschlossen und probeweise mal ein 2 kabel als taster verbunden, aber die Midi Monitore zeigten keine Reaktion. Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet Fehlerquellen auszuschließen!
  10. Nun ja ich frag nur deshalb, weil nirgendwo zu lesen ist ob man die Applikation benutzen kann obwohl man gar nicht alle features benötigt. Und da ich mir auch nicht sicher bin ob mein DIN Modul funktioniert frag ich lieber mal nach der richtigen hex file, bevor ich mit dem DIN Modul den selben fehler mache wie mit meinem ersten Core. Da hatte ich dann x- mal die lötstellen nachgebessert und dabei mehr verhunzt als repariert. d. h. also wenn ich genau wüsste welche hex-file dann hab ich auch schon mal die fehlersuche eingegrenzt. Die 2. Frage wäre ob es dabei von nöten wäre das Din Modul mit Tastern schon angeschlossen zu haben wenn ich die hex-file uploade??
  11. Hallo Zusammen, Erst mal vielen vielen lieben Dank für eure bisherige Hilfe. Leider war es mir dennoch nicht möglich die Fehler zu beheben. Hab mich entschieden das Core Module neu zu bauen. Ich hab das troubleshooting rauf und runter gemacht, aber ich glaube meine vorrangegangenen Probleme lagen definitiv an meinem furchtbar schlechten 1. Lötversuch. Die Platine sah an manchen Stellen einfach Scheiße aus. Und beim reparieren hab ich wohl noch mehr kaputt gemacht. Da war einfach nix mehr zu machen. Ist also klar daß dann auch keine Midisignale raus gehen. Gestern kam dann der neue Bausatz und schwupps die schwupps hatte ich im Null Komma Nix die Platine fertig :D Auch hatte ich gleich beim ersten mal anschließen in Mios Studio den 2 sek. upload request. :D mios v 1.9f ist nun auch drauf :D Aber wie gehts jetzt weiter????? Ich möchte einen Footcontroller Bauen mit 10 Fusstastern - janz einfach. 8 Davon sollen als An-Aus Taster funktionieren und 2 als Bank up and down Taster. Kann ich dafür midibox64_v2_4b.zip benutzen? liebe Grüße Diggi
  12. Ja das ist super, so gibts auch keine Kurzschlussgefahr!!!! ;) Danke für den Tip!! Aber mal ne andere Frage: Hab mir dieses Lcd gekauft http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260395843244&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11 Kann ich das benutzen. Baue einen Footcontroller (midibox 64) nur mit Core und Din Modul ( 10 Taster dran). Die Pinbelegung ist etwas anders. Die Anschlüsse am J15 heissen D0, D1,.....D7 und bei meinem Lcd gehts von D1, d2, ..... d8. Kann ich einfach d1 nach d0 Löten, und d2 nach d1, usw.?
  13. Aber noch mal blöd nachgefragt, kann es nicht sein daß es doch funktioniert? Ich habe gerade noch mal ne hexfile upgeloadet und dabei hat das midi out vom interface geleuchtet. d. h. er hat ja was an den core gesendet. Muss mios studio unbedingt denn die checksum Bestätigung wie im upload guide beschrieben, erhalten???
  14. ich hab grad wirklich was interessantes festgestellt :o Wenn ich die pins des midi out vom core antippe, leuchtet das midi out (vom interface) auf , wenn ich es mit midi ox route Benutze ich hingegen mios studio und tippe die die midi out pins vom core an, dann leuchtet am interface das midi in lämpchen. Also genau umgekehrt. Hab ich da vielleicht was falsch geroutet??????? ??? ??? ??? Hehehe
  15. oh hatte eben Deine Antwort mit dem Multimeter am core überlesen, welche pins sind das 25 und 26? Da sind nämlich ausserdem 1,18 Volt drauf. Auf jeden Fall erst mal vielen Dank für die Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!! :D
  16. hab den neuesten treiber drauf gemacht aber hat sich nichts geändert und ein anderes interface müsste ich kaufen. Allerdings ist meins erst 2 Monate alt. Würde es auch mit nem midi to usb adapter gehen? Aber andererseits steht das us122-L als funktionstüchtig in der blacklist, wie oben bereits SLP geschrieben hat.
