Nichts. Ich hatte nur verstanden, dass man mit dem alten OS zwischen MIDIbox und PC-Com-Port noch den MIDImerger brauchte, um die Baudrate anzupassen. Hm, also das mit den Datenströmen verstehe ich nicht so ganz. Jeder Kanal der nicht auf der MIDIbox selbst liegt, wir einfach weitergeleitet. Oder übersehe ich da etwas? Mit den Buffern verstehe ich auch nicht ganz. Wo ist dort der Flaschenhals? Angenommen es kommen Daten mit 38400 Baud - dann werden die sich doch vermutlich auf MIDIbox, MIDI OUT1 und MIDI OUT2 verteilen - je nach Routing. Ausnahme ist natürlich der Pakettyp mit beliebig vielen Bytes. Der Flaschenhals sollte ansonsten die Richtung MIDI zur COM sein: Nämlich wenn von allen MIDI IN Ports und der MIDIbox etwas zum PC gesendet wird? Andersrum könnte man doch auch eine Baudrate von 115200 Baud nehmen und 4 unabhängige MIDI Ports realisieren. Wären ja auch nur 64 mögliche Kanäle. Grüsse Stefan PS: Ich habe (noch) keine praktischen Erfahrungen mit MIDI, also bitte nicht böse sein falls ich Müll erzähle...