Jump to content

ezChris

Members
  • Posts

    39
  • Joined

  • Last visited

    Never

Everything posted by ezChris

  1. ein kugellager zu verwenden hab ich auch schon überlegt. aber ist für ne ultra-low-cost-geschichte wohl zu teuer.. außerdem läuft der riemen ja auch keine 1000 U/min :-) das mit dem gray code.. ja hast recht. man müsste die löcher so groß machen, dass 2 FD gleichzeitig angestrahlt werden. mein kopp war da grad noch in anderen dimensionen unterwegs. ihr kennt das sicher ;-) im prinzip ist der durchmesser für die auflösung egal, da die löcher für die schranke möglichst weit nach außen kommen. dementsprechend zählt nur der abstand von außen zum lochkreis. mit 4 steps bei einer auflösung von 256 und 10cm fahrweg müsste man ungefähr jeden 1 1/2 mm ein loch machen. JUCHU! *g*friemel* bei einer rolle mit D=35mm schlappe 64 löcher.
  2. könnt ich morgen auch mal machen. jez grad hab ich nix hier in richtung autocad. wisst ihr denn wo man gut und günstig so kunstoff(flachriemen)laufräder herbekommt? so 3-6cm durchmesser. denk mal im modellbau würd da was gehn.
  3. jez kommt der wieder mit hyperwürfel und so.. *g*
  4. die meisten silikone "stinken", weil sie essig abgeben bei der vernetzung. aber danach geruchsneutral..
  5. wollt nich deine encoder schlecht reden.. natürlich haben die ne richtung. ich mein das so: pos1: | <- laufrad | FD 1 | LED | FD 2 | loch-> FD 3 | pos2: | | FD 1 | LED | FD 2 \ <- STRAHL *zzzzwisch!* |\ FD 3 | pos3: | | FD 1 | LED ---FD 2 | | FD 3 | ...usw. haha. besser ging nich. kann aber auch noch ne PDF malen wenn sich jez das rad nach "oben" dreht, bekommt erst FD 3, dann 2 und dann FD 1 ne erleuchtung. bei anderer drehrichtung andersherum. so kannste das vernünftig coden. bei einer diode würde es ja nur *bling* machen und keiner weiß was passiert ist. bei 2 dioden wäre es immer abwechselt - egal welche richtung. erst ab 3 fotodioden machts spaß zum thema "auflösung" mit nur einer fotodiode würdest du pro loch, dass sich an der LED vorbeischiebt nur einen "tick" bekommen. in dem fall 3 ticks... natürlich kannst du auch mehr löcher ins laufrad kloppen, nur das hat ja auch irgendwo n ende. mann mann mann. ich seh schon da muss ne ganze flash animation her. oder ein rhetorik-kurs.
  6. vllt ist nylon auch nich so gut wegen der haftung. evtl nähgarn nehmen. da kann man nur nich durchschaun. hab mir das mit dem encoder auch nochmal durch den kopf gehn lassen. günstiger ist jedenfalls die zahnrad/lichtschranken methode - wie in alten computermäusen. einfach löcher in ein laufrad, LED auf der einen seite und auf der anderen seite 3 fotodioden, dann hat man 1. ne höhere auflösung (pro loch 3 ticks) 2. weiß die BOX welche richtung das dingen läuft 3. encoder bremst. so hat man nur 2 laufräder. das einzige was reibt ist die auflage oben. muss man eher schon ne zusätzliche bremse einbaun 4. GÜNSTIG!!! *g* also wenn man nicht soviel LEDs verbaut kommt man evtl sogar unter 5 euro ps: vllt sind die baumarkt silikone garnicht so schlecht.. die härten schön langsam aus. nur wenn die gelb werden is panne
  7. aaaaaaah *aufleucht* jez hab ichs gerallt. das is wie bei clockwork orange auf engl: auf der letzten seite denkt man: jez hab ichs! ---------------------------------------------------------------------------------------------------- das hier ist doch n diy forum oder? :-) also warum die riemen nicht selbst machen? dann spart man auch richtig. muss ja auch nicht soviel aushalten wie der treibriemen im drucker. nylonfäden in der entsprechenden länge zusammenschweissen und den ganzen spaß in silli gießen.. dann kann man auch eine beidseitige zahnung hinbekommen. für die umlenkrolle und eine für die fingers. und das ganze in transparent nur mal sone idee.. nich hauen ;-)
  8. ezChris

