Threepwood79 Posted February 20 Report Posted February 20 Hallo, ich hab nach 10 Jahren endlich angefangen meine MB 6582 auf Modular Addict PCBs zu bauen. Soweit lief alles gut. Als es ans Programmieren der PICs ging, kamen jedoch die Probleme. Zuerst wurden die PICs von Mios Studio nicht erkannt. Nach längerem hin und her hab ich es jetzt geschafft einen PIC mit der Software zu programmieren. Funktioniert auch soweit mit SIDs in den Sockeln ganz normal. Jedoch ist es mir seitdem nicht möglich die anderen PICS zu beschreiben. Zum Teil werden sie nicht erkannt und wenn doch bricht der Prozess ab, weil anscheinend der Kontakt abbricht (Interface: Presonus Audiobox iTwo) mit zwei anderen Midi Interfaces (IConnectMidi und einem Novation Remote SL Keyboard) kommt es immer zu einem Buffer overrrun. Die Troubleshoot Seite bin ich durchgegangen, jedoch mit keiner Besserung. Hat irgendwer noch Ideen woran sowas liegen kann? habe das Gefühl es hat nichts mit der MB selbst sondern mit den Midi Interfaces zu tun. Wäre es vllt einen Versuch Wert den Optokoppler zu tauschen? Für Hinweise wäre ich super dankbar. Gibt es vllt eine andere Möglichkeit die Software auf die PICS zu bekommen? Da ja anscheinend alles funktioniert sobald der PIC fertig ist. Grüße Christian Quote
mrcam Posted February 24 Report Posted February 24 Die anfängliche Programmierung von PICs ist heikel. In meinem Fall verwendete ich zunächst einen Xgecu T48-Programmierer, um den MIOS-Bootloader auf jedem PIC zu installieren (mit der Änderung der ID für jeden Slave-PIC2,3,4). Dann gab es keine Probleme bei der Aktualisierung mit MIOS Studio über eine Midi-Verbindung sowie beim Herunterladen von Anwendungen (der Master-PIC1 leitet die Updates an die anderen Slave-PIC2,3,4 mit der MB6582 Menütaste weiter, um die Firmware zu klonen). Quote
Threepwood79 Posted February 28 Author Report Posted February 28 Hi, vielen Dank für die Antwort. ich hatte hier noch ein Core Modul Kit, dass ich mir mal vor Jahren bei SmashTV gekauft hatte. Das habe ich auch mal zusammengebaut, aber ich hab die gleichen Probleme. Bootloader wird manchmal erkannt, sobald man aber was hochladen will sagt das Programm: Upload request erhalten, aber bricht dann ab, weil es keine Antwort nach 16 Versuchen gab. Derweil erscheint im Midi In Fenster jedoch die ganze Zeit diese Anforderungszeile. Was ich jetzt mal versucht hatte war, den funktionierenden PIC auszulesen und das ganze Mal auf einen anderen zu schreiben (Pickit 3 mit MPLAB X IDE). Jetzt funktioniert dieser auch in der Platine. Das Problem ist halt nur, dass ich die ID nicht ändern kann, da MIOS Studio einfach nicht mit (beiden MB6582 und Smash Core) Modulen kommunizieren will. Wenn ich den funktionierenden PIC in die anderen Sockel mache und mit meinem MIDI Keyboard spiele funktioniert das in allen vier. Das Control Surface habe ich noch nicht gebaut, da ich erst mal alles so zum laufen bekommen wollte. So langsam bin ich etwas am verzweifeln. Hab mir jetzt auf Ebay mal ein Interface von der Whitelist besorgt und werd das mal auf einem Win 7 Rechner probieren. Für weitere Ideen wäre ich mehr als dankbar. Quote
Threepwood79 Posted March 1 Author Report Posted March 1 So... mit den "gecloneten" PICs konnte das Mios nun kommunizieren und ich konnte die Software drauf laden und die IDs ändern. Sehr seltsam. Anscheinend war etwas mit den PICs nur mit dem Bootloader nicht in Ordnung. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.