Jump to content

Lauchi

Members
  • Posts

    30
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Lauchi

  1. Naja, ich hab nun mal meinen S4, mit Midi in/out. Und da Traktor nur per Midi angesprochen werden kann, brauch ich wohl ein Midifähiges Gerät. Ich hatte mir mal ein Paar Gamepads umgebaut und Taster und Potis da rangelötet. Allerdings war die HID to Midi software für die Potis nicht schnell genug. Außerdem hat die Softwarekrücke einfach genervt. Ich wollte nun eine Plug and Play fähige Variante und da kam eine Midibox gerade recht =) Nochmal die Frage zum Unterschied zwischen LPC17 und PIC: Die Module AIN/DIN/etc sind für beide Versionen gedacht und funktionieren auch ohne Probleme? Die Software für die MIDIBox 64 wird dann aber auf einem 32bit System nicht laufen, oder? Oder gibts die auch für MIOS 32? Wie auch immer, ich wollte einfach mal mit PIC anfangen und wenn das mit meinem S4 nicht funktioniert habe ich wenigstens was gelernt ;) Achja: Das USB Modul für den MIOS 8, ist das eine Überlegung wert? Oder ist das eher eine blöde Idee?
  2. Ich habe mich immer noch nicht ganz entschieden, da aber heute mein Gehalt gekommen ist, muss das gleich wieder rausgehauen werden und ich will mich entscheiden ;) Ich hatte ganz am Anfang mal den Gedanken gehabt ein LPC17 core Modul zu bauen und nicht Pic. Da das mir dann etwas zu teuer wurde (~50€ für das Coremodul anstatt 20 bei Pic) habe ich mich eigentlich für PIC entschieden. Die USB-Schnittstelle vom LPC17 Core ist aber schon sehr verlockend. Wenn ich mir tatsächlich ein Midi-Interface zum programmieren kaufen müsste, lohnt sich das halt echt nicht. Jetzt mal die Frage: Ist ein LPC17 deutlich komplizierter zu bauen als ein PIC Core? Scheint mir jedenfalls so. Falls ich mich für den PIC entscheide, ist es ja später überhaupt kein Problem das Core Modul auszutauschen und das LPC Modul einzusetzen. Ok, Mios 32 statt 8 und ich müsste meine Software wohl neu programmieren, aber im Grunde stellt das kein Problem dar, oder? Im Grunde will ich ja nur etwa 20 Buttons, ein paar Fader und Potis verbauen...
  3. Jaja, der bootloader wird schon drauf sein, der Rest ist mir ja klar. Ich hatte nur die Frage zum verbinden von PC und Controller. Dann versuch ichs einfach mal mit meinem S4 und füge den dann gegebenenfalls zur white/blacklist hinzu =) Danke fürs Beantworten!
  4. ok gut, dann hab ich wenigstens richtig gedacht. Und was ist sowas hier. http://www.amazon.de/LOGILINK-USB-MIDI-Adapter-Kabel/dp/B000XRI3CC große Scheisse? Oder erfüllt das meine Zwecke. Wie gesagt, für gigs wollte ich den Controller eh an den s4 anschließen, da wird das wohl sicherlich klappen, es geht mir hauptsächlich ums programmieren. Mit dem Uno meinst du den? http://www.google.de/products/catalog?ix=seb&ion=1&q=uno+midi&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.r_qf.,cf.osb&biw=1366&bih=653&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=2553333333162558156&sa=X&ei=mVRyT-3MO4714QSRifD1Dg&ved=0CE0Q8wIwAw ist halt schon recht happig, wenn das Gerät zum programmieren soviel kostet wie der controller...
  5. Hallo Forum, ich habe mich nun durch die Wiki und allerlei gelesen und habe trotz allem noch eine Frage, bevor ich bestellen möchte: Wenn ich nun alles zusammengelötet habe und den preburned PIC einsetz und den mit dem MIOS bespielen möchte: Wie mache ich das? Also ganz konkret, wie stöpsele ich das Midigerät an meinen PC umd via Midi das OS und die Programme zu überspielen? Später hatte ich dann vor meinen Kontrol S4 als Midi-Interface zu benutzen. Kann ich das zum programmieren auch tun? Mir ist einfach nur nicht klar, wie ich das Gerät an meinen PC bekomme.... darf danach auch gerne gelöscht werden ;) dumm genug ists ja... Gruß Simon
×
×
  • Create New...