dj3nk Posted June 6, 2006 Report Posted June 6, 2006 Was hällt ihr von einer Sammelbestellung bei einem Platinenhersteller ? Wenn wir genug dm² haben wärs ja recht günstig. Ausserdem sind die Platinen nich viel teuer als selber geätzte.Zum selber ätzen ... was ist das grüne auf den professionell hergesdtellten Platinen und kann man das selbst machen bzw. was bräuchte man dazu.Falls jemand billige Platinenhersteller kennst möge er sie uns mitteilen.kennen wohl einiger trotzdem mal: www.bilex-lp.dealso danncu
Screaming_Rabbit Posted June 6, 2006 Report Posted June 6, 2006 www.bilex-lp.com... denke ich ... ;)Greets, Roger
sonicwarrior Posted June 8, 2006 Report Posted June 8, 2006 was ist das grüne auf den professionell hergestellten Platinen Lötstoplack
ranger930 Posted June 8, 2006 Report Posted June 8, 2006 Moin,welche platinen ?nur die module ?oer nur einige , z.b. core, din, ain, lcd ?meine meinung:es ist doch möglich das vorh. Steckerlayout zu verbessern, weil dann weniger fehler in der verdrahtung der platinen erreichbar sind, so sind u.a. auch platinen in digitalen und analogen kommerziellen geräten ( mixer.. ) verbunden.Eine evt. reserve wäre möglich.per flachbandkabel habe ich auch schon meinen alten 8051 mit dem entsprechenden minimalaufwand versorgt,ohne 50 strippen anzulöten.ok, ist so'ne idee mfg ranger930
dj3nk Posted June 25, 2006 Author Report Posted June 25, 2006 Wegen zu geringer Nachfrage eingestellt :(===> Selber ätzen ^^
sonicwarrior Posted June 25, 2006 Report Posted June 25, 2006 Wegen zu geringer Nachfrage eingestellt :(Naja, Du hättest vielleicht mal die Fragen beantworten sollen. ;)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now