Ich habe da etwas übersehen: Wie ilmenator geschrieben hat, bietet "MIDIO128 V3" bereits die Funktionen der MB64E, aber halt mit dem neuen Core.
Ich glaube nicht, dass TK die MB64E noch mal extra portieren wird, da deren Funktionsbereich ja somit schon abgedeckt ist.
"MIDIO128 V3" bietet aber eben noch viel mehr, du bist damit also flexibler, wenn dir später auffällt, dass du noch andere funktionen brauchst.
Andererseits ist die MB64E genau (und ausschließlich) für das gedacht, was du vorhast. Ich denke deshalb, dass der Aufbau etwas einfacher wäre.
Zum Thema sprungfreie Encoder: Ich habe selber noch keine MB64E gebaut, glaube aber, dass man die Encoder so einstellen kann, dass sie inkrementelle Werte senden, also +1 oder -1. Das muss deine Software aber unterstützen.
Du musst übrigens nicht immer den vollen Beitrag zitieren, auf den du antwortest.
Der steht ja eh oben drüber. Sowas lohnt sich erst bei langen, verworrenen Diskussionen mit vielen Teilnehmern. Sowas haben wir hier nicht :whistle: