Jump to content

4620 oder 4550 ?


dj3nk
 Share

Recommended Posts

In letzter Zeit wird hier ja viel mit neuerem Pics rumgespielt. Habe mir jetzt samples bestellt (2x18f452 1x18f4550 1x16f88).

Jetzt ist hier im Forum noch von nem 4620er die Rede ..  ???

Meine Frage:

- der 4620er ist also nun quasi der komplett kompatible PIC zum 18f452 nur mit mehr

  speicher ????

- der 4550er ist quasi das Pendant mit USB-Unterstützung ??? Und hat der jetzt nen

  grösseren Speicher als der 18f452 oder genausoviel ???

- der 4620 wird der neue "Standard" in Zukunft hier sein.

Bei Fehlern bitte aufklärn :)

Grüsse

Link to comment
Share on other sites

Kann ich den 4550 auch nutzen um ne Midibox direkt mit USB zu verbinden ?

Und wie kann ich USB und Midi gleichzeitig zur verfügung stellen? Ist ja an den heutigen controllern meisst so. Brauch ich dann ne extra core ? also eine normale für midi und eine fürs USB ?

Link to comment
Share on other sites

MIOS ist nicht kompatibel zum PIC18F4550, weil sich die Speicherbereiche ueberlappen, internes USB ist somit nicht machbar, es sei denn, jemand schreibt sowohl MIOS, als auch die gewuenschte Applikation um.

Ja, der PIC18F4620 hat im wesentlichen mehr Speicher, aber auch leider (genauso wie der PIC18F4550) mehr Bugs :-(

Gruss,

        Thorsten.

Link to comment
Share on other sites

ähm, sry wegen neuen post, aber mein browser lässtmich nich editieren...... :(

dann kann ich aber einfach mit nem iic usb ins gehäuse einbinden. brauch denn eben ne extra core nochma mit dem 4550 und ans midi modul dann die in und outs ?

Und wenn ich aber usb UND midi haben will ?

Link to comment
Share on other sites

Am besten kaufst Du Dir ein fertiges USB MIDI Interface fuer 20 Euronen oder so... das kommt guenstiger.

kann ich nur unterstreichen.

hab eins gesehen bei Th*mann für 19.95

ich hab mir selbst mal eins gebaut. manchmal gehts, manchmal nicht  :-\

plug and pray...

matthias

Link to comment
Share on other sites

Reden wir alle vom USB PIC modul + iic modul ?

Oder meint ihr das alte USB modul?

Ich hatte nämlich vor für mich selber ein 4x4 Midi interface zu bauen.

Die einzelnen MidiBoxen wollte ich aber zusätzlich mit einem USB Anschluss versehen um diese zB bei Kollegen ohne Interface laufen lassen zu können. Klar, da könnt ich auch einfach das 20Euro Kabel nehmen. Aber das wäre dann ja kein Feature meiner Midibox ^^. Kabel in die Box einbauen bringt ja auch nix (ausser ich benutze einen Umschalter), da ich dann kein normales Midi mehr habe.

Kann man überhaupt das selbe Gerät gleichzeitig der usb und midi anklemmen ohne das Signal 2x zu empfangen? Dann würde ich um den Umschalter eigentlich nich drumrum kommen.

greetz

Link to comment
Share on other sites

vergiss das USB-PIC-modul. das geht wegen dem EUSART (oder so) Bug nicht.

von dem anderen USB-Modul würde ich dir abraten.

Bau dir halt ne MBox und kauf dir ein usb-interface und nimm einfach beides mit.

das ist in meinen augen das klügste

matthias

Link to comment
Share on other sites

Ja ich dachte genau dieser Bug isrt der Grund warum das iic midi modul gemacht wurde, oder ?

The module has been developed with following use cases in mind:

as "workaround" for the annoying EUSART silicon bug, which exists in most newer PICs such as PIC18F4620 (64k flash device) and PIC18F4550 (USB device), and which affects the reliability of the MIDI Out port

Link to comment
Share on other sites

Es wurde nicht direkt eingestampft, die 5x2 USB Firmware schlummert noch undokumentiert auf meiner Festplatte. Ich verwende sie jedoch nicht, da der Windows Treiber nicht Multiclient-Faehig ist, stattdessen verwende ich die Hardware nun als MIDI Router ohne USB, und dieses Projekt schlummert undokumentiert auf der MIOS Download Seite, wird von mir jedoch auch wirklich verwendet und ist im Vergleich zu USB sowieso die bessere Loesung wegen der niedrigeren Latenzzeiten.

Jemand aus dem Forum wollte eigentlich einen alternativen Windows Treiber schreiben, da hat sich jedoch lange nichts mehr getan - scheint also nicht trivial zu sein.

Und mit Windows Vista wird sowieso alles anders - der Supportaufwand waere einfach immens, deshalb empfehle ich, MIDI Interfaces von Leuten zu kaufen, die dafuer bezahlt werden - das spart mir ne Menge Stress...

Gruss,

        Thorsten.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...