Jump to content

Welcher Widerstandswert für (Schiebe-)Potis


Recommended Posts

Posted

Hallo,

auch wenn ich wahrscheinlich der einhunderttausendste Fan bin; ich möchte meine Begeisterung über MBHP zum Ausdruck bringen - ich finde, das hier ist zweifelsohne eine der geilsten Seiten im Internet überhaupt!

Nachdem ich meine Pläne, mein Wackelkontakt-Fatar-Masterkeyboard zu remidifizieren (), vorläufig ad akta gelegt habe, möchte ich demnächst einen (B4/VB3-) Orgelcontroler bauen, erstmal ohne Tastatur.

Ich bin kein Elektronikprofi, habe dafür aber ganz gute C-Kenntnisse und kann löten, so dass ich mir grundsätzlich zutraue, eine Midibox zu bauen und wenigstens softwareseitig anzupassen.

Folgende Fragen habe ich zur Hardware:

Welche Widerstände sollten Potis haben, um mit AIN4X zu funktionieren. Und: ist linear besser als log - v.a. für Schiebepotis in der Anwendung als Orgel-Zugriegel?

Danke schon mal!

  • 2 weeks later...
Posted

Beste Auswahl sind 10k Ohm Linear.

I habe meine bei E b a y gekauft.

Wirklich sehr guter Verkäufer !

Aber leider mit "Center Detend" Mittenrastung:

http://cgi.ebay.de/20x-ALPS-RK09-Poti-Automotive-10K-lin-Mono-/290552135949?pt=Bauteile&hash=item43a641c10d

Encoder 24 ohne "Detend" Rastung:

http://cgi.ebay.de/15x-Inkremental-Encoder-24fach-ALPS-EC12-/300542552034?pt=Elektromechanische_Bauelemente&hash=item45f9bb67e2

Fader 10k Ohm Linear, bestes angebot das ich im Netz gefunden habe. Sind von Alpha, also kein billiger Schrott:

http://www.technobotsonline.com/60mm-slider-potentiometer-10k-linear.html

Die haben auch lineare Potis:

http://www.technobotsonline.com/commercial-grade-16mm-pot-10k-lin.html

http://www.technobotsonline.com/9mm-panasonic-pcb-mount-10k-potentiometer.html

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...