Jump to content

jdm läuft nicht! volt stimmen nicht...


Guest nojesus
 Share

Recommended Posts

Guest nojesus

hallo zusammen

ich bin seit ein paar tagen verzweifelt an dem versuch, ein pic zu programmieren.

mein problem fängt schon beim test des jdm an, ich bringe nicht die benötigten volt auf die pins... das einzige was geht ist 5v auf pin11 zu pin12. ist aber immer drauf und nicht abhängig vom icprog.

d.h. das jdm reagiert überhaupt nicht auf den pc.

hat das ganze mit der platine oder mit icprog zu tun?  ???

bitte um hilfe. komme nicht weiter.

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte so ein änliches Problem: Bei mir liegs daran das das Rs232 (oder nennt man esw rs 323 -keine ahnung) -nicht die nötige spannung rausgeschickt hat-bei mir lags am Motherboard- Asus P4b....

Dann bin ich zu einen anderen PC gegangen da hats funzt.

Als entweder es liegt am Motherboard

oder

die schaltung ist falsch-diode verkert eingebaut kurzschlusss...

Auf jedenfall mess einmal nur am stecker ob die nötige spannung rauskommt-

Wenn nicht- gibts da ja den Trick mit den 9V Batterien...

wenn nicht gibt

Link to comment
Share on other sites

Guest nojesus

ich hab jez die ganze schaltung nochmal durchgechekt und nichts falschgelötetes gefunden... kann ich das irgendwie überprüfen?

ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich vorher noch nie eine platine gelötet habe und überhaupt keine ahnung von den einzelnen teilen habe oder, wie die schaltung funktionieren sollte.

aber ich bin nach plan vorgegangen und jetzt gehts nicht  :'(

ich hab auch schon probiert die core daran zu koppeln, um darüber zu programmieren, geht auch nich...

ich habe auf dem mclr anstatt 14v kaum 0.5v, ich denke nicht, dass das mit den beiden 9v batterien bei mir einen sinn hat oder? wobei ich keine solchen batterien habe. allerdings, wenns wirklich was bringt, würd ich natürlich welche beschaffen...

hilfe!

danke.

mfg

Link to comment
Share on other sites

Weine Keine Diode verkerhrt drin und du keinen Kurzschluss hast, und das mit den Batterien nix bringt (Ist übrgigens zu empfehlen weil: umsonst stehts ja wohl nicht auf der Seite  ;D   :

Liegts vieleicht am Computer- Rs232 schnittstelle-falsche Treiber oder gar keine - oder nicht aktiviert-

aber da kenn ich mich weniger aus wenn du XP oder w2000 oder gar Linux hast... sorry

Link to comment
Share on other sites

Guest nojesus

ok, ich werd jetzt mal das mit den 9volt batterien versuchen... denn ich denk der computer ist nicht das problem, habs an zwei verschiedenen probiert, der eine mit win98 der andere mit xp.

mfg cedi

Link to comment
Share on other sites

Guest nojesus

funktoniert auch mit den batterien nicht... ist es nicht möglich, dass ein bauteil kaputt ist? irgend eine diode oder so...

ich bin echt am ende meiner möglichkeiten... muss ich mein PIC eben doch jemandem schicken, der mir das erledigt! :'(

mfg cedi

Link to comment
Share on other sites

Hi,

ist es nicht möglich, dass ein bauteil kaputt ist? irgend eine diode oder so...

Möglich ist das schon. Ich würde mir aber an deiner Stelle nochmal ganz genau die Polung der Dioden und Zener-Dioden anschauen.

Selbst an Computern mit zu wenig Ausgangsspannung an der serielle Schnittstelle hatte ich immer mindestens 10-11V an MCLR (Zu wenig zu Programmieren!).

Aber 0,5V? Da stimmt definitiv was an deiner Schaltung. Den Transistor solltest Du auch mal prüfen (Funktion und Polung).

