Jump to content

blackfield

Members
  • Posts

    18
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by blackfield

  1. Ok das erklärt natürlich warum das nicht so will wie ich :rolleyes: Man sollte halt die Dokumentation nicht lesen wenn man mit der einen Hand am Lichtpult und mit der anderem an einem kühlen Bier hängt. Muss ich mich nochmal durcharbeiten. Danke Hawkeye
  2. Danke Thosten, die beiden PDFs hatte ich noch garnicht gesehn, wo sind die den im Orginal verlinkt? Wenn ich in der .asm was ändere muss ich noch keine neue .hex bauen oder irre ich da? Diese fungiert ja als eine Art config oder? Wie kann ich eigentlich den Display Modus nutzen den Wilba auf seinem 4*20 Display nutzt? Ich hatte zwar eingetragen das mein Display vier Reihen hat aber ich bekomm die Ansicht nicht auf die Reihe.
  3. blackfield

    LED Matrix

    Dank eurer Hilfe läuft mein SID jetzt. Er spuckt munter Töne aus und treibt mich manchmal in den Wahnsinn :wacko: Jetzt soll die Controlsurface erweitert werden. Bei der Modulationsmatrix bin ich allerdings hängen geblieben. Ist es möglich nur die Modulatisnmatrix als Matrix auszuführen und die restlichen LEDs normal anzuschließen? Oder muss dann alles in eine Matrix eingefügt werden? Welche Befehle in der asm Datei sind diesbezüglich relevant? Schonmal Danke im vorraus Kevin
  4. Problem gelöst: Der 6N138 war defekt. Dadurch wurde natürlich auch kein MIOS geladen. Ich könnt mich Ohrfeigen!
  5. War schon in Planung werde ich heute Mittag mal tun.
  6. Kleines Update: Nach einem Test mit einem anderen Display das die selben Probleme zeigt. Also entweder ist wirklich was mit dem PIC faul oder meine Core Platine hat nen Fehler
  7. Also den µC hab ich fertig gebrannt von Mike. Laut MIOS Studio ist der Bootloader aber am laufen. Ich werde in den nächsten Tagen mal ein anderes Display testen und das Datenblatt überprüfen. Wär ja nicht das erste mal das im Datenblatt Müll steht.
  8. Also der Kontrast ändert sich definitiv! Ja, ich verwende den 4685, kam von Mike samt Bootloader. MIOS hab ich auch mehrmals draufgespielt, im die Version aus dem 4685 Ordner. Kann es sein das MIOS einfach mit dem Display nicht klar kommt?
  9. Da tut sich was auch wenn erst im letzten viertel. Das Display zeigt definitiv was an! Die Hintergrundbeleuchtung lässt sich jedoch nicht Regeln, die Spannung verändert sich jedoch. Wahrscehinlich ist das Poti hier das falsche wobei, Nebensache. Warum muss ich die Datenpins 7-4 verwenden und nicht 0-3? Macht das ein Unterschied?
  10. Hallo liebe Forengemeinde, solangsam kommt meine Midibox der Vollendung immer näher. Neben kleineren Hürden wie Geldmangel und falschen Teilen steh ich jetzt vor einem etwas größerem Problem: Der Core ist soweit fertig. Nun wollte ich mal das Display testen. Es ist ein 4x20 Display wie Wilba es in seiner SID-Box verwendet, da ich den Vorschlag in veränderter Form nachbauen will. Also 4-bit Adapter gelötet und MIOS sowie Wilbas SID Software aufgespielt. Das Display zeigt nur Balken. Adapter also nochmal durchgemessen - alles ok! Nochmal getestet, nix. Wieder nur Balken. Es ist kein Bankstick, DIN oder DOUT Modul angeschlossen. Liegt es daran? Hab noch nicht alle Teile für die beiden Module weil reichelt Mist gebaut hat. Link zum Displaydatenblatt: Datenblatt Vielen Dank für eure Hilfe
