Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Lötbrüder und -schwestern  ;),

kann mir jemand einen Tipp und/oder Erfahrungen für ein Einbaunetzteil (technische Daten wie das empfohlene Reichelt-Steckernetzteil für die Midibox 64 also 9 V 500 mA) geben. Ich dachte an einen prof. Bausatz (wäre mir die liebste Lösung) oder an ein auf einer Lochrasterplatine selbst gebautes NT. Was muss ich bezüglich der Abschirmung beachten?

Besten Dank mal im Voraus!

/Daniel

Posted

Hi

ich habe in ähnlicher Form das Gleiche vor für meinen Traktorcontroller :) ich habe aber ein Steckernetzteil demontiert (Suchwort bei Reichelt : MW 17-GS/6 ) und nehme einfach die Platine mit den Komponenten und verbaue diese in die Box (ich finde eine Midibox mit Kaltgerätebuchse einfach hübscher  ;D )

....Abschirm ist da nicht nötig....viellecht ebbes Abstand halten zu den Midiplatinen....

Grüße

MTE

Posted

Also ich hab beides schon mal gehabt, Schaltnetzteil open-frame und Selbstbau-Netzteil. Aufwand/Kosten viiiiel zu hoch. Im Ernst: Kauf dir ein Billignetzteil bei Reichelt (wie das empfohlene), rupf es auseinander und bau es so in deine Box ein, da kommst du immer noch am günstigsten und mit weniger Aufwand durch. Abgesehen davon siehst du es schon ganz richtig, die Abschirmung sollte man nicht unterschätzen (allerdings zu 80% nur bei Audio-Sachen, also bei einer MB64 bspw. nicht aaaaallzu kritisch). Ein einfaches Alublech schirmt schon so ziemlich alles ab, was geht, einach mit auf die Masse draufziehen, dann passts schon.

Grüße! :)

/edit: MTE war Erster, zu spät... ;)

Posted

Hi,

das mit dem umfunktionierten Steckernetzteil scheint mir auch die beste Lösung zu sein. Bausätze kosten so um die 20,- €. Ist mir etwas zu teuer. Für das Geld besorge ich mir lieber schöne Knöpfe!  ;D

" :P " !  ;)

  • 4 weeks later...
Posted

also so wie ich es jetzt verstanden hab kauf mích mir nen netzteil zb. nen unstabilisiertes wo ich die 9v einstelle rupf das ding auseinander und hau es in mein controller rein und verbinde es mit dem core modul

Posted

es reichen auch 7,5 V als Einstellung...da haste immer noch knapp 9-10V Ausgangsleistung...

7,5V reichen, ist sogar besser. 9-10 V (Spannung, nicht Leistung, wenn ich mal kurz klugscheissern darf ;) ) bezweifle ich allerdings. Unter Last liefern solche Netzteile schon einigermaßen genau die eingestellte Spannung.

Seppoman

P.S. man kanns nicht oft genug sagen: VORSICHT mit Netzspannung!!! Alle Übergänge/Leitungen, die 230V führen, müssen so isoliert werden, daß die Drähte nicht berührt werden können und sie auch nicht abgehen können! Isolierband ist Pflicht, besser sind größere Mengen Heißkleber an allen wichtigen Stellen.

Posted

na klar....bleibt dir total selbst überlassen, wie du das verbaust...

zitiere mich selber nochmal :

ich finde eine Midibox mit Kaltgerätebuxhse einfach hübscher :D

drum bau ich das teil rein ;)

Grüße

MTE

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...