Jump to content

cd_cd

Members
  • Posts

    75
  • Joined

  • Last visited

    Never

Everything posted by cd_cd

  1. Yes – I did the frontpanel myself. For me that was the easiest part of the job since I can only built electonical devices like cooking with a cookbook in front of me (I'm a graphic designer, not an engineer). And that explains the 1MHz .... An other simple explanation: At the time I started the project I only had three SIDs ....
  2. Shure – hard to see details anyway ;D
  3. Natürlich war das der Grund! >:( Mist einerseits, weil ich für die naheliegenden Dinge einfach zu doof bin – andererseits freue ich mich natürlich riesig, dass das Teil auf Anhieb funktioniert. ;D 1000 Dank für den Support. Um die Freude etwas zu teilen habe ich hier mal ein paar Bilder eingestellt http://www.midibox.org/forum/index.php?topic=7605.0 Also nochmal 1000000 Dank für die Hilfe – Sorry, dass unter so vielen Experten so ein Nerd wie ich rumläuft (und es schließlich doch schafft so ein Ding fertizubauen). ;)
  4. Just finished my MB-SID (thanks to TK for the support) Here are some Pics: TK Edit: changed topic, moved to MIDIbox of the Week Section
  5. Hallo – bitte um Hilfe, habe jetzt alle Lötarbeiten an meiner 3-fach-MB-SID abgeschlossen. Die komplette Kontrolloberfläche und Core 00 funtzen einwandfrei. Alles SID-Chips sind getestet und funktionieren auch einwandfrei. Leider kommt aus den SIDs hinter Core 01 und 02 kein Ton raus. Ich vermute, dass irgendetwas bei der Vergabe der IDs schiefgelaufen sein muss, obwohl mir die Nummern (000000000000001 und 000000000000002) nach dem draufspielen der Change ID angezeigt wurden (danach kam noch die FW 1.7303 ohne CS auf die PICS). Deshalb jetzt meine Fragen: 1) Habe ich möglicherweise etwas anderes übersehen, so dass das vollkommen klar und verständlich ist, dass kein Ton rauskommt. Midi-Verbindungen sind durchgepiepst, daran liegt es nicht. 2) Ich habe gesehen, dass es neue vorgefertigte Change ID-HEX-Files gibt. Kann ich die gefahrlos nochmal draufspielen oder besteht da die Gefahr, dass ich etwas beschädige? Welche MIOS-Version muss ich dann verwenden etc. Vielen Dank für die Hilfe, Christian
  6. Jajajaja – ich kann doch gar nicht lesen .... (SCHÄM) ;)
  7. THX :) Und wie gesagt – Bilder demnächst ...
  8. Noch ein paar Kabel und dann... Fotos kommen demnächst. Aber es geht mir jetzt um Folgendes: Ich baue gerade eine MB-SID mit drei SIDs und kompletter CS in einer Frontplatte, die aufwändig verkabelt wird. Immer während dem Baufortschritt überprüfe ich, ob die entsprechenden Regler oder Taster auch wirklich die entsprechenden Parameter korrekt steuern. Bisher funzt wirklich alles einwandfrei bis auf eine einzige Sache und da kenne ich mich nicht aus, ob das so im Rahmen ist. Es geht um Folgendes: Die Modulationsmatrix blinkt wie ein verrückt gewordener Weihnachtsbaum. Dagegen habe ich eigentlich nichts, denn wenn ich die Taster der Modulations-Destination drücke und dann die Mod-Source anwähle sehe ich tatsächlich die richtigen LEDs leuchten (oder eben auch nicht, wenn das so sein soll). Daher gehe ich davon aus, dass auch hier die Funktion gesichert ist. Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen? Darf das so sein? Gibt es Löter, bei denen das auch so ist? Danke für viele informative Antworten. Christian
  9. cd_cd

    MB-SID-Patches

    tausend Dank – Christian (der Thread kann von mir aus nun gelöscht werden – iss glaube ich nicht so wichtig für die Allgemeinheit)
  10. cd_cd

