Jump to content

JDM Trotz 13.7V Spannung beim Schreiben nur 8.3V =>ERLEDIGT!!!


Acid303
 Share

Recommended Posts

Hat da jemand einen Rat?

Alle Spannungen werden richtig angezeigt, aber wenn ich den PIC einsetze sinkt die Spannung beim Schreiben auf 8.3 V

Ausserdem seltsam. Wenn ich "Reading" mache, so liest er schön langsam alles aus dem Chip raus. Mach ich danach "Write" schreibt er brav alles zurück in den Chip, sogar mit Verify Nachricht.

Aber den Bootloader mag er nicht, da kommt dann gleich die Fehlermeldung "Programmierung fehlgeschlagenm an Adresse 000000h"

????? Tip??

NACHTRAG:

JDM Modul ist in Ordnung, nur meine PICS waren tatsächlich total im A*** ! Hab mich schlussendlich doch noch getraut meinen letzten funktionstüchtigen PIC in das JDM MOdul zu packen und siehe da, 100% brennen des Bootloaders. Also, Glück im Unglück....

Link to comment
Share on other sites

JDM Modul ist in Ordnung, nur meine PICS waren tatsächlich total im A*** !

hast Du einen Verdacht, wie es dazu kommen konnte? Vielleicht sollte man mal dokumentieren, was man mit einem PIC auf keinen Fall anstellen sollte

Gruss,

        Thorsten.

Link to comment
Share on other sites

Ja, ich denke ich weiss wie ich die PICs um die Ecke gebracht habe  ;) Für euch Fortgeschrittene Elektroniker ist das sicherlich ein Fehler, den ihr nicht so leicht begehen würdet, aber ich bin wie schon öfters gesagt total Anfänger. Deshalb trau ich mich auch und schreib was nach meiner Meinung zum Sterben der PICs geführt hat.

Alles lief wunderbar, bis ich daran ging, die C64 Netzteil-Lösung (mbhp_4xsid_c64_psu_optimized.pdf) zu basteln. Ich hab zuvor noch nie etwas gelötet  nach einem Schaltplan. Es lief eigentlich auch sehr gut, bis ich alles verkabelt hatte, meiner Meinung nach auch alle Spannungen vorhanden waren, wie sie sein sollten (was ja auch stimmte,dazu später mehr), doch trotzdem kam kein Ton aus meinem Sid...

Jetzt im Nachhinein bin ich mir ziemlich sicher, dass ich ein Polaritätsproblem hatte, und zwar gingen vermutlich -5 V an das Sidmodul und +5 V an das Coremodul. Anders kann ich es mir nicht erklären, d.h. vom Netzteil hatte ich einen Anschluss mit 5V und den Mischanschluss mit 14V. Ich habe dann ein Kabel gebastelt , welches aus dem 5V Anschluss einen Kabelstrang an das Core Modul ging und 1 Kabelstrang an das Sidmodul. Dabei waren die Polaritäten wohl genau "seitenverkehrt". Da ich jetzt genau drauf geachtet habe, dass de Polaritäten exakt identisch sind, klappt es und mein Sid funktioniert tadellos. leider hatte ich zuvor zu  viel rumexperimentiert mit den Kabeln, so dass mir schlussendlich 2 PICs kaputt gingen. Durch das rumgefummlehat das Core Modul ab und zu neu gebootet, bis es gar nicht mehr ging, und ich MIOS  neu aufspielen musste. Das ging auch eine Weile lang so, irgendwann nicht mehr. Ich nahm an, dass ich "lediglich" den Bootloader gekillt hatte. Ob das mit der Polarität tatsächlich zusammenhängt müsst ihr mir jetzt bentworten, aber was anderes kanns einfach nicht gewesen sein, weil mehr als das Kabel hab ich letztendlich nicht geändert.

Also, nicht nachmachen und genau auf die Polaritäten achten. Einfach gesagt, alles genau so anschliessen wie es Thorsten auch eingetragen hat.

Abschliessend noch grossen Respekt an alle Elektroniker, da man sich echt keine Fehler erlauben kann. Das Wort Exakt hat da eine sehr schwere Bedeutung  ;)

Nichtsdestotrotz bin ich im Moment wieder sehr happy, es läuft alles so wie es soll, PICs hab ich grad beim Reichelt nachbestellt, und auch sonst gehts jetzt wieder gut weiter mit dem Bauen. Bin grad an der Frontplatte, Encoders sind auch grad von voti eingetroffen. DIN Modul funktionert. Es sieht ehr gut aus. Auch hab ich absolut kein Brummen mehr im Hintergrund noch sonstwas, hatte ja das Problem ganz zu Anfang.  Wenn alles fertig ist, gibts natürlich Fotos...Es wird aber ziemlich gleich aussehen, wie die Box auf dem 1.Foto der HP. Also auch eingebaut in ein das "Brotkasten" Gehäuse.

Gruss,

Axel

PS: Leider ist es nicht nur bei den zerstörten PICS geblieben, ein 6581er geht gar nicht mehr, und bei einem anderen funktioniert der Filter nicht mehr. Hab Gott sei Dank noch Reserven ;) Seh ich aber alles als Lehrgeld an....Das Ergebnis entschädigt dafür ....

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...