Jump to content

Zolo

Members
  • Posts

    42
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Zolo

  1. Na doch - nur hab kein Elektronik Laden gefunden die welche hatten. So dauerts noch bis die Bestellung ausm Internet da ist. Kommt nur noch nach dem Einschalten: F0 00 00 7E 40 00 01 F7 Kann man denn irgendwo ein bischen Nachschlagen was die Meldungen bedeuten ? Oder per MidiOx anzeigen lassen ? Ansonsten mach ich jetzt einfach mit dem Din weiter in der zwischenzeit ;) Edit: SysexBox Release 25.September 2004 zeigt bei Request Sysex Dump an: "Received Error Code: 0C 00" Genau wie beim hochladen von Midios128.syx bzw. F0 00 00 7E 40 00 0E 0C 00 F7 im MidiOX
  2. Hi Doc... hab mich nochmal aufgerappelt und die 4 IC's gekauft, ausgetauscht und durchgepiepst. Leider das gleiche in grün. Hab irgendwie das Gefühl, daß Midios128 nicht richtig drauf ist. 1. Sollte das Core nicht nach dem Abschalten nochmal 2 Sysex schicken ? Ich dachte das war mal so bei mir, aber jetzt kommt nichts mehr 2. Mit dem Sysex Editor (für meinen 18er PIC) kommt nur Fehlermeldungen wenn ich auf auslesen klicke (Programm, Eprom, Midios128). Sollte das eigentlich funktionieren ? 3. Wenn ich Midios128 hochlade (orginal, sowie meine bearbeitete), kommt danach wahrscheinlich kein Neustart - zumindest wird keine Sysex wie nach dem Einschalten geschickt. PS: hab auch zwischendurch als Test nochmal Midos neu drauf geladen. Zwar ohne Fehlermeldung, aber hat auch nicht geholfen.
  3. Oh mann ist das peinlich ! Ich hatte das Kabel verdreht vom Core zum Dout ! Denke mal das Dout wird jetzt hinne sein ? Bekomme jedenfalls keine Led mehr zum leuchten... Naja - ich habs verdient :-[
  4. J2 ? Habe das Core an J1 angeschlossen (da wo der Kondensator absteht) Hab bei J1 und J2 jeweils 5.02 Volt. Danke schonmal für die Hilfe bislang, auch wenn ich es noch nicht geschafft habe ;)
  5. Ne ne, die Hex datei hab ich schon hochgeladen. Nach dem Einschalten gibts nur noch eine Sys meldung. Und nachdem ausschalten gibts noch 2 Meldungen. J2 werde ich mal testen. Kann es sein, daß ich irgendwo angeben muss, daß ich nur 1 DOUT Modul drann habe ? Viele Grüße ;)
  6. Also ich hab nochmal alles gründlich durchgepiepst und echt kein Fehler finden können. Außerdem sind nach dem Anschalten immer andere LED's an oder aus ! ??? Doch Softwaremäßig ?
  7. Hi Doc. Super Hilfe soweit - werde es gleich ausprobieren. Natürlich hast du recht, daß es sehr schlecht verlötet ist. Wie gesagt bin totaler Anfänger und habe vorher noch nie gelötet. Kaltstellen auf dem DOUT würde ich mittlerweile ausschliessen. Hatte schon alles durchgepiepst und nachverbessert, wo es keine Verbindung gab. Ich hatte mich übrigens oben verschrieben: meinte das ich "Inverse Outputs" auf enabled gestellt habe. Ich geb dann gleich nochmal bescheid, wenn ich bei mir mit der Brücke auf der Platine nachgeschaut habe . Vielen Dank schonmal ;) Edit 1: Leider war die Brücke nicht falsch angelötet Meine ini: ################################################################################ # # This is an example init file for MIDIO128 # ################################################################################ ################################################################################ # File Type - allowed: midio128 ################################################################################ [TYPE] midio128 ################################################################################ # MIDI Merger: enable the merger in order to forward the incoming MIDI # events to the MIDI Out. A must if you would like to plug a keyboard # on the MIDI In, or if you want to cascade MIDIboxes # Allowed Keywords: # disabled don't use merger at all # enabled merges all external with internal events # mblink_fp MIDIbox Link Forwarding Point: like a common MIDI merger, # but internal events will be framed so that a MIDIbox Link # End Point can distinguish between a event which has been # sent by a common MIDI device and events which have been # generated by a MIDIbox # mblink_ep MIDIbox Link End Point: merges only external events # from a MBLink FP (Forwarding Point) ################################################################################ [MIDI_MERGER] disabled ################################################################################ # Debounce Time (in ms) # Increase this value if you notice jitter on the inputs # Decrease this value if you drive the input pins with logic # Allowed Values: 0-255 # Default: 20 (miliseconds) ################################################################################ [DEBOUNCE_TIME] 20 ################################################################################ # Enable Alternative Program Change Behaviour # If Disabled: on program change events, the appr. Output pin will # just toggle from logic 0 to logic 1 and vice versa # If Enabled: on program change events, all output pins of the same # channel will be set to logic 0, but the pin which is assigned # to the channel and to the program change value will be set # to logic 1 # Default: disabled ################################################################################ [ALT_PROGCHNG_BEHAVIOUR] disabled ################################################################################ # Forward Input to Output # If Enabled: if an inputs gets an raising or falling edge, the appr. output # pin will be set to the same new logic level. The output pin # can be controlled via MIDI also # If Disabled: an output pin can only controlled via MIDI # Default: disabled ################################################################################ [FORWARD_INPUT_TO_OUTPUT] disabled ################################################################################ # Inverse Inputs # If Disabled: Inputs are high active # If Enabled: Inputs are low actvive # Default: enabled (for MBHP DIN modules) ################################################################################ [INVERSE_INPUTS] enabled ################################################################################ # Inverse Outputs # If Disabled: Outputs are high active, reset value after poweron is "0" # If Enabled: Outputs are low active, reset value after poweron is "1" # Default: disabled ################################################################################ [INVERSE_OUTPUTS] enabled ################################################################################ # Touch Sensor Sensitivity # Allowed values: 1 - 32 # Default: 3 ################################################################################ [TOUCHSENSOR_SENSITIVITY] 3 ################################################################################ # The MIDI_IN and MIDI_OUT sections include all settings for the IO pins # ################################################################################ # Syntax for a MIDI IN entry (MIDI event controls output pin): # <pin-number> = <byte 0> <byte 1> # # The maximum allowed