    MB-SID-Patches

    Hallo, irgendwo hatte ich so etwas schon mal gesehen und finde es aber in dem Gewirr der ganzen Seiten nicht mehr. Also: Wo finde ich einige brauchbare und interessante MB-SID-Patches zum downloaden? Wer hat 'nen Link? Danke
  11. tausend Dank, ich hoffe fast dass es zu spät ist und ich nicht noch mal ran muss, wo ich doch gerade hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe. Kanns noch nicht testen, da mir noch ein paar Kleinigkeiten am Gerät fehlen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass alles funtzt. Und fürs nächste Mal schau ich mir Deine Fileliste mal an. Merci
  12. Ich glaube ich habe es geschafft – das Display hat mir jedenfalls eine vielstellige Nummer (14?) mit der neuen ID angezeigt und dann ließen sich die FW-Uploads nur noch unter der jeweiligen ID auf den PIC schaufeln. Müsste also jetzt eigentlich OK sein. Weitere Erfolgserlebnisse demnächst suf diesem Kanal ....
  13. yesss - das sieht gut aus. MPASM... gefunden. Ist der Schritt, wie ich ihn oben beschrieben habe mit dem umtexten der ID denn richtig? Dann komme ich jetzt glaube ich weiter.... Danke
  14. Hallo Thorsten (oder wer auch immer hier mir netterweise antwortet), ich habe mir jetzt alle Files heruntergeladen und habe mir MPLAB IDE v.7.40 installiert. Jetzt komme ich überhaupt mit gar nix mehr zurecht, da das, was ich sehe nicht im geringsten irgendetwas mit dem zu tun hat, was ich in all den Beschreibungen finde. Ich finde keine "MPASM-assembler" und so weiter..... Nur kurz zum Verständnis, ist das im Prinzip so richtig: brauche ein Tool. welches den .asm-File in einen -hex file verwandelt. Ich öffne also den main.asm, und finde folgende Zeile: #define MIOS_DEVICE_ID 0x00 ; the device ID (0x00-0x7f) dann schreibe ich stattdessen (oder ist das was jetzt folgt schon falsch?) #define MIOS_DEVICE_ID 0x01 ; the device ID (0x00-0x7f) oder #define MIOS_DEVICE_ID 0x02 ; the device ID (0x00-0x7f) hinein und brauche jetzt etwas, was mir einen.hex-File draus baut. Die beschriebenen Schritte finde ich für MPLAB IDE v.7.40 nicht. Bin ich total auf dem Holzweg? Oder gibt es eine Möglichkeit den .Hex File direkt zu bearbeiten, irgendwelche Zeichen auzuwechseln und passt....? Nachdem ich mich noch dazu mit PCs nicht auskenne: gibt es einen Weg, den ich wirklich blöd-kochbuchmäßig abarbeiten kann? Gibt es eine kochbuchmäßige Lösung unter Max OSX, da bin ich nämlich deutlich fitter drin? Sorry, dass ich nerve – wenn die Files mal funktionieren bekomme ich sie auch auf die PICs aber was kann ich jetzt machen???????? Hilfäääää
  15. Hallo Thorsten , danke für die Antwort – nur kurz, weil ich eigentlich gar keine Zeit habe. Das war der "update_without_installed_mios.hex"-File. Isses OK? Bin schon wieder weg – demnächst ausführlicher...
  16. Ich habe die Brücken gemacht, indem ich einen unisolierten Draht so vorgebogen habe, dass sie durch die löcher fixiert nicht mehr verrutschen konnten. Die Isolierung habe ich mit einem kleinen Stückchen Schrumpfschlauch gemacht, der vorher drübergesteckt war. Anlöten - perfekt!
  17. Ja, alle Pics haben MIOS im gleichen Core Modul draufbekommen. Der eine funtzt halt einfach nicht. OK, wenn ich ihn zu neuem Leben erwecken möchte schicke ich Dir eine PM Zu 2.: Klar das mit den ID Nummern für die Slaves in der Reihenfolge. Aber für einen Dummen wie mich: Wo stellt man diese IDs ein? Ist das einfach nur das "Device ID"-Feld rechts im MIOS-Studio Fenster, welches man betätigen muss??? (Wenn das so wäre, bin ich ja noch dooofer als ich selber glauben kann – das habe ich übrigens später reineditiert) Sind die Files die ich oben augezählt habe dann die richtigen? Antwort? Danke!
  18. Also, ich hoff ich nerve die Expertenmannschaft mit meinen Fragen hier nicht zu sehr und bekomme auch Antworten. Also es geht um folgendes. Ich habe mir eine MidiboxSid mit kompletter Kontrolloberfläche und 3 Sids zusammengelötet (1x8580, 2x6581). Meine 4 PICs habe ich geflasht von Matze AKA Klangschrauber bekommen. Ich hatte drei für die SIDs vogesehen und eventuell später einen für einen Sequenzer. So, nun zu den Fragen: 1) drei meiner Pics haben den Bootloaderupdate und MIOS 1.9 einwandfrei aufladen lassen, ein PIC sendet noch nicht einmal den "uploadrequest". Ist der kaputt oder ist beim ursprünglichen Bootloaderuploaden etwas schiefgelaufen, kann man den retten oder ist der ein Fall für die Tonne? Woran kann ich das erkennen? 2) Ist folgender zukünftiger MidiBoxSId-Upload der Firmware richtig: MasterCore betreibt einen 6581 – Firmware: "setup_6581.hex" erster SlaveCore betreibt den 8580 – Firmware: "setup_8580_without_cs.hex" zweiter SlaveCore betreibt den zweiten 6581 – Firmware: "setup_6581_without_cs.hex" Muss darüber hinaus irgendwie irgendwelche IDs vergeben werden? (Ich habe die 452er PICs) oder könnte man so theoretisch loslegen? Ist die standardmäßige C-Kontrolloberfläche mit dem upload komplett implementiert oder brauche ich weitere .syx- oder .hex-Files um alles einwandfrei zum laufen zu bekommen. Wenn NEIN, was genau ist zu tun? (Ich verwende übrigens keine exotischen Bauteile sondern die Encoder von Voti und ein ganz normales 2x40er Display, also nichts von dem ich denke, dass es spezielle Anforderungen braucht) Sorry, wenn ich so frage aber ich habe mich im Wald der vielen Informationsseiten etwas verlaufen und finde einfach die Informationen nicht zusammen. Ausserdem ist mein technisches englisch einfach nicht gut genug. Danke für eure Hilfe
  19. bin gerade beim Bau eines dreifachen MB-Sid und habe mal 'ne blöde frage zum File "mbhp_4xsid_c64_psu_optimized.pdf": 1) Hier ist die Verbindung der Core-Module über J11 beschrieben. Muss ich die erste Leitung von Vs zu Vs der J11er überhaupt legen, iss doch sowieso bloß 'ne Masseverbindung und die habe ich ja schon über die Vs-Pins von J2 oder kommt's hier wieder auf Feinheiten an? 2) Habe ich es richtig verstanden, dass bei den Slavemodulen kein Optokoppler verweendet werden darf?
  20. cd_cd

