Jump to content

Layout Data für MBHP Core STM32F4 Platine


Recommended Posts

Posted

Nein. Aber hier ist der Schaltplan, und das Layout ist nicht allzu kompliziert - TK hat den ersten Prototypen auch auf Lochraster gebaut.

 

Ob das allerdings den Aufwand lohnt, weiß ich nicht - ich würde einfach die fertige Platine von Tim aka SmashTV ordern.

Posted

Überlege ich auch. Kostet ja auch nicht viel mehr und passt dann auch gleich...
Mich irritiert der SD-Kartenteil. Gibt es für die Platine ein Teile-Kit? Oder sind das irgendwelche Standarddinger, die beim SD-Kartenteil verbaut werden?
Notfalls kann man ja auch gleich eine Micro-SD-Adapterkarte hinkleben und anlöten; so wie es aussieht.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo zusammen.

 

zum Layout habe ich auch 2 fragen.

 

Wo kann ich eine USB Buchse anschließen wenn ich die MICRO Buchse nicht verwenden will und keinen strom  Ã¼ber USB brauche.

 

Und wo kann ich Die SD karte anschließen wenn ich J16 für  MBHP_ETH benutze?

 

Ich baue mir als Adapter ein Rasterplatine da ich momentan nichts von Tim benötige solange die SEQ4 Platine noch nicht zu haben ist.

 

Beste Grüße und vielen dank schon mal für die hilfe.

Posted

Hallo Acul

Nun soweit ich weis kann das MBHP_ETH nicht mit der SD karte parallel genutzt werden. Aber da stellt sich die Frage warum du noch das MBHP_ETH benutzt.

Es gibt einen weiterentwickelten baustein der Latenzfreier arbeitet. Hast du schon vom RTP-Midi modul gehört?

Liebe Grüsse

Novski

  • Like 1
Posted (edited)

Danke novski, des wusste ich nicht weil in der Anleitung zum neuen core ja noch des Modul beschrieben ist. Danke für die Info.

Ich hab die Seite jetzt nicht gelesen sondern nur des Bild der Platine gesehen auf dem der core drauf sitzt.

Ist des eine fertige Platine die für den seq4 (+) gedacht ist?

Ist eine Bulk Order geplant?

Edit. Gerade gelesen das die Platine mit dem Modul zusammen 115€ exkl. Versand kostet kein kleiner Preis.

Dabei sind dann USB und Ethernet seitlich angebaut so das sie nicht zum seq4 passen....oder?

Edited by Acul
Posted

Also des stm32f4 Modul hab ich schon Zuhause.

Mal sehen bin jetzt etwas konfus wegen des neuen cores, welche Module (des midi zusatzboard hat ja immer 2xin und 2 x out was ich aber nicht brauche)...... mal sehen.

Oder ist es einfach noch sinnvoller für den seq4 momentan noch des lpc17 Modul zu verwenden??

Posted

Das MBHP_CORE_STM32F4 Modul ist besser, weil es fuer dieses in Zukunft (ab 2015) eine erweiterte Firmware ("MIDIbox SEQ V4 Plus") geben wird, die auf den aelteren Core Modulen nicht laufen wird.

 

Best Regards, Thorsten.

Posted (edited)

Okay dann werde ich es so machen und dazu die Kissbox Platine als Ethernet benutzen.

 

J11E auf der MBHP-Core-Platine ist für die Midi IN OUT gedacht hierbei sind es immer 4 ins und 4 Outs.

Ist es möglich hier auch 2 ins und 4 Outs anzuschließen ? sprich das Pin MI3 und MI4 als Midi Out verwenden ?

 

Edit:

Wegen der verkabelung für den BLM-Din ausgang am Seq4 hab ich dieses hier gefunden:

http://www.ucapps.de/midibox_blm/blm_connector_mbseq.pdf

Wie ist die neue pin belegung auf dem F4 board ?

Edited by Acul
Posted
Das MBHP_CORE_STM32F4 Modul ist besser, weil es fuer dieses in Zukunft (ab 2015) eine erweiterte Firmware ("MIDIbox SEQ V4 Plus") geben wird, die auf den aelteren Core Modulen nicht laufen wird.

 

Best Regards, Thorsten.

 

Was wird denn da reinkommen?? Plane grad mein erstes Midibox Projekt, einen Seq V4 mit eingebautem 16x4 BLM (eigenes Frontpanel) ... 

Gibt es was, was ich bei der Planung schon beachten sollte??

LG, Sascha

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...