number of output pins is 128 # # Supported MIDI events (. stands for hex digit, vv stands for 00 or 7F) # 9. .. (Note On) Example: 90 30 (MIDIO128 receives 90 30 vv) # A. .. (Poly Aftertouch) Example: A0 30 (MIDIO128 receives A0 30 vv) # B. .. (Controller) Example: B0 07 (MIDIO128 receives B0 07 vv) # C. .. (Program Change) Example: C0 30 (MIDIbox receives C0 30) # D. .. (Channel Aftertouch) Example: D0 30 (MIDIbox receives D0 30) # E. .. (Pitch Bender) Example: E0 7F (MIDIbox receives E0 7F vv) # # - On 2-byte events (C. and D.), the output pins just toggle (0->1 or 1->0) ################################################################################ # Syntax for a MIDI OUT entry (input pin triggers MIDI event): # <pin-number> = <ON byte 0> <ON byte 1> <ON byte2> <OFF byte 0> <OFF byte 1> <OFF byte2> # # The maximum allowed number of input pins is 128 # # Supported MIDI events # (Note On) Example: 90 30 7F 90 30 00 @OnOff (ON: send 90 30 7F, OFF: send 90 30 00) # (Poly Aftertouch) Example: A0 30 7F A0 30 00 @OnOff (ON: send A0 30 7F, OFF: send A0 30 00) # (Controller) Example: B0 07 7F B0 07 00 @OnOff (ON: send B0 07 7F, OFF: send B0 07 00) # (Program Change) Example: C0 01 00 FF 00 00 @OnOff (ON: send C0 01, OFF: send nothing!) # (Channel Aftertouch) Example: D0 40 00 FF 00 00 @OnOff (ON: send D0 40, OFF: send nothing!) # (Pitch Bender) Example: E0 30 30 E0 60 60 @OnOff (ON: send E0 30 30, OFF: send E0 60 60) # # Also valid: # (Note On/Off) Example: 90 30 7F 80 30 00 @OnOff (ON: send 90 30 7F, OFF: send 80 30 00) # (Controller Fun) Example: B0 10 40 B0 11 40 @OnOff (ON: send B0 10 40, OFF: send B0 11 40) # # - If byte0 is FF, the event will not be sent # # Supported button behaviours (see MIDIbox tutorial): # @OnOff # @OnOnly # @Toggle # ################################################################################ [MIDI_IN] 1 = 90 30 2 = 90 31 3 = 90 32 4 = 90 33 5 = 90 34 6 = 90 35 7 = 90 36 8 = 90 37 9 = 90 38 10 = 90 39 11 = 90 3A 12 = 90 3B 13 = 90 3C 14 = 90 3D 15 = 90 3E 16 = 90 3F 17 = 90 40 18 = 90 41 19 = 90 42 20 = 90 43 21 = 90 44 22 = 90 45 23 = 90 46 24 = 90 47 25 = 90 48 26 = 90 49 27 = 90 4A 28 = 90 4B 29 = 90 4C 30 = 90 4D 31 = 90 4E 32 = 90 4F 33 = 90 50 34 = 90 51 35 = 90 52 36 = 90 53 37 = 90 54 38 = 90 55 39 = 90 56 40 = 90 57 41 = 90 58 42 = 90 59 43 = 90 5A 44 = 90 5B 45 = 90 5C 46 = 90 5D 47 = 90 5E 48 = 90 5F 49 = 90 60 50 = 90 61 51 = 90 62 52 = 90 63 53 = 90 64 54 = 90 65 55 = 90 66 56 = 90 67 57 = 90 68 58 = 90 69 59 = 90 6A 60 = 90 6B 61 = 90 6C 62 = 90 6D 63 = 90 6E 64 = 90 6F 65 = B0 10 66 = B0 11 67 = B0 12 68 = B0 13 69 = B0 14 70 = B0 15 71 = B0 16 72 = B0 17 73 = B0 18 74 = B0 19 75 = B0 1A 76 = B0 1B 77 = B0 1C 78 = B0 1D 79 = B0 1E 80 = B0 1F 81 = B0 20 82 = B0 21 83 = B0 22 84 = B0 23 85 = B0 24 86 = B0 25 87 = B0 26 88 = B0 27 89 = B0 28 90 = B0 29 91 = B0 2A 92 = B0 2B 93 = B0 2C 94 = B0 2D 95 = B0 2E 96 = B0 2F 97 = B0 30 98 = B0 31 99 = B0 32 100 = B0 33 101 = B0 34 102 = B0 35 103 = B0 36 104 = B0 37 105 = B0 38 106 = B0 39 107 = B0 3A 108 = B0 3B 109 = B0 3C 110 = B0 3D 111 = B0 3E 112 = B0 3F 113 = B0 40 114 = B0 41 115 = B0 42 116 = B0 43 117 = B0 44 118 = B0 45 119 = B0 46 120 = B0 47 121 = B0 48 122 = B0 49 123 = B0 4A 124 = B0 4B 125 = B0 4C 126 = B0 4D 127 = B0 4E 128 = B0 4F [MIDI_OUT] ########################################## # Pin # On Evnt # Off Evnt # Behaviour # ########################################## 1 = 90 30 7F 90 30 00 @OnOff 2 = 90 31 7F 90 31 00 @OnOff 3 = 