wollt nich deine encoder schlecht reden.. natürlich haben die ne richtung. ich mein das so:
pos1:
| <- laufrad
| FD 1
|
LED | FD 2
|
loch-> FD 3
|
pos2:
|
| FD 1
|
LED | FD 2
\ <- STRAHL *zzzzwisch!*
|\ FD 3
|
pos3:
|
| FD 1
|
LED ---FD 2
|
| FD 3
|
...usw. haha. besser ging nich. kann aber auch noch ne PDF malen wenn sich jez das rad nach "oben" dreht, bekommt erst FD 3, dann 2 und dann FD 1 ne erleuchtung. bei anderer drehrichtung andersherum. so kannste das vernünftig coden. bei einer diode würde es ja nur *bling* machen und keiner weiß was passiert ist. bei 2 dioden wäre es immer abwechselt - egal welche richtung. erst ab 3 fotodioden machts spaß zum thema "auflösung" mit nur einer fotodiode würdest du pro loch, dass sich an der LED vorbeischiebt nur einen "tick" bekommen. in dem fall 3 ticks... natürlich kannst du auch mehr löcher ins laufrad kloppen, nur das hat ja auch irgendwo n ende. mann mann mann. ich seh schon da muss ne ganze flash animation her. oder ein rhetorik-kurs.