  17. also komischerweise blinkt das lämpchen nicht wenn ich den controller von mios studio benutze, allerdings wenn ich midi ox nehme und das keyboard einschalte und auf die tastatur tippe dann leuchtet es für den moment solange ich drücke
  18. ist so verbunden : mios studio out port (readable) -. us122 (writeable) us 122 (readable) - mios studio in port (writeable)
  19. Also 1.: Midi in leuchtet permanent! Welche Matrix meinst Du? 2:: Midi in und out sind verbunden! 3.: Wenn ich den Stecker ziehe dann kommt die Meldung 00000000764279 ms | [A0 00 00] Channel 1: Aftertouch C-1 pressure: 0 Aber auch nicht immer 4.: ich habe die Latenz im interface erhöht und das Delay between sysex fmessages auf 900 im mios studio erhöht. Danach konnte ich die setup_midibox64.hex uploaden. Und zwar kam dann das im kleinen upload Fenster in mios studio: Starting upload of setup_midibox64.hex MIOS version has been changed - reloading file Sending block #1 00003000-000030FF Sending block #2 00003100-000031FF Sending block #3 00003200-000032FF Sending block #4 00003300-000033FF Sending block #5 00003400-000034FF Sending block #6 00003500-000035FF Sending block #7 00003600-000036FF Sending block #8 00003700-000037FF Sending block #9 00003800-000038FF Sending block #10 00003900-000039FF Sending block #11 00003A00-00003AFF Sending block #12 00003B00-00003BFF Sending block #13 00003C00-00003CFF Sending block #14 00003D00-00003DFF Sending block #15 00003E00-00003EFF Sending block #16 00003F00-00003FFF Sending block #17 00004000-000040FF Sending block #18 00004100-000041FF Sending block #19 00004200-000042FF Sending block #20 00004300-000043FF Sending block #21 00004400-000044FF Sending block #22 00004500-000045FF Sending block #23 00004600-000046FF Sending block #24 00004700-000047FF Sending block #25 00004800-000048FF Sending block #26 00004900-000049FF Sending block #27 00004A00-00004AFF Sending block #28 00004B00-00004BFF Sending block #29 00004C00-00004CFF Sending block #30 00004D00-00004DFF Sending block #31 00004E00-00004EFF Sending block #32 00004F00-00004FFF Sending block #33 00005000-000050FF Sending block #34 00005100-000051FF Sending block #35 00005200-000052FF Sending block #36 00005300-000053FF Sending block #37 00005400-000054FF Sending block #38 00005500-000055FF Sending block #39 00005600-000056FF Sending block #40 00005700-000057FF Sending block #41 00005800-000058FF Sending block #42 00005900-000059FF Sending block #43 00005A00-00005AFF Sending block #44 00005B00-00005BFF Sending block #45 00005C00-00005CFF Sending block #46 00005D00-00005DFF Sending block #47 00005E00-00005EFF Sending block #48 00005F00-00005FFF Sending block #49 00006000-000060FF Sending block #50 00006100-000061FF Sending block #51 00006200-000062FF Sending block #52 00006300-000063FF Sending block #53 00006400-000064FF Sending block #54 00006500-000065FF Sending block #55 00006600-000066FF Sending block #56 00006700-000067FF Sending block #57 00006800-000068FF Sending block #58 00006900-000069FF Sending block #59 00006A00-00006AFF Sending block #60 00006B00-00006BFF Sending block #61 00006C00-00006CFF Sending block #62 00006D00-00006DFF Sending block #63 00006E00-00006EFF Sending block #64 00006F00-00006FFF Sending block #65 00007000-000070FF Sending block #66 00007600-000076FF Sending block #67 00007700-000077FF Sending block #68 00007800-000078FF Sending block #69 00007900-000079FF Sending block #70 00007A00-00007AFF Sending block #71 00007B00-00007BFF Sending block #72 00F00000-00F000FF Upload of 18432 bytes completed after 64.828s (0.27765778 kb/s) im upload guide sieht das aber auch ein bischen anders aus! Was hälst Du davon? 5. Troubleshooting bin ich dabei zu machen............ Kann aber bisher nichts feststellen........ hab aber auch nicht alle Möglichkeite das zu checken!!!