90 32 7F 90 32 00 @OnOff 4 = 90 33 7F 90 33 00 @OnOff 5 = 90 34 7F 90 34 00 @OnOff 6 = 90 35 7F 90 35 00 @OnOff 7 = 90 36 7F 90 36 00 @OnOff 8 = 90 37 7F 90 37 00 @OnOff 9 = 90 38 7F 90 38 00 @OnOff 10 = 90 39 7F 90 39 00 @OnOff 11 = 90 3A 7F 90 3A 00 @OnOff 12 = 90 3B 7F 90 3B 00 @OnOff 13 = 90 3C 7F 90 3C 00 @OnOff 14 = 90 3D 7F 90 3D 00 @OnOff 15 = 90 3E 7F 90 3E 00 @OnOff 16 = 90 3F 7F 90 3F 00 @OnOff ########################################## # Pin # On Evnt # Off Evnt # Behaviour # ########################################## 17 = 90 40 7F 90 40 00 @OnOff 18 = 90 41 7F 90 41 00 @OnOff 19 = 90 42 7F 90 42 00 @OnOff 20 = 90 43 7F 90 43 00 @OnOff 21 = 90 44 7F 90 44 00 @OnOff 22 = 90 45 7F 90 45 00 @OnOff 23 = 90 46 7F 90 46 00 @OnOff 24 = 90 47 7F 90 47 00 @OnOff 25 = 90 48 7F 90 48 00 @OnOff 26 = 90 49 7F 90 49 00 @OnOff 27 = 90 4A 7F 90 4A 00 @OnOff 28 = 90 4B 7F 90 4B 00 @OnOff 29 = 90 4C 7F 90 4C 00 @OnOff 30 = 90 4D 7F 90 4D 00 @OnOff 31 = 90 4E 7F 90 4E 00 @OnOff 32 = 90 4F 7F 90 4F 00 @OnOff ########################################## # Pin # On Evnt # Off Evnt # Behaviour # ########################################## 33 = 90 50 7F 90 50 00 @OnOff 34 = 90 51 7F 90 51 00 @OnOff 35 = 90 52 7F 90 52 00 @OnOff 36 = 90 53 7F 90 53 00 @OnOff 37 = 90 54 7F 90 54 00 @OnOff 38 = 90 55 7F 90 55 00 @OnOff 39 = 90 56 7F 90 56 00 @OnOff 40 = 90 57 7F 90 57 00 @OnOff 41 = 90 58 7F 90 58 00 @OnOff 42 = 90 59 7F 90 59 00 @OnOff 43 = 90 5A 7F 90 5A 00 @OnOff 44 = 90 5B 7F 90 5B 00 @OnOff 45 = 90 5C 7F 90 5C 00 @OnOff 46 = 90 5D 7F 90 5D 00 @OnOff 47 = 90 5E 7F 90 5E 00 @OnOff 48 = 90 5F 7F 90 5F 00 @OnOff ########################################## # Pin # On Evnt # Off Evnt # Behaviour # ########################################## 49 = 90 60 7F 90 60 00 @OnOff 50 = 90 61 7F 90 61 00 @OnOff 51 = 90 62 7F 90 62 00 @OnOff 52 = 90 63 7F 90 63 00 @OnOff 53 = 90 64 7F 90 64 00 @OnOff 54 = 90 65 7F 90 65 00 @OnOff 55 = 90 66 7F 90 66 00 @OnOff 56 = 90 67 7F 90 67 00 @OnOff 57 = 90 68 7F 90 68 00 @OnOff 58 = 90 69 7F 90 69 00 @OnOff 59 = 90 6A 7F 90 6A 00 @OnOff 60 = 90 6B 7F 90 6B 00 @OnOff 61 = 90 6C 7F 90 6C 00 @OnOff 62 = 90 6D 7F 90 6D 00 @OnOff 63 = 90 6E 7F 90 6E 00 @OnOff 64 = 90 6F 7F 90 6F 00 @OnOff ########################################## # Pin # On Evnt # Off Evnt # Behaviour # ########################################## 65 = B0 10 7F B0 10 00 @OnOff 66 = B0 11 7F B0 11 00 @OnOff 67 = B0 12 7F B0 12 00 @OnOff 68 = B0 13 7F B0 13 00 @OnOff 69 = B0 14 7F B0 14 00 @OnOff 70 = B0 15 7F B0 15 00 @OnOff 71 = B0 16 7F B0 16 00 @OnOff 72 = B0 17 7F B0 17 00 @OnOff 73 = B0 18 7F B0 18 00 @OnOff 74 = B0 19 7F B0 19 00 @OnOff 75 = B0 1A 7F B0 1A 00 @OnOff 76 = B0 1B 7F B0 1B 00 @OnOff 77 = B0 1C 7F B0 1C 00 @OnOff 78 = B0 1D 7F B0 1D 00 @OnOff 79 = B0 1E 7F B0 1E 00 @OnOff 80 = B0 1F 7F B0 1F 00 @OnOff ########################################## # Pin # On Evnt # Off Evnt # Behaviour # ########################################## 81 = B0 20 7F B0 20 00 @OnOff 82 = B0 21 7F B0 21 00 @OnOff 83 = B0 22 7F B0 22 00 @OnOff 84 = B0 23 7F B0 23 00 @OnOff 85 = B0 24 7F B0 24 00 @OnOff 86 = B0 25 7F B0 25 00 @OnOff 87 = B0 26 7F B0 26 00 @OnOff 88 = B0 27 7F B0 27 00 @OnOff 89 = B0 28 7F B0 28 00 @OnOff 90 = B0 29 7F B0 29 00 @OnOff 91 = B0 2A 7F B0 2A 00 @OnOff 92 = B0 2B 7F B0 2B 00 @OnOff 93 = B0 2C 7F B0 2C 00 @OnOff 94 = B0 2D 7F B0 2D 00 @OnOff 95 = B0 2E 7F B0 2E 00 @OnOff 96 = B0 2F 7F B0 2F 00 @OnOff ########################################## # Pin # On Evnt # Off Evnt # Behaviour # ########################################## 97 = B0 30 7F B0 30 00 @OnOff 98 = B0 31 7F B0 31 00 @OnOff 99 = B0 32 7F B0 32 00 @OnOff 100 = B0 33 7F B0 33 00 @OnOff 101 = B0 34 7F B0 34 00 @OnOff 102 = B0 35 7F B0 35 00 @OnOff 103 = B0 36 7F B0 36 00 @OnOff 104 = B0 37 7F B0 37 00 @OnOff 105 = B0 38 7F B0 38 00 @OnOff 106 = B0 39 7F B0 39 00 @OnOff 107 = B0 3A 7F B0 3A 00 @OnOff 108 = B0 3B 7F B0 3B 00 @OnOff 109 = B0 3C 7F B0 3C 00 @OnOff 110 = B0 3D 7F B0 3D 00 @OnOff 111 = B0 3E 7F B0 3E 00 @OnOff 112 = B0 3F 7F B0 3F 00 @OnOff ########################################## # Pin # On Evnt # Off Evnt # Behaviour # ########################################## 113 = B0 40 7F B0 40 00 @OnOff 114 = B0 41 7F B0 41 00 @OnOff 115 = B0 42 7F B0 42 00 @OnOff 116 = B0 43 7F B0 43 00 @OnOff 117 = B0 44 7F B0 44 00 @OnOff 118 = B0 45 7F B0 45 00 @OnOff 119 = B0 46 7F B0 46 00 @OnOff 120 = B0 47 7F B0 47 00 @OnOff 121 = B0 48 7F B0 48 00 @OnOff 122 = B0 49 7F B0 49 00 @OnOff 123 = B0 4A 7F B0 4A 00 @OnOff 124 = B0 4B 7F B0 4B 00 @OnOff 125 = B0 4C 7F B0 4C 00 @OnOff 126 = B0 4D 7F B0 4D 00 @OnOff 127 = B0 4E 7F B0 4E 00 @OnOff 128 = B0 4F 7F B0 4F 00 @OnOff Edit2: Habe Firmware mios_update_v1_9f drauf und MIDIOS128 kann ich nicht genau sagen. Bin von der startseite auf Midios128 und dort mk_midio128_syx.zip gesaugt. Nachdem ich Firmware und Midios + meine Ini nochmal neu drauf gespielt habe, gehen follgende LEDs: Habe beim Core auf J8 angeschlossen (dort habe ich zwischen vs und vd 5,02 Volt) und im DOUT auf J1 rein. Dort habe ich zwischen vs und vd dann 3,80 Volt. Falls eine LED mal leuchtet habe ich dort auch 3,8 V drauf. b) Kann ich noch zwischen SC/RC/SO eine Spannung messen ? c) wie ist das ? wenn ich die Sysex hochlade. Übernimmt er sofort die Einstellungen oder muss ich erst an und aus schalten ? d) würde gerne mal ein älteres OS drauf spielen als test, aber finde nichts. Sind älter noch online ? Lg Alex
  8. Hab gestern mein DOUT fertig gebaut und würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, daß ich alles richtig gemacht habe. Leider habe ich kein Display! Von der Theorie dachte ich das Midio128 folgendermaßen funktioniert: Am Dout angeschlossene LED's sind aus. Schickt man jetzt z.B. die Note C3 (90 30) so fängt die erste LED an zu leuchten. Habe vom Sequenzer aus alle noten der Reihe nach geschickt und es hat sich nichts getan. (Kanal 1-16 probiert) Daraufhin hab ich in der ini "[iNVERSE_INPUTS] auf enabled" gestellt und die sysex hochgeladen. Danach war auf manchen (possitiven) Pins Rund 3,8 Volt. Led drann gelötet und ging auch. Aber wieder nicht auf Noten reagiert. Lötstellen überprüft - nirgends ein Kurzen ausfindig machen können. Vom IC bis zum jeweiligen Jumper durchgemessen -> überall 220 Wiederstand. Das seltsame ist, daß nach dem updaten / einschalten wohl immer wieder andere LED's saft bekommen. Ich konnte kein System darin erkennen. Ausserdem wird auf dem Core der IC3 7805 heiß - aber nur solange Dout angeschlossen ist. Ich konnte aber (wie gesagt) auch mit dem Multimeter nirgends einen Kurzen finden. Vielleicht hab ich was falsch gemacht beim DOUT Modul ? http://www.pictransfer.de/uploads/SANY065227f9b891JPG.jpg http://www.pictransfer.de/uploads/SANY0655a178b2fbJPG.jpg Jemand eine Idee ? Viele Grüße Alex PS: Kann ich auf J2 am Core eine LED (mit 220er Wiederstand) anschliessen, um eine Power Kontroll lampe zu haben ? Funktionieren tuts ja - aber ist davon abzuraten ?
  9. Zolo