    rack switcher

    ja ne.. is kla! danke für den award. deshalb postet man auch im deutschen forum. *g* englisch wärs ja nich so der hit: "short-circuitish" kann ja keiner aussprechen
  9. ezChris

    rack switcher

    ah ok.. cool schöne ostern ps: "lustig" <-- pfff. das war harte arbeit *g*
  10. ezChris

    rack switcher

    wenn ich am DOUT zweifarbige LEDs mit 2 pins benutzen möchte ohne transistoren usw. reichen die 220Ohm aus um das gegen die masse abzusperren oder machen die widerstände das nich mit. geht das? DOUT PIN - /\/\/ - · - /\/\/ - MASSE | LED | DOUT PIN - /\/\/ - · - /\/\/ - MASSE /\/\/ = 220ohm oder is das zu kurzschlüssig der chris
  11. ezChris

    rack switcher

    yiihaaa! na dann kanns ja los gehn.. froi VjA2yhAhZP8
  12. ezChris

    rack switcher

    ayayay.. dafür hätte ich allerdings etwas gebraucht. :) kann zwar code ganz gut lesen. aber coden ohne mit dem syntax vertraut zu sein.. *puh* sieht jedenfalls ganz gut aus. jetzt kommen noch ein paar schwierige stellen. in der init löscht der alles. ich möchte natürlich das dingen nicht jedesmal wenn ichs auspacke neu konfigurieren. und der chip wird wohl kaum seinen gesammten RAM beim ausschalten noch schnell in den flash schreiben. also bauen wir ne speichertaste und eine reset taste ein.. und wenn man da drauf drückt: MIOS_FLASH_Write(0x6660, mapping); und den ganzen spaß andersherum mit read bei der init. ist das korrekt? so einfach? achso in der letzten zeile muss es glaub ich heißen: MIOS_DOUT_PinSet(mapping[evnt1], MIOS_DIN_PinGet(mapping[evnt1]) ^ 1); danke jedenfalls schonmal fürs mitdenken.. ist übrigens noch nix außer dem burner gelötet. nurn bissel rumstochern was ich brauch und wo die möglichkeiten sind.
  13. ezChris

    rack switcher

    wow das schnellste board der welt ;) erm der ansatz ist richtig. ist auch nicht so schwierig.. nur das mit der einbindung. *kratz* hatte mich auch vertan.. wollte program changes nehmen. also eher so: mappingListe: Liste mit N Einträgen (N = anzahl der zu schaltenden Relais, jede Zeile hält die entsprechenden PCs) MIDIErhalten begin ist LernModus ungleich -1 ja: schreibe in der mappingListe in der Zeile die LernModus entspricht den empfangenen PC auf setze lernModus auf -1 return nein: IstDerPCWertEinerDerAufEinenMeinerSchalterGemapptIst? ja: schalte das entsprechende Relais nein: tu nix. end learnTasterGedrückt(id des tasters) begin setze Lernmodus auf ID des Schalters end also eine zeile pro relais (ich weiß ja wieviele sofern kein array) und dahinter steht dann ein string mit den PCs wüsste nur bei der midibox auch garnicht wo ich das hinschreiben sollte. wahrscheinlich den original code ziehn etwas ummodeln und dann neu kompilieren. das ist richtig arbeit für jemanden der das nich jeden tag macht! hehe
  14. ezChris

    rack switcher

    Hallo leute, ich hab mir vorgenommen einen Midi Switcher fürs rack als Gegenstück zu einem Pedal Board zu bauen, das lediglich ein Midi Thru für das FX durchroutet (<- super anglezismus) und ein paar CCs abfängt um damit relais an einem DOUTx1 zu schalten. (ja ich bin gitarrist ;) ) zur frage ???: kann man mit der midi learn funktion der MB64 auch der box sagen "hier ist deine message. daraufhin pin 1 an oder aus"? regelrecht pornös wäre es (ich weiß nicht mehr wo ichs so gesehen hab) wenn man die learn funktion dafür ummünzen konnte. also einen knopf am "ausgang" drücken und dann CC rein und gut is? bin leider nich so fit in C++ frieden der chris ps: die unschuldsklausel: wenn es das thema schon gab. hab länger gesucht. wirklich! 8)
×
×
  • Create New...