Raphael

Link to comment
Share on other sites

Guest nojesus

ok, dann werd ich die schaltung eben nochmals überprüfen. hab nur etwas mühe mit den dioden. davon hab ich ja 6 stück, 4 von denselben und 2 verschiedene. eine mit 5,1 und eine mit 8,7 oder so. wie sehe ich im nachhinein, welche welche ist? am anfang waren die mit einem zettelchen angeschrieben :P

die schwarzen halbrunden dinger mit den drei drähten hab ich einfach wie auf den bildern angelötet. und die elkos musste ich aus meinem alten videorekorder rauslöten, claudia hat da irgendwie vergessen, was mitzuschicken! hab ich 100mikrof/25v und 22mikrof/25v genommen. dann noch die zwei widerstände und ein paar brücken.

naja, hab jez mal einen meiner beiden PICs zu Thorsten geschickt, wär aber trotzdem schön, wenn ich meinen JDM noch zum laufen bringen würde.

mfg cedi

Link to comment
Share on other sites

hab nur etwas mühe mit den dioden. davon hab ich ja 6 stück, 4 von denselben und 2 verschiedene. eine mit 5,1 und eine mit 8,7 oder so. wie sehe ich im nachhinein, welche welche ist?

Das ist auch schwierig, da die Dinger so winzig sind. Ich kenne die Dioden von Claudia nicht. Evtl. kann Sie dir ja sagen, wie sich ihre Zener-Dioden (Das sind die mit 5,1 und 8,7V) von den normalen unterscheiden.

Ich meinte aber eigntlich, du solltest die Polung der Dioden prüfen (mal angenommen, du hast sie nicht untereinander vertauscht...):

Eine Seite der Diode hat einen Ring. Das ist die Kathode und entspricht dem Balken im Schaltsymbol (siehe JDM-Schaltplan). Du kannst die Lage der Ringe auch einfach mit diesem Bild vergleichen: http://www.ucapps.de/mbhp/mbhp_jdm_v2.gif

die schwarzen halbrunden dinger mit den drei drähten hab ich einfach wie auf den bildern angelötet. und die elkos musste ich aus meinem alten videorekorder rauslöten, claudia hat da irgendwie vergessen, was mitzuschicken! hab ich 100mikrof/25v und 22mikrof/25v genommen.

Das ist OK. Gössere Spannungsfestigkeit hat noch kenem Elko geschadet ;)

dann noch die zwei widerstände und ein paar brücken.  

Da sollten 3 Wiederstände sein....

Raphael

Link to comment
Share on other sites

Guest nojesus

danke raphael für deine hilfe. die diodenpolung hab ich überprüft, stimmt überall. auch bei den elkos.

widerstände hab ich natürlich auch drei  ;) hab den senkrecht eingelöteten vergessen zu zählen...

ich denke ich probier mal den schaltplan genau mit kabeln nachzubauen, hab auf der platine nicht überall sauber gearbeitet. obwohl ich eigentlich nirgends einen kurzschluss festellen kann...

ich werden mal ein bild von oben und unten hier raufladen, vielleicht seht ihr den fehler gerade.

Link to comment
Share on other sites

Guest nojesus

hier die pics:

DSC00347.JPG

DSC00349.JPG

ich weiss, es ist recht unsauber gelötet, war mein erstes mal. aber die "sauerei" bei den brücken ist ja nur zu den verbindungspins, welche ich nicht benötige.

wer einen fehler findet bitte melden.

mfg cedi

Link to comment
Share on other sites

Hmm, Sieht eigentlich OK aus.

Nur der 10k Widerstard von Vss nach Rb5 scheint bei dir noch zu fehlern (siehe JDM-Seite ganz unten). Der ist auf der Platine noch nicht vorgesehen (die stammt noch aus PIC 16F877 Zeiten.

Das erklährt aber nicht deine fehlende Stannung an MCLR...

Evtl. ist also doch eine Diode oder ein Transistor hin...

Anderer Vorschlag:

Versuchs doch mit dem Broccoli-Programmer (siehe: http://www.midibox.org/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi?board=troubleshooting;action=display;num=1088544230)

Der ist wirklich simpel, Du soltest aber auf alle Fälle alle relevanten Posts hier im Forum dazu durchlesen. Ich selbst habe damit allerdings noch keine Erfahrungen.

Hier ist der Link:

http://home.earthlink.net/~davesullins/software/pic18f.html

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...