Jump to content

Grundlegende Anfängerfrage


Recommended Posts

Guest Daniel_H.
Posted

Hi

Sorry, wenn ich jemand mit meinen Anfängerfragen störe, aber ich hab mal ne ganz grundliegende frage:

Ich benutze logic 5.5.1 (PC) und wollte wissen, ob man mit einem MIDI Controller so sachen wie:

Lautsärker der Einzellnen Kanäle PAN AUX SEND etc. steuern kann.

Benutze Logic hauptsächlich um mit AudioInstrumenten zu arbeiten, bei denen ich mich frage, ob es bei z.B. den EXS24 die möglichkeit gibt, dort über potis dann einzellne "Funktionenen" LFO Cut off etc. einstellbar sind.

Danke für euer Verständniss! ^^

Gruß

Daniel  ;)

------------------

http://www.DanielH.de.ms

Posted

Klar ist das möglich, nur ein Freund erzählte mir dass du nicht mehr als 1  Parameter gleichzeitig ändern kannst.Sonst kannst du damit jeden X beliebigen Parameter ändern!

Gruß

Posted

Dochdoch, das geht auch. Es gibt sogenannte fertige "Templates" (zumindest in Cubase - und Logic ist ja besser...  ;) ). typisches Beispiel: der LC. Ist ja eigentlich nix anderes, nur das der sein Zeug nicht rein über Controller Daten schickt.

Du kannst aber z.B. auch eigene Templates erstellen. Z.B. einfach Controller 1 - 64 deiner Midibox auf Controlchange 1-64 stellen und in Logic dementsprechend ein Generic Device erstellen, in dem du dann einstellst, was welcher Controller macht (Lautstärke, Pan, Cutoff... ).

Posted

Das du die Controller assignen kannst bezweifel ich nicht, aber versuch mal mit einem einfachen midi controller in logic  zwei potis gleichzeitig zu drehen  :-[ :P

Guest Daniel_H.
Posted

Sehr schön, und wo bekommt man nun Schaltpläne dazu.

Hätte gerne den zu der Box mit den 64 möglichen potis 64 schaltern und 64 LED's.

Danke schonmal im Vorraus

Gruß

Daniel

------------

http://www.DanielH.de.ms

Posted
Das du die Controller assignen kannst bezweifel ich nicht, aber versuch mal mit einem einfachen midi controller in logic  zwei potis gleichzeitig zu drehen  :-[ :P

Das funktioniert problemlos, mit welchem MIDI Controller hast Du es        

ausprobiert? Vielleicht kann der ja nur einen Parameter gleichzeitig senden?

Am besten verwendet man einen Track Automation Splitter, um die CC#s in    

sogenannte Fader-Events umzuwandeln:

logic_automation1.gif

Das hat den Vorteil, dass die eingehenden Daten auch automatisch in die    

Automation uebergehen (vorher den Touch Modus aktivieren)

logic_automation2.gif

Wie der Snapshot eindeutig beweist, wurden zwei Parameter gleichzeitig      

uebernommen :)

Gruss,

       Thorsten.

Posted

Peinlich  :-[

Hmm ich bin selber kein Logic freak aber liegt wohl an der nicht ganz neuen Version.. ???

Danke Thorsten wir werden es nochmal probieren, sonst kannst du uns ja sicher helfen?!

Ist übrigens ein Oxygen 8 das über USB läuft mit einem IBOOK.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...