abdulah hamham Posted October 8, 2005 Report Posted October 8, 2005 sers/tach/abend/nacht!ich arbeite mit propellerheads reason (pc audio programm mit emulierten synthies, mixern, filtern usw). live. bzw. will gescheit loslegen.ich habe: eindows xp, 1x evolution uc-33e ( usb midicontroller mit: midi in, midi out, usb out,) und n midi keyboard.ich brauche: 10x evolution uc-33eproblem: hab kein gold im keller mein gedanke: ich baue mir 9 midicontroller, je nach verwendetem insturment in reason angepasst. diese verbinde ich dann in kette geschaltet durch meinen uc-33e mit dem pc. (oder jeder selbstbau bekommt nen usb ausgang, aber ob das möglich ist - denke ich kaum - aber gibt ja sicherlich auch andre anschlußmöglichkeiten an windows xp pc).meine fragen (gehen wir von 1x selbstbau aus):1) kann ich dem controller einen festen midi-channel zuweisen (global channel/ channel für jede steuereinheit?)2) kann ich jeder steuereinheit einen bestimmten cc festlegen?3) wie programmeire ich das in den chip ein? 4) kann ich umprogrammieren so oft ich will und hab ich die ganze auswahl an channesl 1->16 und cc 1-> hmm ka wie weit die gehen5) ist ein usb out möglich welchen win xp / reason als standard midi erkennt?6) der vorgang: auf ne platine den chip drauf, dann die kontrolleinheiten durch löten mit der platine verbinden, das ganze ins gehäuße einbauen, netzteil anbringen, programmieren, fertig?7) wieviel würde ein controller mit 10 fadern, 20 knobs und 10 knöpfen im standart gehäuße mit chip (wenns da große unterschiede gibt dann mit der mittelklasse) und allem kosten - ungefähr?8) zeitaufwand für bau: als anfänger, dann als fortgeschrittener9) erfolgschancen----mir würde es sehr helfen, wenn alle meine fragen beantwortet werden würden - und ich würde mich natürlich auch sehr freuen wenn sich jemand die mühe macht!peaceabdulah hamham Quote
Jack Posted October 8, 2005 Report Posted October 8, 2005 Ich mal Dir mal ein Vorschlag! ;DBau Dir einen MB-LC und später ein MB-C4 (gibts noch nicht). Damit deckst Du alles ab was kommen könnte oder noch kommt.Kostet aber einiges. Der Preis hängt davon ab, was Du an extras haben möchtest, z.B. Motorfader, Encoder, LCD, usw..Du brauchst auch keine 10 Mischpulte, da reicht Dir einer. Vorrausgesetzt, Du hast Reason 3.04.Wenns ein wenig schneller gehen und günstig sein soll, kannste auch die von Behringer nehmen.http://www.behringer.com/BCF2000/index.cfm?lang=GER Ãst ein LC clone, ca. 231€.http://www.behringer.com/BCR2000/index.cfm?lang=GER ist ein C4 clone, ca. 150€.Die haben, aber nur virtuellen LCD.PS: Der Meister, TK, ist im Urlaub! mfgJack Quote
abdulah hamham Posted October 9, 2005 Author Report Posted October 9, 2005 also sers erstmal! danke für den vorschlag, jack, aber:Du brauchst auch keine 10 Mischpulte, da reicht Dir einer. Vorrausgesetzt, Du hast Reason 3.04.ich hab reason 3.04 und ich brauche 8 midicontroller! ^^ich bestize 1x evolution uc-33e usb midi-controller:warum ich so viele midi-controller brauche: ich will mit reason nicht musik gedigen produzieren, sondern ich will damit live "auflegen" und "jammen"ich habe mir die module folgend geschaltet: 1x mixer ( mit vorhörfunktion jeder spur auf kopfhörer ^^)4x dr. rex (sample player)2x subtraktor (analog synthie)2x malström (synthie mit bla-funktion)--mein uc-33e ist eingeltihc für jedes dieser module bestens geeignet, aber da dauernd das preset zu switchen oder in reason den midi auf das jeweilige modul zu switchen sukkt. ich kann so net live net abgehen. vorübergehend werde ich wohl noch nen zweiten uc33e zulegen, damit ich wenigsens den mixer fest im griff habe und mit dem zweiten midicontroller dann hin und her wechlse zwischen sample-playern und synthies wie n verrürckter.ich hätte halt gerne für 4x sample player und 4x synthies jeweils 1, wenn möglich/nötig angepassten midicontroller. die brachen ja nicht mal ne LED und es langt, wenn man jeden midichip grad für ein reason-modul programmieren kann. so mögliche presets und alles wie beim uc33e brauche ich nicht. also man bekommt nen uc33(e) midicorntoller bei ebay für ca 120-150€ .neu 200€. außerdme würde ich sie beim bau auch von der form an die reason-module anpassen können. damit wird das benutzen uach einfacher. (ja es gibt auch extra overlays mit reason-motiven für den uc-33e, aber da ein set 25€ kostet und ich 4 brauchte, wär ich allein bei den overlays schon bei hundert euro.)was würde mich ein so oben beschriebener midi controller mit 8 fadern 15-20 knobs kosten? die einfachsten langen da ja schon. gehäuße kann man ja aus holz bauen der we ich gesehen habe aus holzkoffern mit metalrahmen. sind 1-midi channel chips/platinen günstiger als 16midi channelige?sind steckmodule viel teurer? ersparrt man sich da viel ärger mit dem löten - wie fein sind da die lötstellen? also ich hoffe jemand beantwortet mir meine fragen und ich hoffe auch, dass ich mein leiden verständlich beschrieben hab. Quote
