Jump to content

MIDIBox64: 128 DIN anschließbar?


Recommended Posts

Posted

Hallo,

bei der Planung für meine erste MIDI-Box64 habe ich noch einige Fragen:

1.) Laut MIOS-Seiten kann man an das Core-Modul 128 DINs anschließen, laut MIDI-Box64-Seiten jedoch "nur" 64 DINs. Was stimmt denn nun, bzw., was muß man ändern, damit man 128 DINs an das Core-Modul anschließen kann, beim Einsatz mit MIOS und der Software für die MIDI-Box64?

2.) Die MIDI-Box-Projekte sind unterteilt nach -LE, -64, -SID usw., aber spielt diese Unterteilung bei MIOS noch eine Rolle?

3.) Falls man/ich nicht, wie unter 1. angedeutet, 128 DINs an die MIDI-Box anschließen kann, werde ich einige Buttons, die ich habe, mit Widerständen versehen und matrix-artig an AINs anbinden. Dazu müßte ich aber gezielt per "OR"-Funktion (oder ähnlich) auf die gesetzten "Bits" (nunmehr Spannungswerte) testen können. Ist so eine Funktion bereits in der MIDI-Box64-Software implementiert bzw. wie müßte ich sie ändern?

Danke für Eure Tips und Hinweise  :D

Viele Grüße, Crypto.

Posted

Hallo Crypto,

Zu 1) hier muss zwischen MIOS und der Applikation unterschieden werden. MIDIbox64 unterstuetzt aus Kompatibilitaetsgruenden nur 64 Buttons, MIOS kann jedoch bis zu 128 Buttons verwalten. Das erstellen einer alternativen (inkompatiblen) Version ist mir zu aufwaendig, da es nicht mit einer Aenderung in der Applikation alleine getan ist (auch der SysEx Editor, das mk_syx Script, die alten .syx Setups, die Dokumenation, etc. muessten nachgezogen werden, hierbei waeren mehrere Leute beteiligt, die teilweise gar nicht mehr aktiv sind).

Man kann jedoch die restlichen 64 Buttons auch "hard" in den Code reinprogrammieren. Wenn lediglich Note oder CC Events versendet werden sollen, und auf eine Editierfunktion verzichtet werden kann, ist das keine grosse Sache. Programmierbeispiele gibt es in der MIOS Download Section (vielleicht erbarmt sich ja mal jemand, ein HowTo zu schreiben)

Zu 2) durchaus - es handelt sich hierbei um verschiedene Applikationen - MIOS ist das Betriebssystem

Zu 3) das waere aufwaendiger als 1) ;-) Auch in diesem Fall waere das editieren der zugewiesenen MIDI Events nicht moeglich

Gruss,

        Thorsten.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...