  11. Ich sprech fließen schwäbisch, reicht das? :tongue: Ich denk auch das das den Aufwand anfangs übersteigt. Bekommt die Frontplatte halt ein paar Löcher mehr. Danke für die Hilfe, ich werd wohl noch öfters darauf zurückkommen!
  12. Zum Beispiel die Auswahl von vier verschiedenen Wellenformen. Led 1 ist bei der ersten Wellenform grün, bei der zweiten rot, bei der dritten ist die zweite grün und bei der dritten rot. So könnte ich die Digitast mit zwei LEDs verwenden um vier Zustände anzeigen zu können. 3mm LEDs gibt es leider nur als Polwender.
  13. Ich schreib hier einfach mal weiter: Es müsste doch theoretisch Möglich sein zweifarbige LEDs zu verwenden. So könnte ich mit zwei LEDs vier Zustände anzeigen. Die LEDs die ich im Sinn hab arbeiten über Polwendung. Ich müsste dann doch nur Dioden verwenden das ich nicht zwei Treiberausgänge kurzschließ. Da fängt man mal an und schon packt einen der Ehrgeiz, das ist echt schlimm!
  14. Na das ist doch mal ein Wort! Ich werd versuchen zumidenst für die Stereokanäle gleiche SIDs zu finden evtl kann ich ja auch mit jemandem tauschen.
  15. Vielen Dank! Ich schau mal wie ich das realisier. War auch eher eine Frage für die Zukunft. Erstmal hab ich nur einen SID.
  16. Ah versteh ich das richtig das auf dem MB6582 Board nur jeweils ein Stereopaar die selbe Spannung haben muss? Zwei Rails zu legen wär ja kein Aufwand solange ich die Pinbelegung nicht angleichen muss. Aber die ist ja bei allen SIDs gleich wenn ich nicht irre.
  17. Lang lang ist es her das ich das letzte mal hier war. Mein damaliges Projekt liegt längst auf Eis. Schuld ist wohl ein guter Freund der mir seinen Access Virus zur Reparatur hinstellte. Ziehmlich schnell vom Synth Fieber infiziert wollte ich mir selber einen bauen. Da SIDs immer schwerer zu bekommen sind dachte ich mir ich könnte 6581 und 8580 SIDs mischen. Für die einen eine 9V-Rail für die andere eine 12V-Rail. Geht das oder spricht was dagegen? Danke schonmal im vorraus.
  18. Guten Abend zusammen, vor ein paar Tagen entstand die Idee einen Midicontroller für Freestyler (ich hoff einige kennen es, für die die es nicht kennen: Es ist eine DMX Steuersoftware). Es gibt bereits Geräte für diesen Anwendungsbereich wie z.B. den Enttecwing. Jedoch kosten die meisten ein halbes Vermögen und haben bei weitem nicht die Funktionen die ich mir wünsch. Nach kurzem googeln bin ich dann auch auf diese Seite gestoßen und muss sagen: Respekt! Was manche Leute hier auf die Beine gestellt haben ist echt eindrucksvoll! Leider muss ich auch sagen das ich vom Inhalt dieser Seite vollkommen überwältigt war. Was Elektronik angeht bin ich als VAler nicht ganz unbegabt, Lötkolben und Co zählen zu meinem täglichen Besteck. Also Entschluss zum Selbstbau gefasst. Nun stellt sich die Frage welches MIDIbox ist für meinen Zweck das richtige? Ich brauch in etwa 60 Taster, 5 Fader sowie eine handvoll Potis und Status-LEDs. Das ganze sollte natürlich in Echtzeit laufen. Nette Zusatzfunktionen wären eine dimmbare Pultbeleuchtung, MIDI-USB Wandler und ein Display das mir ein paar Funktionen wie Faderlevel usw anzeigt. Größentechnisch sollte es eigentlich kein Problem geben da alles in ein 19" Mischpultgehäuse kommt. Dann noch ein paar typische Anfängerfragen: Was für einen AVR benötige ich? Und welche Programmiersprache sollte ich mir aneignen? Ich hab zwar in meiner schulischen Laufbahn schon relativ viel programmiert aber über BASIC gings nie hinaus. Aber was solls ich lern schnell. Dank schonmal im vorraus Gruß Kevin
×
×
  • Create New...