    Ob das gut geht ?

    Nach 2 Tagen Odysee von Fehlersuche habe ich nun mein Mios drauf :) Also so ungenau ich auch gelötet haben mag - es gab kein Kurzen oder ähnliches. Nächstes Modul wird bestimmt besser - klappt ja jetzt schon viel besser mit dem Löten :) Viele Grüße
  10. Zolo

    Ob das gut geht ?

    Ja sie lachen ! Aber für Dummis wie mich interessant zu sehen :D
  11. Also das ist gar nicht so einfach mit den Clips wählen etc. Selbst die Faderfox Controller arbeiten so, daß man beim Start ein Preset Song laden muss, wo schon viele Clips vorhanden sind und die Manuell dem Controller zugewiesen sind. Also könnte man das mit jedem Controller machen. Aber alleine schon in die nächste Spur zappen ist nicht so einfach. Es gibt wohl eine Möglichkeit das ganze relativ (also nicht statisch) über API zu machen, wenn man Python programmieren kann. Soweit ich weiß hat baut auch das Monodeck2 darauf auf. So eine Frontplatine ist schnell "dahingemalt"... Aber ob sich das alles am Ende umsetzten läßt, ist eine andere Frage ;) Viele Grüße
  12. Zolo

    Ob das gut geht ?

    Hey geil - kann ich jetzt gerade auch super gebrauchen die Tips ;) Hatte gestern Netzteil angeschlossen und es lief soweit! War überall 5 Volt wo es sein sollte. Aber nachdem ich den PIC drauf machte ging es nicht mehr. Hab den Pic gestern wieder runter genommen und Löte heute in Ruhe einige Stellen nach. Hoffe das war nicht der sichere Tod für den Pic. Danke schonmal ! :) Gruß Alex
  13. Zolo

    Ob das gut geht ?

    Ah ok gut zu wissen. Übrigens: ich hab nach dem Einstecken der Teile jene unten leicht verbogen, daß sie gespreizt sind (damit sie beim Umdrehen der Platine gerade stecken bleiben). Hoffe das ist nicht nachteilhaft ? Ansonsten ist sie fertig - von Oben siehts Top aus ::) Aber bringt ja nichts hehe... Muss mich dann noch einlesen wie ich das Netzteil drann klemme und dann werd ich den Dingen harren, die da kommen mögen ;D
  14. Zolo

    Ob das gut geht ?

