Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallöchen,

ich hoffe, damit nicht gegen den opensource diy ethos zu verstossen, und auch keinen den spass am selberbauen zu nehmen, aber vielleicht ist ja jemand nicht ganz zu fit mitm lötkloben ;) oder geduldig... ich hab praktisch eine komplette midibox sid übrig.

ich habe sie für einen bekannten  gebastelt, der sie dann doch nicht wollte... also das sieht dann etwa so aus:

http://www.psytrance.info/~alex/misc/

besteht aus:

1x Core mit PIC18F452

1x SID (im moment 9V für, hab aber auch noch spannungsregler für 12V, also sagen, welcher)

1x DIN X1 (eine halbe DIN X2 ;) )

Den PIC mit MIOS und SiD Applikation mache ich dann noch fertig, und nen 24LC256 EEPROM von Microchip für Bankstick gibbet auch mit bei.

Was noch fehlt um den Synthi zum laufen zu bekommen, wär nen Netzteil, Display und ein paar Taster und ein SID (ich will nicht noch nen C64 schlachten...)

Sagt mal ne Zahl, und ich sag ja *gg*

...naja, so far, jamram :)

mail: roxx)at(gmx).(li

Posted

Hi,

Also, ja die Platinen sind getestet (da fehlen im Moment grad die beiden SID-Kondensatoren, die ich von der Original-C64-II Platine benutzt hab, die löte ich aber ein, oder andere, je nach Wunsch). Desweiteren: die Abschwingkondensatoren am Netzteil (SID als auch Core)  sind statt wie von Torsten angegebene 330nF nur 220nF, was eigentlich auch keine Probleme machen sollte (hatte keine 330er mehr). Und die Bohrlöcher sind nicht so ganz genau..., funktionieren tun die Platinen, hatte ich schon komplett aufgebaut. Für die DIN-X1 hab ich IC-ähnliche 10k Netzwerke verwendet (tun genau das gleiche).

Naja, unter 30 Euro würd ich anfangen zu weinen ;-)

Also, wenns zusagt....

viele Grüsse, jamram

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...