MyCo Posted October 9, 2005 Report Posted October 9, 2005 Hallo!Also für 24 Drehregler und 8 Fader benötigst du:1x Core (ca. 15 Euro)1x AINx4 (ca. 5 Euro)24x Poti + 24 Kappen (ca. 35 Euro)8x Fader + 8x Kappen (ca. 10 Euro)Dazu kommen Kleinteile und jede Menge unerwartete Kosten für Kabel, Steckverbinder, Platinen, Halterungen, Kabelbinder, Case... da würde ich mit ca. 50 Euro rechnenmacht ca. 115 Euro...Und wenn es Luxeriöser sein soll, kommen noch LCD und USB dazu... Man sollte die anfallenden Kosten nicht unterschätzen... das ist mir auch bei meinem Controller passiert. Mein Midicontroller hat 128 Encoder, 128 Buttons, 62er Keyboard-Tastatur... die Kosten habe ich auf ca. 300 Euro geschätzt. Durch die ganzen zusätzlichen Kosten, habe ich jetzt schon mehr als das doppelte ausgegeben... Allein für Versandkosten habe ich schon fast 50 Euro ausgegeben.MfGMaik Quote
abdulah hamham Posted October 9, 2005 Author Report Posted October 9, 2005 hi maik!danke für deine antwort! (:Steckverbindersind es also sachen zum zusammenstecken, oder rmuss man da auch fein löten? denn ich hab mal mit nen stereo-audio-splitter mit jeweiles einem mono-->stereo-doppler gelötet (kabelversion).es viel mir nicht leicht. C(- . - )Oalso wenn der kontroller wie du sagst auf über 100 € rausläuft (ohne gehäuse, nehm ich an)dann sollte ich wohl doch bei ebay einen uc-33(e) nach dem anderen für ca 120€ ersteigern.schade, denn ich dachte, dass wenn ich ne primitivere version selber bauen würde, wäre es deutlich günstiger (also bis 70€ wäre prima aber mehr als 100 wäre für mich nicht sinn der sache, denn das bauen an sich reitzt mich nur in zweiter hinsicht.).könntest du/jemand mir trotzdem eine steite (oder mehr) hier posten, auf dennen man sich die nötigen teile bestellen kann?und gibt es iwelche midi-zubehörläden, in denen man die wichtigsten sachen fürn einfach midi bekommt im raum mannheim/heidelberg/karlsruhe/pforzheim?peaceabdulah hamham C(^_^)OPS: wie hast du das gehäuse creirt, maik? Quote
acidcode Posted October 10, 2005 Report Posted October 10, 2005 Hallo Abdulah,wenn dich das Bauen nur in 2ter Hinsicht reizt würde ich fast sagen das du mit einem fertigen Controller (z.B. Behringer) besser fährst.Die Midibox ist zwar ein super Projekt, aber bedenke das du dabei viel Löten musst, das Gehäuse muss gebaut werden (sonst fliegt alles nur lose herum und endet womöglich in einem Bastel-Grab). U. u. kommt nervige Fehlersuche hinzu (und das passiert selbst erfahrenen Bastlern). Billiger ist es auch nicht unbedingt. Vor allem ein gescheites Gehäuse und gescheite Potis hauen sehr ins Geld!Ich finde, dass bei solchen Projekten auch der eigene Bastelspaß eine sehr große Rolle spielt. Wenn es dir wirklich nur um die Funktionalität geht würde ich zu einer fertigen Midibox greifen.Aber das ist nur meine Meinung dazu, ich will dir nichts madig machen :)Viele GrüßeMathias Quote
abdulah hamham Posted October 10, 2005 Author Report Posted October 10, 2005 sers, mathias!danke auch dir für die antwort!ja , ich hab mir nochmals jacks vorschlag, mir einen midi controller vom behringer zu zulegen, durch den kopf gehen lassen.http://www.behringer.com/BCF2000/index.cfm?lang=GER Ãst ein LC clone, ca. 231€. der kostet im rockshop.de 185€ und ist mit motorik ausgestattet, welche von reason 3 unterstützt wird.vllt bekomme ich diesen und weitere kontroller bei ebay.somit wäre die frage für mich geklärt. ich danke euch allen nochmal für die antworten! (:dennoch finde ich das projekt sehr interessant und die midi-boxen die ich hier gesehen habe, werden mich sicherlich, wenn ich finanziell etwas besser ausgestattet bin, dazu bewegen, meine eigene zu bauen und diese live zu benutzten. bis in einiger zeitabdulah hamhamC(^_^)O Quote
MyCo Posted October 10, 2005 Report Posted October 10, 2005 könntest du/jemand mir trotzdem eine steite (oder mehr) hier posten, auf dennen man sich die nötigen teile bestellen kann?ich habe meine Teile alle von www.reichelt.dewww.kessler-elektronik.dewww.pollin.deund die Encoder sind Amerikanische Importewie hast du das gehäuse creirt, maik?Das war ursprünglich ein einfaches Keyboard. Ich habe da einfach die Oberseite ausgeschnitten, eine Laminatplatte mit Epoxyd eingeklept und mit Spachtelmasse aus'm Baumarkt geglättet und dann lackiert.So hat es vorher ausgesehen: Quote
abdulah hamham Posted October 11, 2005 Author Report Posted October 11, 2005 ich habe meine Teile alle von www.reichelt.dewww.kessler-elektronik.dewww.pollin.dedanke!Das war ursprünglich ein einfaches Keyboard. Ich habe da einfach die Oberseite ausgeschnitten, eine Laminatplatte mit Epoxyd eingeklept und mit Spachtelmasse aus'm Baumarkt geglättet und dann lackiert.So hat es vorher ausgesehen:rockt und sieht um vieles fetziger als dieses original aus (: Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.