Jump to content

Technische Fragen


Acid303
 Share

Recommended Posts

Hi,

1. Frage: Wofür steht die Volt Angabe bei Kondensatoren? Also z.Bsp. 1uF/16V. Ist es schlimm einen 1uF/25V zu nehmen oder gar einen     

                1uF/50V? Bei mir im speziellen beim Sid-Modul der Kondensator am Audio Out. (1uF/16V).

2:Frage: Ich hab immer noch keinen Endlosdrehregler (als Dateneingabe beim CS) gefunden. War heute bei Conrad, der konnte mir auch     

                nicht weiterhelfen !?! Könnte mir da jemand weiterhelfen, am besten eine Bestellnummer beim Reichelt oder beim Conrad?

Danke schonmal....

Axel

Link to comment
Share on other sites

Hi,

1. Frage: Wofür steht die Volt Angabe bei Kondensatoren? Also z.Bsp. 1uF/16V. Ist es schlimm einen 1uF/25V zu nehmen oder gar einen     

                 1uF/50V? Bei mir im speziellen beim Sid-Modul der Kondensator am Audio Out. (1uF/16V).

2:Frage: Ich hab immer noch keinen Endlosdrehregler (als Dateneingabe beim CS) gefunden. War heute bei Conrad, der konnte mir auch     

                nicht weiterhelfen !?! Könnte mir da jemand weiterhelfen, am besten eine Bestellnummer beim Reichelt oder beim Conrad?

Danke schonmal....

Axel

1. Soviel ich weiss ist dies die maximale spezifikation... also die durchschnittliche Grenze, bevor der Trenn-Film durchschlagen könnte... bin aber kein Elektroniker  :-\

2. kaufe doch die Encoder bei www.voti.nl oder bei SmashTV... gute Preise und mit MIOS getestet

Greets, Roger

Link to comment
Share on other sites

1. Soviel ich weiss ist dies die maximale spezifikation... also die durchschnittliche Grenze, bevor der Trenn-Film durchschlagen könnte... bin aber kein Elektroniker 

Wenn Du das "durchschnittlich" weg lässt, dann stimmt das so ;D. Er sollte diese Spannung immer aushallten. Größere Werte sind also völlig unproblematisch.

Ich habe sowohl Encoder von Voti, als auch von SmashTV. Beide günstig und gut (Bei Smash ist halt der Versand nach Deutschland etwas teurer...)

Raphael

Link to comment
Share on other sites

Ok, danke erstmal.

Könntet ihr mir noch bitte die genaue Bezeichnung des/der Potis durchgeben (Art.Nr.). Ich möcht da nix falsch machen. Hab da zu wenig Ahnung. Nachtrag: Habs grad gefunden : M-SW-ROT . Richtig?

Und am besten noch die Url von SmashTV, hab ich jetzt auf die schnelle auch nicht gefunden.

Oder aber am besten hat vielleicht noch jemand so einen "Endlosdrehregler" übrig. Brauche ja nur einen zur Dateneingabe für Midibox Sid. Und dafür extra in Holland bestellen?

Gruss,

Axel

Nachtrag: Das Wort Drehimpulsgeber hat mir wohl gefehlt. Hab da nun einiges mehr rausfinden können.

Link to comment
Share on other sites

Könntet ihr mir noch bitte die genaue Bezeichnung des/der Potis durchgeben (Art.Nr.). Ich möcht da nix falsch machen. Hab da zu wenig Ahnung. Nachtrag: Habs grad gefunden : M-SW-ROT . Richtig?

Ja.

Und am besten noch die Url von SmashTV, hab ich jetzt auf die schnelle auch nicht gefunden.

http://avi.dezines.com/mbhp/buy.html

Sorry, hab momentan keinen übrig.

Raphael

Link to comment
Share on other sites

Oder aber am besten hat vielleicht noch jemand so einen "Endlosdrehregler" übrig. Brauche ja nur einen zur Dateneingabe für Midibox Sid. Und dafür extra in Holland bestellen?

... hab ich Dir schon einen. Wenn z.B. Raphael einverstanden ist, kann ich diesen in sein Paket mit den Motorfadern legen und er könnte Dir diesen dann "Deutschland-Intern" zuschicken.

Was<meinst Du Raphael?

PS:

Wenn Du das "durchschnittlich" weg lässt, dann stimmt das so .

