Jump to content

Styroflex 470p im Sid-Modul


MarcMooga
 Share

Recommended Posts

Hallo,

gleich mein nächstes Problem...

meine Lieferung von Reichelt ist heute gekommen und

wieder waren die Stryroflex nicht dabei.

Das war schon das zweite Mal   :'(.

Wenn mein Core läuft, dann würde ich schon gerne

Mal alles antesten.

Was kann ich ersatzweise für die Styroflex nehmen bzw. was empfehlt Ihr mir?

Danke & Gruss,

Marc

Link to comment
Share on other sites

Guest msc175

Hallo !

Ich habe 470p Keramik Kondensatoren verwendet !!!

Da sind die Tolleranzen zwar größer, aber im original wurden ja auch nur die Keramischen verwendet!?

Vielleicht wurden die zwei Kondensatoren auch vermessen und gepaart eingebaut. Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen.

Ich bin gerade auf der suche nach den Kondensatoren für den 8580. Nach dem Thorsten 6,8nF angegeben hat, habe ich mir die C64 Platinen noch einmal genauer und nur 22nF Kondensatoren entdeckt ???!!!(Keramik)

Die C64 Schaltpläne geben für den 8580 auch 22nF an !!

Bei dem FAQ sind auch Werte wie 1nF, 2.2nF, 4.7nF angegeben, und ich frage mich jetzt was richtig/besser ist.

Vielleicht kann mir da jemand helfen, der den 8580 schon getestet hat.

Gruß Dirk

www.msc175.de

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Ich verwende ebenfalls Keramikkondensatoren. Der Tip mit den Styroflex Kondensatoren stammt aus diesem Posting:

http://www.midibox.org/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi?board=parts_q;action=display;num=1070319861;start=5#5

Zum 8580: der Wert 6,8nF stammt aus dem Datasheet. Ich weiss nicht, warum Commodore stattdessen 22nF verwendet, waren vielleicht billiger? Einen Unterschied kann ich nicht heraushoeren.

Gruss,

       Thorsten.

Link to comment
Share on other sites

Guest msc175

... Hallo !

Ich habe mir das Posting und auch das Datasheet gelesen.

Natürlich will ich den SID Synth "richtig" einsetzten und bin natürlich auch an optimalen Ergebnissen interessiert.

Dashalb werde ich auch gleich "gute" Kondensatoren einsetzten. Kann ja nicht schaden !!!!!!

Meine Meinung dazu:

Jeder Filter hat einen karakteristischen Klang.

Dieser Klang eines Filters hängt natürlich mit der Art der Schaltung zusammen. Ein weiterer Punkt ist aber auch die Bauteilwahl.

Wenn jetzt  1% Bauteilen bestückt wird, kann es sich nicht mehr so anhören wie das Original.

Fazit :

Originalsound nur mit original Keramik Kondensatoren , die aus dem C64 stammen , aus dem auch der Chip stammt.

Für die genaue Stimmbarkeit der Filter, werde ich ein  paar Kondensatoren mit identischen Werten verwenden.

Die Verwendung von sehr eng tolerierten C's ist meiner Meinung nach nicht notwendig.

Nur gleich müssen/sollten sie sein !!!!!!!!!!!

Gruß Dirk

www.msc175.de

Link to comment
Share on other sites

Zur Wahl der Kondensatoren versuche ich mal rueberzubringen, warum ich die von Commodore gewaehlten Werte nicht fuer das Non-Plus-Ultra halte.

Der SID ist ein billiger Baustein aus einer Massenproduktion. Im Gegensatz zu den legendaeren (und vor allem teuren) SSM Chips oder heutigen analog Chips, bspw. von Maxim, ist die integrierte Schaltung nicht lasergetrimmt. Man kann also mit grossen Exemplarstreuungen rechnen, die selbst die besten Kondensatoren nicht mehr wett machen koennen.

Zu allem Uebel hat Commodore die Layoutmaske auch noch alle 1-2 Jahre geshrinkt, um Kosten zu sparen - deshalb hat jede Revision ihren eigenen Klangcharakter (doch die Kondensator-Werte wurden nur selten angepasst...)

Deshalb: wenn man wirklich Wert auf die optimale Ansteuerung des Filters legt, sollte man sich nicht auf die Auswahl von Commodore verlassen, sondern seinenen Ohren vertrauen und einfach verschiedene Kondensator-Werte ausprobieren. Wie ich bereits schrieb: auf die Toleranz kommt es nicht wirklich an, die ist intern schon ziemlich gross. So gross, dass manche SIDs einfach sch* klingen, andere wiederum voellig genial.

Gruss,

       Thorsten.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...