    newbi - projekt

    Hier gibts fertige Platinen und Bausätze, was Du alles brauchst muss Dir jeman anderes sagen: http://www.mikes-elektronikseite.de/shop_deutsch/index.htm
  21. ja, das ist richtig, weiss ich auch, aber trotzdem tauchen immer wieder Kits auf von Leuten, denen das zuviel geworden ist. Also daran sollte es nicht scheitern. Aber bitte: weitere Meinungen – Vorteile, Nachteile – möglichst konkretes von Leuten, die beides kennen. DankeDanke
  22. Hallö, vielleicht 'ne blöde Frage speziell hier im Forum aber ich spiele mit dem Gedanken mir einen echt vernünftigen Sequenzer zu DIYen und wäge ab zwischen dem P3 von Colin Fraser und dem Midibox SEQ. Gibt es bei Euch Erfahrungswerte, Vorteile, Nachteile, Eigenheiten, Bugs etc. der jeweiligen Systeme? Unabhängig davon: Habe mir als neue Heimat meiner drei SIDs jetzt endlich endlich bei Mike die Bausätze bestellt, freue mich schon tierisch drauf, und wenns nicht so will, wie ich mir das vorstelle bin ich demnächst öfter mal hier, wollte also einfach auf diesem Wege mal Hallo sagen ....
  23. ich schreib's schnell noch ins Acidcode-Forum, dann steigen Deine Chancen.... Ich brauch dummerweisen keinen mehr, hab' schon (aber keine Zeit zum löten)
  24. Hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=12949&item=5734320884&rd=1&ssPageName=WDVW
  25. cd_cd

    Midi-Clock-Geber

    Hallo Alle, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich bräucht nämlich folgendes: Einen Midi-Clock-Geber mit einem großen Start-Stop-Schalter (Start-Stop; kein Continue) und einem Geschwindigkeitsregler mit BPM-Anzeige. Das ist alles, mehr muss das Gerät nicht können. Ich kenne mich mit Digitalem leider nicht aus. Natürlich kann ich nach Schaltplan etwas zusammenlöten (habe mehrere DIY-Analog-Projekte hinter mir). Die Weichware und das Brennen eines Tausendfüßlers kann ich leider nicht. Ist das machbar? Gibt es einen netten Menschen, der mich mal informiert oder mir hilft, oder mir so etwas macht? ... und Danke scho' ma'
×
×
  • Create New...