... habe ich zuerst weggelassen und erst später, vor dem Posten noch angehängt  >:( grrrrr  ;D

Link to comment
Share on other sites

... hab ich Dir schon einen. Wenn z.B. Raphael einverstanden ist, kann ich diesen in sein Paket mit den Motorfadern legen und er könnte Dir diesen dann "Deutschland-Intern" zuschicken.

Sollte kein Problem sein. Sooo schwer sind die Dinger ja nicht ;D

@Roger: Natürlich steht mein Angebot, den Deutschland-Versand zu übernehmen noch. Schick mir einfach eine PM, wenn es soweit ist.

Link to comment
Share on other sites

Sollte kein Problem sein. Sooo schwer sind die Dinger ja nicht

... machen wir so!

@Roger: Natürlich steht mein Angebot, den Deutschland-Versand zu übernehmen noch. Schick mir einfach eine PM, wenn es soweit ist.

... um dieses Posting nicht in eine falsche Direktion zu leiten, habe ich im englischen Motorfader-Sammelbestellungs-Posting geantwortet.

Greets, Roger

@Acid303: Du bekommst also Dein gratis Encoder-Muster  ;) Betreffend Adressangaben und eventuellen Versandkosten, schickst Du Raphael am besten eine PM

Link to comment
Share on other sites

Alles klar  ;D Klingt ja super. PM hab ich bereits an Raphael geschickt. Vielen Dank  ;)

Jetzt hab ich noch ein anderes Problem:

Ich hab ein starkes Brummen auf meinem Audioausgang des Midisid. Irgendwas überseh ich da. Ist das Massebrummen oder woher kommt das?

Auf jeden Fall freu ich mich schonmal auf den Encoder....

Gruss ,

Axel

Link to comment
Share on other sites

Ok, das nächste Mal  ;)

Habs soweit in den Griff bekommen. Was es nun genau war, weiss ich auch nicht genau. Ich hab einfach mal alle Lötpunkte durchgeschaut und zum Teil nachgelötet.

Es ist zwar immer noch etwas Brummen im Hintergrund zu hören, aber ich denke, dass das als "normal" zu bezeichnen ist beim Sid.

Aber der Filterunterschied vom 6581 zum 8580 ist ja ziemlich gross. Entweder hab ich was an meinem 6581er Modul falsch gemacht, denn der Filter ist bei Aktivierung sehr sehr dicht, also sehr dumpf. Auch wenn er ganz offen ist, ist er lange noch nicht an dem Punkt angelangt, wie er klingen würde, wenn kein Filter aktiviert wäre. Der 8580 reagiert hingegen wahnsinnig klar.

Okey, dann mach ich jetzt mal ne Pause und demnächst gehts dann daran die  Taster und das DIN4X Board fertig zu machen.

Gruss,

Axel

Link to comment
Share on other sites

Aber der Filterunterschied vom 6581 zum 8580 ist ja ziemlich gross. Entweder hab ich was an meinem 6581er Modul falsch gemacht, denn der Filter ist bei Aktivierung sehr sehr dicht, also sehr dumpf. Auch wenn er ganz offen ist, ist er lange noch nicht an dem Punkt angelangt, wie er klingen würde, wenn kein Filter aktiviert wäre. Der 8580 reagiert hingegen wahnsinnig klar.

DIe 8580 Software mit dem 6581 kombiniert? Nur so ne Vermutung... hab aber selbst noch nicht ausprobiert, was dann rauskommt.

Link to comment
Share on other sites

Hab ich im 1.Moment auch dran gedacht, aber nein, alles komplett 6581.

Allerdings hab ich meine Sid Chips mal komplett über die Hardsid Karte und Sidplay ausprobiert um die Klangunterschiede auszuloten. Zum Test gut geeignet war der Song vom Spiel "Miami Vice" von Martin Galway. Beide 6581er gingen mit dem Filter noch etwas mehr "runter" als der 8580, auch knackte es hier und da. Der 8580 "läuft" da sauberer. Irgendwo hab ich gelesen, dass Thorsten meinte, dass der 8580 der bessere Chip sei. In Bezug auf Synthesizerfähigkeiten sehe ich das genauso. Aber aus Nostalgiegründen lasse  ich die "alten" Sidtunes hauptsächlich über den 6581 laufen. Also alle Rob Hubbard und Martin Galway tunes.

Für die Midibox Sid hab ich mich auch klar für den 8580 entschieden.

Nachtrag:

An meinem 6581er Modul muss etwas nicht stimmen. Der Filter geht gar nicht mehr. Alles andere "scheint" zu funktionieren. Am Chip liegts nicht, das hab ich überprüft. Habe bereits ein neues Posting eröffnet.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...