Jump to content

Orkspalter

Members
  • Posts

    34
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Orkspalter

  1. Der PIC16F877A-I/P ist für das Edrum Projekt von Admir www.edrum.info und befindet sich dort in der Liste der Bauteile auch wenn er wirklich schon veraltet ist. Für diesen Drumcontroller erscheinen öfters Updates (Channel- und Funktions Updates) deswegen wäre es schon sehr wichtig einen Bootloader auf den Chip zu bekommen. Könnte ich folgendes verwenden?: http://www.microchipc.com/PIC16bootload/#DownloadWindows
  2. In dem Mios_Update Packet befinden sich aber nur die folgenden Hex Dateien für die PIC18F Typen und keine passende für den PIC16F877A-I/P bootloader_v1_2b_pic18f4620.hex bootloader_v1_2b_pic18f4682.hex bootloader_v1_2b_pic18f4685.hex bootloader_v1_2b_pic18f452.hex
  3. Habe auf der Seite PBrennerNG gefunden und gleich erfolgreich ausprobiert. Danke für den Tipp!! Wie finde ich jetzt einen passenden Bootloader um die Chips für Updates klar zu machen, kann ich da den alten nehmen oder funktioniert der nur mit MIOS?
  4. Der Brenner funktioniert jetzt und habe eben 2 PIC18F452-I/P erfolgreich geflasht. Möchte nun noch zwei PIC16F877A-I/P für Admirs Edrum beschreiben, nur erkennt P18 den Chip nicht, auch wenn ich die andere Spannung einstelle. Funktioniert der Chip überhaupt mit P18 oder muss ich ein anderes Programm verwenden, da er nicht gelistet ist?
  5. So jetzt hab ich die Lösung gefunden, ist mir fast ein wenig arg peinlich weils ein ziemlicher Anfänger Fehler ist...ich hatte anstatt einer männlichen einen weibliche Buchsen Stecker verlötet, wodurch die Pins natürlich falsch belegt waren ;D Vielen Dank für eure Mitarbeit an meiner Probem
  6. Ich habe mir die Version mit Gleichrichter für Wechselspannungsbetrieb gebaut und betreibe es mit einem Netzteil. Die benötigte Spannung (13,1) liegt ja an den Pins zum Messen an
  7. Also an den jeweiligen 74HC14 Pins liegen die 5V an nur kann ich diese mit P18 nicht schalten. Erst wenn ich die Stromversorgung wegmache und der Brenner nur noch am Druckerport hängt, lässt sich mit Vdd on/off die grüne und rote LED gleichzeitig schalten.
  8. ....hier werden sie ja ganz schön schnell geholfen... :o.....*Messgerät hol*
  9. Irgendwie werde ich aus meinem selbstgebauten mbhp burner nicht schlau und möchte nun Rat von jemandem einholen, der mir vielleicht ein paar Tipps geben kann woran es liegen könnte. ::) Wenn ich das Netzteil anschließe leuchtet die grüne Diode und man kann an JP1 die Spannung abmessen und mit dem Poti einstellen. Sobald ich die Platine an den DruckerPort anschließe leuchtet auch die Rote LED auf nur erkennt P18 den Brenner nicht. Ich habe bereits den Test mit dem Brückenwiderstand mit Erfolg ausgeführt aber aus den P18 Hardware Test werde ich nicht schlau: :-\ Mit keiner der Buttons lassen sich Spannungen verändern, keine Dioden gehen aus oder an solange ich das Netzteil angeschlossen habe. Sobald ich das Netzteil löse leuchten die grüne und die rote LED schwach und lassen sich abstellen, wenn ich Vdd ON!!! betätige. Bei Vdd off gehen beide zusammen wieder an! Könnte mir jemand einen Tipp geben, woran das Problem liegen könnte? Vielen dank im Vorraus
×
×
  • Create New...