    Oh mann das sind keine guten Aussichten mit meinem Modul, wa ? ;D Aber ich ziehe es jetzt trotzdem durch, vielleicht funktionierts ja trotzdem oder ich kann noch ein bischen mit Lötaufsaugen beikommen ::) Ansonsten hab ich wenigstens Erfahrungen fürs nächste gesammelt. Übrigens hatte ich vorher den Kolben aufs Zinn geführt - andersrumm ists jetzt wesentlich leichter :P (hatte irgendwo gelesen, das Platinen schnell schaden nehmen vom Lödkolben und mann deswegen nur ganz kurz... ) Zu den Informationen: 1. ist ja das meiste Englisch. Also wer nicht mal weiß was ein Wiederstand ist, wirds in Englisch nicht einfacher haben ;D 2. Wühle ich mich seit über einem Jahr durch die Flut von informationen - inklussive Suchfunktion vom Forum. Ist alles gar nicht mal soo einfach ;) Zur zeit leiste ich dediktivarbeit, welche Bezeichnungen die Einzelkomponenten in der Tüte haben ;D Wie gesagt - vielleicht klappts ja mit nem Tutorial - dachte nur es vielleicht unerwünscht, weils noch keins gibt. Danke schonmal ;)
  15. Zolo

    Ob das gut geht ?

    Hallo alle zusammen. Wie gesagt bin ein blutiger Anfänger der überhaupt keine Ahnung von Elektronik und Löten hat. Hab bei Mike die Einzelteile bestellt und fange gerade beim Core Modul an. Ausrüstung wie feinen Lötkolben, dünnes Lötzin etc hab ich mir auch auf die schnelle besorgt. Hab gestern mit dem Core v3 Modul angefangen. Mir stellt sich nur die Frage, ob ich das gut genug löte ? Oder ob ich deswegen Probleme bekommen werde ? Ein schärferes Bild habe ich leider nicht hinbekommen... 1,2 MB Bild: http://www.pictransfer.de/uploads/SANY0638d8a49d72JPG.jpg Sind jetzt nur die Wiederstände, Diode und die 2 Sockel.... PS: Als komplett Anfänger ist es sehr schwer sich ohne Grundlagen durch die sperrliche Anleitung zu arbeiten. Wenn interesse besteht könnte ich vielleicht ein Tutorial für wirkliche Noobs machen, wenn ich mich durchgearbeitet habe. Die Frage ist nur ob das hier erwünscht ist ? Oder ob man es gerade Anfänger nicht "zu leicht" machen will, sodaß eigeninitiative gefragt ist ? Viele Grüße
  16. Wow das mal ne Antwort - und so flott... Danke dir :) Nachdem es doch so einfach klingt werde ich gleich loslegen. 32 Buttums könnten mir reichen. Allerdings werde ich mich langsam stück für stück vortasten - wie du schon gesagt hast. Nicht nur probehalber sondern auch aus Finanziellen Gründen ;) Danke nochmal Viele Grüße Alex
  17. Hallo alle zusammen. Verfolge schon seit längerem das klasse Projekt hier. Habe noch nicht ganz so den Durchblick, obwohl ich schon viele Stunden hier gelesen habe. Mein Vorhaben: Eine Controller Box dank Mike's Module bauen, welche nur Taster hat. Die Taster sollen verschiedene Notenwerte senden und keine CC. (Richtung Mackie Protokoll um die DAW zu steuern) 1. Würde es denn Funktionieren, das ich z.B. 12 beleuchtete Taster für die SPuren Mutes habe und die LED's mit dem Sequenzer abgestimmt sind ? Habe zur Zeit eine Roland MC808 dafür hergenommen und damit funktioniert es. 2. Wenn ja, welche Module bräuchte ich dafür ? 3. Und könnte ich diese Taster dazu verwenden ? http://www.reichelt.de/?SID=26aJvL0KwQARoAAAXaZY841eba00af94d97ba7a4fefe8cf1409d0;ACTION=3;LA=4;GROUP=C221;GROUPID=3277;ARTICLE=44434;START=48;SORT=-preis;OFFSET=16 Habe eigentlich noch viel mehr Fragen, will aber erstmal ausloten ob ich das überhaupt hinbekommen würde - bin nämlich Handwerklich nicht sonderlich begabt und im Elektronik bereich ein Neuling. Aber ich bin geduldig und bringe Zeit mit um mich einzulesen. Viele Grüße und nochmal dickes Lob und großen Respekt, Thorsten ;) Gruß Alex
×
×
  • Create New...