Ich habe mich immer noch nicht ganz entschieden, da aber heute mein Gehalt gekommen ist, muss das gleich wieder rausgehauen werden und ich will mich entscheiden ;)
Ich hatte ganz am Anfang mal den Gedanken gehabt ein LPC17 core Modul zu bauen und nicht Pic. Da das mir dann etwas zu teuer wurde (~50€ für das Coremodul anstatt 20 bei Pic) habe ich mich eigentlich für PIC entschieden. Die USB-Schnittstelle vom LPC17 Core ist aber schon sehr verlockend. Wenn ich mir tatsächlich ein Midi-Interface zum programmieren kaufen müsste, lohnt sich das halt echt nicht.
Jetzt mal die Frage:
Ist ein LPC17 deutlich komplizierter zu bauen als ein PIC Core? Scheint mir jedenfalls so. Falls ich mich für den PIC entscheide, ist es ja später überhaupt kein Problem das Core Modul auszutauschen und das LPC Modul einzusetzen. Ok, Mios 32 statt 8 und ich müsste meine Software wohl neu programmieren, aber im Grunde stellt das kein Problem dar, oder?
Im Grunde will ich ja nur etwa 20 Buttons, ein paar Fader und Potis verbauen...