Jump to content

stefanN

Members
  • Posts

    35
  • Joined

  • Last visited

    Never

Everything posted by stefanN

  1. hab hier mal ne frage an leute, die schon öfters mit LEDs rumgebastelt haben. Ich brauch zu beleuchtungszwecken auf der frontplatte von meinem sequenzer ziemlich viel licht. Also hab ich mir zuperhelle blaue LEDs besorgt. Laut Datenblatt ist der Betriebsstrom 20-40mA. Wie gesagt, die Dinger sollen möglichst hell sein. Also bei der 5V betriebsspannung vom Core bräuchte ich da ja widerstände so um die 100 Ohm. Allerdings hab ich probehalber mal eine ohne vorwiderstand direkt an die 5V gehängt. Das ging. Und die war wunderbar hell. 8)Aber ist das empfehlenswert? Kann es dann passieren, dass mir z:B. beim einschalten mal sämtliche LEDs abfackeln? :-/
  2. hab hier mal ne frage an leute, die schon öfters mit LEDs rumgebastelt haben. Ich brauch zu beleuchtungszwecken auf der frontplatte von meinem sequenzer ziemlich viel licht. Also hab ich mir zuperhelle blaue LEDs besorgt. Laut Datenblatt ist der Betriebsstrom 20-40mA. Wie gesagt, die Dinger sollen möglichst hell sein. Also bei der 5V betriebsspannung vom Core bräuchte ich da ja widerstände so um die 100 Ohm. Allerdings hab ich probehalber mal eine ohne vorwiderstand direkt an die 5V gehängt. Das ging. Und die war wunderbar hell. 8)Aber ist das empfehlenswert? Kann es dann passieren, dass mir z:B. beim einschalten mal sämtliche LEDs abfackeln? :-/
  3. also, hab vor, mir den Sequencer mit Encodern zu bauen. Aber bevor ich jetzt eifrig drauflos Löte noch ein paar fragen: Irgendwie hab ich das mit den LEDs noch nicht ganz verstanden. Also, ich will für jede Spur eine extra LED reihe. Wenn ich dann also vierzusätzliche Pins brauch für die Kathoden....dann hab ich also insgesamt 5 LEDreihen? Aber wo Löt ich dann die Anoden hin?...also doch nur vier Reihen...ich versteh die Sache nicht ganz und wäre dankbar, wenn mir das mal jemand erklären könnte. Muss ich dann an der Software auch was ändern? Und noch eine Frage an den Chef: ist in nächster Zeit mit einer Erweiterung für den Seq zu rechnen, was andere Displayformate betrifft? 4-Zeilige oder sowas. Falls ja, werd ich im Gehäuse etwas Platz lassen. Und dann einfach noch ein rießiges Lob für den Sequencer und alle anderen genialen Projekte.
  4. Hello, Has anyone realized some kind of MidiMatrix or a Splitbox via Mios/ Pic? Or does somebody know a DIY project regarding this subject?
  5. Dankeschön :)
  6. Hallo, ich hab ein kleines Problem mit meiner MB64: ich will meinen Synthy via Sysex Steuern. Dazu ist es notwendig, dass ich Buttons habe, mit denen ich gleichzeitig einen Modechangebefehl an den Synthy schicken und einen Bankchange an die Midibox senden kann. Ist das irgendwie mit MIOS möglich, oder muss ich da Schaltungstechnisch eingreifen? Stefan
  7. One last question before I replace the PIC: Is it possible to change the metaevents by changing the Sourcecode of the Pic16? Would that work? An if the answer is 'yes': which editor do I need?
  8. o.k. I took a look into mb64_meta.inc. My Problem: I've build an "old" midibox without MIOS. :-/ So, I have to buy a new F18 PIC and modify my mb for MIOS?
  9. Hi, o.k., I've built my mb64 :) and now? How can I create my own Metaevents?
  10. Hello, i want to control my little old korg m3r by my vmb64/mb64 The sysex bytes which are neccessary to change the programm parameters are described very well in the manual. But I've no idea how to make my mb64 send these metaevents. I think it's not very difficult but i just don't know how to manage it. So perhaps you can help me with this problem. :-/
×
×
  • Create New...