Jump to content

basti

Members
  • Posts

    47
  • Joined

  • Last visited

    Never

Posts posted by basti

  1. kann das sein, dass egal, wie ich die eld anschließe (ausser natürlich bei ihr selbst auf anode und kathode zu achten) die immer blinkt...

    also ist die belegung prinzipiell vollkommen egal???

    ich kann vs überall auf die 3 pins legen und kann dann an nem anderen die led abfangen...

    also werd ich jetzt warten, bis ich fertig bin und dann mal schaun, ob die wenigstens in die richtige richtung drehen.. aber ich denk gehen müssten sie doch dann auf jeden fall..

    müsste nurnoch jemand mal mein matrix problem lösen ;)

  2. tausend dank..

    is leider hat der die ganze zeit den schatten von seiner hand darüber..

    aber hab mal seine bilder studioert.. is glaub ein ander encoder, oder?? zwar auch von alps... aber in seinen schema zeichnungen haben die viel mehr pins..??

    ich bastel jetz schnell mal was mit der led... müsste ja funktionieren, wie ich mir das jetzt überlegt hab..

  3. the first thing is.. my multimeter doesn't beep..

    it only shows 0000 if there is a connection between + and -

    and i think, it's display is to slow to show 0000, before it has to show 1 for no connection, u know

    the other thing is... i don't have any modules at the time...

    is it right, that i can use a led on the middle pin (definitly not ground.. its the left or right) an connect on the anode the re-connection to my psu..

    then i put the psu on the left and right pin... when i now spin the encoder the led mus blink, right??

    [edit]

    i tested this method with the leds..

    i think i dondt have to care how to wire it, besauce in every way i soldered the led on the encoder, it blinked...

    could this be right??

    (to midibox fm)

    can anybody tell me hoe to plug the ld rows together with the buttons??

  4. hab mir was überlegt für die encoder..

    wenn ich da irgendwie ne led dran schließe und dann spannung drauf geb, dann müsste die doch beim drehen blinken...

    wenn jetz die led mit der kathode am pin1 oder 2 hängt und mit der anode den die spannung zurück führt.. und die spannung anfangs in den vs kommt, müsste die led doch dann blinken,wenn ich am encoder dreh, richtig??

  5. danke

    also ich geh von der einen seite der taster in das din modul... alle auf einen pin..

    die andere seite schließe ich jeweils erst an die kathode von ner led an und dann von da ins dout board??

    was mach ich dann mit den dioden?? muss ich die eigentlich nochmal extra bestennen, oder sind die irgendwo dabei?

    und wenn ich jetz die belegung bei dout anseh, dann seh ich doch da, dass die led reihen vor den anschlüssen am dout board an diesem symbol angeshclossen sind: -\/\/\/\- (was heißt das symbol??) ..  und dann gehen von den anschlüssen diese grünen R1-4 Pfeile (die in der din page von den leds kommen) und enden im nichts??  was soll das heißen?? das ist eigentlich mein problem...

    einfacher zu erklären wäre es zb so: "du gehst von dem din kontakt J8:D1 zu den tastern.. verbindwest die parallel.. dann von dem taster aus zu den leds und dann in die pins J4:D2-5  ... "

    zum encoder..

    ich glaub, das display von meinem multimeter zeigt das nich schnell genug an, wenn des schaltet(ist halt digital und sieht billig aus....display scheint alle sekunde oder so seinen wert zu ändern) ich bekomm manchmal wenn ich ganz lange dreh einen ausschlag auf dem multimeter.. aber ich kann das irgendwie keiner richtigen stellen zuordnen

    also nochmal die bitte..

    nehmen wir an ich hab den encoder montiert.. schau von der seite des lochrasters drauf und seh dann

    die 3 pins und darüber das viereckige encoder gehäuse

      __ ____

    |          |

    |          |      welcher von des pins ist jetzt vs???  ganz rechts?? 

    |_______|

      |  |  |

      1  2  3

    das müsste doch echt irgendwer beantworten können.. es verwenden doch echt viele von euch die alps encoder..

    tut mir echt leid dich/euch mit so dummen fragen zu nerven, aber ich würd halt gern auf nummer sicher gehn, dass ich später, wenn meine module mal ankommen udn gelötet sind einfach alles anschließen kann und es dann auch funktioniert..

    dank dir/euch echt für die bisherige hilfe..

  6. könnte mir das nicht vielleciht jemand erklären, wie nem kleinkind..

    hab mit elektrotechznik nich ganz so viel zu tun..

    von daher versteh ich die schaltpläne nich so ganz...

    is das richitg, dasss die buttons für die zeilen nicht an VS kommen??

    wobei ich jetz zum anschließen nurnoch dieses problem hab..

    ein weiteres ist noch.. kann ich die psu für den olp3 auch irgendwie kaufen, oder muss ich die selbstmachen?

    und muss wozu dienen die ausgänge +-12v an der rückseite??

  7. danke für die fixe antwort..

    das mit dem testen ist ein bisschen problematisch, da meine platinen noch nicht angekommen sind.

    hab mittlerweile meine frontplatte gebastelt und die buttons darauf arrangiert..

    jetzt wollt ich schonmal die kabel wenigstens an den buttons etc anlöten.

    kann ich die digitaster auch mit nem multimeter testn, wenn ja wie?

    oder weißt du nicht zufällig noch die belegung(du hast die taster ja auch verwendet)

    die großen taster haben ja eine abgeflachte seite von der seite aus gesehn könnte man da beschreiben, welche pins ich brauch

    und die kleinen habn ja ne zahl auf der rückseite stehn..könnte man das selbe machen

    ich bau eine seq und eine fm

    kanst du mir vllt noch erklären, wie die led matrix beim fm synth gelötet wird?

    kurze beinchen, lange beinchen wie verbinden??

    und nochne kleine generelle frage zu den leds..

    ich verbinde immer die kurzen beinchen und die langen kommen einzeln in die dout module, richtig, oder umgekehrt??

  8. die anleitung hab ich selbstverständlich gelesen..

    hatte es nur so verstanden, dass es geht, aber er es eher für nicht innovativ hielt..

    werd aber natürlich mein projekt nun nicht aufgeben... übers menü is ja schließlich auch besser, als komplett ohne

  9. hi.. danke für die fixe antwort..

    ich glaub, ich hab mich vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt..

    ich hätte gern viele potis oder encoders um damit alles einfacher bedienen zu können, anstatt jedesmal den encoder umstellen zu müssen.. dass ich halt für drums die ganzen eintellmöglichkeiten am gerät selbst hab.. ohne, dass ich lange im menü rumspielen muss.. so dass ich halt ne ähnliche bedienoberfläche hab, wie am rechner...

    hoffe du versteht..

    grußm basti

  10. hi

    ich bin noch neu in der midibox szene..

    hab geplant eine midibox fm zu bauen

    ich würde aber gern die drums und die die synth patches am gerät selbst einstellen können..

    also ohne jbsynthlib

    also.. dass ich halt die beiden interfaces am gerät hab:

    http://www.ucapps.de/midibox_fm/mbfm_patch_panel_pre1.gif

    http://www.ucapps.de/midibox_fm/mbfm_drum_panel_pre1.gif

    -ist das denn überhaupt möglich, oder muss ich das am rechner machen?

    -wenn ja.. kann ich das mit potis regeln, oder mus ich zwansläufig encoder nehmen,.. weil das würd ja dochn bisschen teuer werden

    freu mich schon auf eure hilfe

    gruß

    basti

×
×
  • Create New...