  20. Ich meine das interface. Das Midi-in leuchtet permanent. Midi-out überhaupt nicht.
  21. Mittlerweile kommt leider fast gar nichts mehr. Ausser dieser Meldung im Monitor in wenn ich den Midi out stecker ziehe: 00000000764279 ms | [A0 00 00] Channel 1: Aftertouch C-1 pressure: 0 Kann mir bitte jemand erklären was hier los ist??
  22. Aha hab wohl die Augen nicht richtig aufgemacht! alle 2 sekunden Meldungen bedeuten das die Firmware aufgespielt werden kann und wenn das geschehen ist dann kommt die Meldung nur noch ein einziges mal. Sorry Leute Anfänger können völlig nerven, aber glaubt mir in anderen Bereichen bin ich wesentlich bewanderter und helfe auch gerne! Also bitte ich nur um Bestätigung ob die Meldung die ich erhalten habe bedeutet das alles in Ordnung ist, und ob nicht auch das Midi out Lämpchen am interface leuchten muss. Für eure Hilfe bin ich wirklich sehr dankbar, denn ich möchte kurz vorm Ende nicht nen irreparabelen Schaden durch meine Kurzsichtigkeit anrichten. Gruß Diggi
  23. Also d. h. es stimmt was nicht! Ja ich bin ein paar Punkte durchgegangen. p18 hab ich nicht. Pic hab ich gebrannt bei Mike bekommen. Ich gehe dann noch mal alles durch. Wenn es läuft müsste alle 2 Sek. was vom Pic kommen das ist wohl richtig oder? Und Midi Out müsste auch leuchten? auch richtig? Was mir auffgefallen ist das Midi in kein Strom hat. Da gehen keine 5 Volt durch. Auf dem Schema steht ja auch nicht das es so sein soll. Aber müsste da nicht trotzdem strom durchlaufen? Auch habe ich glaube ich den Wiederstand der Diode falsch gemessen. Nämlich habe ich gemessen während Netzteil angeschlossen war. Ist vielleicht die Diode hin? Danke für eure Hilfe!!
  24. Hallo, hab gerade mios studio installiert und versuche nun zu checken ob mein Pic functioniert. Ich möchte einen Footcontroler bauen mit dem ich ableton live bediene. Habe Core Modul und Din Modul angeschlossen. allerdings sind die Fusstasten noch nicht drangelötet. Aber ich denke das spielt beim upload noch keine Rolle. Oder doch? Alls Midiport habe ich ein Tascam us -122 l und der zeigt mir nur das Midi in Signal an. Midi out Lämpchen leuchtet nicht. Wenn ich den Midi in Monitor einschalte erscheint folgendes: 00000004209713 ms | SysEx: F0 01 00 F7 00000004209714 ms | [FF] System Reset 00000004209715 ms | [85 03 00] Channel 6: Note Off D#-1 velocity: 0 00000004209717 ms | [85 00 00] Channel 6: Note Off C-1 velocity: 0 00000004209717 ms | [85 00 00] Channel 6: Note Off C-1 velocity: 0 00000004209718 ms | [85 11 00] Channel 6: Note Off F0 velocity: 0 00000004209720 ms | [85 00 00] Channel 6: Note Off C-1 velocity: 0 00000004209721 ms | [FF] System Reset 00000004209722 ms | [C0 00 00] Channel 1: Program Change no: 0 00000004209724 ms | [C0 00 00] Channel 1: Program Change no: 0 Was bedeutet das jetzt? Der Pic sendet Signale, aber ist das auch richtig so, denn beim ersten mal einschalten hat er mir nicht alle 2 Sec. ein Signal gesendet wie im upload guide beschrieben. Und müsste nicht auch Midi Out leuchten? lieben Gruß Diggi
  25. Ok dann nehm ich die vom connector direkt daneben. Vielen Dank!!!
×
×
  • Create New...