Ravager Posted March 24, 2013 Report Posted March 24, 2013 Hallo, ich poste das jetzt mal ins deutsche Forum, da ich weiß, dass hierzulande EMV ein großes Thema ist, wenn man selbstgebastelte Geräte betreibt. Gerade wenn man sich mit einem midibox-Keyboard auf eine Bühne stellt, schaut der TÜV gerne ein paar mal öfter hin! Da ich kein Elektrotechniker bin, weiß ich darüber kaum mehr als was der Begriff "EMV" bedeutet. Baut man so eine Box in ein leitfähiges Gehäuse, dürfte das Gröbste Gefunke schon mal da drin bleiben. Trotzdem habe ich zwei Bedenken: 1. LED-Matrizen schalten hohe Ströme verhältnismäßig schnell. Zusätzlich müssen Löcher ins Gehäuse gebohrt werden, damit man die LEDs sieht. Habt ihr Bedenken? 2. Motorfader mit Touchfunktionalität haben eine leitfähige Faderkappe außerhalb des Gehäuses. Diese Kappe wird ein paar tausend Mal pro Sekunde ge- und entladen. Habt ihr Bedenken? grüße rava
ilmenator Posted March 24, 2013 Report Posted March 24, 2013 1. LED-Matrizen schalten hohe Ströme verhältnismäßig schnell. Zusätzlich müssen Löcher ins Gehäuse gebohrt werden, damit man die LEDs sieht. Habt ihr Bedenken?Nein. LED-Matrizen schalten keine hohen Ströme. 2. Motorfader mit Touchfunktionalität haben eine leitfähige Faderkappe außerhalb des Gehäuses. Diese Kappe wird ein paar tausend Mal pro Sekunde ge- und entladen. Habt ihr Bedenken?Nein.Den TÜV interessiert das übrigens nicht im geringsten...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now