Jump to content

Fast-B

Members
  • Posts

    39
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Fast-B

  1. wenn ich mich richtig erinnere (es war schon spät und ich recht müde) hab ich die vorlage 'setup_mbseq_v2.hex' aus dieser datei http://www.ucapps.de/mios/midibox_seq_v2_4c.zip unverändert übernommen. hatte zuerst die 'main.hex' (thorstens setup?) und da haben die 'v-pots' jeweils nur beim zweiten click geschaltet. (glaub ich, bin mir nicht 100% sicher, weil ich hatte so lange probiert, bis die v-pots bei jedem click geschaltet haben, aber wie gesagt, ich war schon recht müde :-\ ) im 'NON-DETENTED' modus gings auch nicht. und die 'setup_mbseq_v2.hex' steht ja auf 'DETENTED'.
  2. ja, die sind mit raster. hab da nix dran geändert. und das panasonic normalerweise gute bis sehr gute qualität liefert, das stimmt auch. aber auch in der besten produktion kann es mal einen schlechten montag geben. ich wüsste nicht, wo das problem sonst liegen sollte. die encoder sind auf eine 'universal'-lochrasterplatine gelötet. dürfte eigentlich kein wackelkontakt sein. (es müsste dann ja ein kurzzeitiger 'kurzschluss' zwischen pin 2 / 3 bzw. 3 / 4 sein) ??? wenn ich z.b. nach links drehe, geht alles prima. aber anschliessend macht er wieder 'von allein' einen sprung zurück nach rechts. wenn ich leichten druck in drehrichtung rechts gebe, schaltet er, obwohl noch nicht rastet. manchmal. nicht immer. habe einen md-recorder von pioneer, der hat am encoder ein ähnliches problem.
  3. übrigens, die encoder von pollin geben manchmal impulse, wenn man nur ganz leicht anfasst. sind wohl nicht ohne grund so günstig.
  4. so. fertig! darf ich vorstellen: mein neuer freund ;D - SEQ V2: wie zu erwarten, hammergeil! besonders für beat-programmierung. aber wenn ich im patternmodus bin und pattern umschalte, dann scheint er mir manchmal aus dem takt zu kommen... muss das so? wenn ich irgendwann mal einen 18F4620 bekomme, und die software endgültig von TK freigegeben ist, update ich auf V3.
  5. ja stimmt. das macht sinn. hab ich glatt übersehen. danke. :) Larsen
  6. ja soweit ist mir das schon klar. so wie in http://www.ucapps.de/mbhp/mbhp_4xsid_c64_psu_optimized.pdf gezeichnet, sind die 5V und die 9V in bezug auf masse ja quasi 'in reihe' geschaltet und addieren sich auf 14V. und genau das ist es was mich wundert. ich möchte meinen sid ja nicht mit zu hoher spannung 'abschiessen' :-\ deshalb frag ich lieber nochmal nach. hab das vielleicht auch etwas umständlich erklärt. darum hier nochmal ein bild, wie ich es meine (hab auch mal probehalber so aufgebaut, und 9V statt 14V am sid-sockel gemessen): @TK: danke für den tip mit der masseverbindung. daran hats gelegen. jetz funzt das prima! :D
  7. erstma frohes neues... vieleicht war das schonmal thema, aber hab mal paar fragen: - habe seit längerer zeit midibox 64 erfolgreich im einsatz. (mit 22k und 50k potis) leider geht der wert nicht immer auf null (bleibt auf 1 'hängen'), geht nur manchmal, nach mehrfachem drehen erst auf null. stört nicht immer. aber manchmal nervt das schon etwas. (ist auch mit 10k potis das gleiche) - baue grad eine sid-box und bin über die 'optimized-psu'-schaltung gestolpert. http://www.ucapps.de/mbhp/mbhp_4xsid_c64_psu_optimized.pdf werde 8580 einbauen und der braucht ja 9V. die psu schaltung liefert aber 14V. steht ja auch da. wenn ich den pin 2 (masse bzw. minus) des 7809 nicht an 5V plus lege, so wie gezeichnet, sondern an 5V minus (masse) erst dann liegen am sid die geforderten 9V. also nach der zeichnung sind es 14V ??? habe an einer original-c64 platine gemessen, dort liegen auch 9V statt 14V. kann mir das mal jemand erklären? - wo muss das AOUT_LC am CORE angeschlossen werden (für die FM-box) und wird nur ein AOUT_LC unterstützt? gruss, Larsen
  8. Fast-B

    MAX6007B

    ja, da wäre ich sehr dafür... :D wenn diese dann auch noch preisgünstig und bei reichelt erhältlich ist wär das wirklich klasse ::)
  9. hi, versandkosten 3,70? dann würde ich gern 5 stück nehmen :D
  10. 1: warum werden im AOUT-LC eigentlich zwei in reihe gesch. 10k widerstände und nicht ein 20k verwendet? ein paar gut ausgesuchte 20er sollten es doch auch tun, oder? 2: könnte man nicht mit einem 8038 mit einfachen mitteln einen vco aufbauen mit 1V/oct verhalten(oder so'ne art multi-oscillator, je nach einstellung als tongenerator oder lfo) ? davon dann ein paar stück, die sich auch zu fm zusammenschalten lassen. dann noch VCF (http://www.uni-bonn.de/~uzs159/rsmoog.png), ADSR (http://www.uni-bonn.de/~uzs159/adsr2.png), VCA (http://www.uni-bonn.de/~uzs159/vcaneu.png) (vielleicht auch noch andere "module"). die verbindungen der module könnten statt mit patchkabeln mit einem elektronischen schalter gemacht werden. (http://www.uni-bonn.de/~uzs159/switching.png) das ganze dann gesteuert durch eine MIDIBOX-CV die dann vielleicht sogar eine eigene software und einen neuen namen bekommen könnte. was haltet ihr davon?
  11. gibt es hier jemanden, der für mich YMF262 und YAC512 von zwei alten soundkarten (zerstörungsfrei) runterlötet? ??? Ich übernehme natürlich die versandkosten. und es gibt 5 euro 'belohnung' ;)
  12. Fast-B

    BankStick

    mit der SD-Card war nur so 'ne idee... ::) egal... erstma vielen dank soweit, hilft mir schon weiter. 8)
  13. Fast-B

    BankStick

    übrigens: wie wär's mit SD-Card unterstützung...
  14. Fast-B

    BankStick

    bin vor kurzem auf hier gelandet und habe endlich gefunden wonach ich solange gesucht habe :o :D mach grad 'ne bestellung bei reichelt und hab da 'ne frage zum BankStick: kann bei reichelt keinen 24(LC)256 oder 24(LC)512 chip finden. geht auch der EE24LC64P ? oder gibts es andere alternativen? gruss
×
×
  • Create New...