JanW Posted April 29, 2006 Report Posted April 29, 2006 Moin,ich benutze anstatt des TC4427 einen L293D von Thomson um mir die Rücklaufdioden zu sparen (hat der IC schon drinne..)Als ich den Motorfader das erste Mal ausprobiert habe, viel mir auf das der Fader bei langsamen Bewegungen "stottert".Ich hab das Gefühl, das die PWM-Ansteuerung nicht ganz sauber ist. Muss man dieses bei verschiedenen Treiber ICs berücksichtigen? Oder ist das egal ? Auch wenn ich verschiedene Werte bei der PWM Eintellung von MIOS probiere klappt es nicht und ein Unterschied in der Geschwindigkeit des Faders seh ich auch nicht ... ???Vielen DankJan Quote
TK. Posted April 30, 2006 Report Posted April 30, 2006 Hallo Jan,der L293D kann nur bis zu 0.6A liefern, das ist zu wenig, denn gerade der Anlaufstrom kann je nach Fadertyp (hier hast Du keine Details genannt) ziemlich hoch sein... auch das Netzteil muss fuer hoehere Stroeme geeignet sein.Gruss, Thorsten. Quote
JanW Posted April 30, 2006 Author Report Posted April 30, 2006 Ahh Ok, hmm aber das mit der PWM ist egal? DankeJan Quote
TK. Posted April 30, 2006 Report Posted April 30, 2006 Nein, die PWM Einstellungen sind nicht egal - nur wenn die Spannung einbricht, dann schon ;-)Meine Aussagen basieren nach wie vor auf Vermutungen, wenn Du zumindest den Fader Typ angeben wuerdest, koennte man sich ein genaueres Bild ueber das Problem machen. Vielleicht koenntest Du auch mal die Spannung am Fader messen, wenn eine neue Position angefahren wird. Und wie aendert sich die Versorgungsspannung des MF Moduls, wenn ein oder mehrere Fader bewegt werden?Gruss, Thorsten. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.