Jump to content

Phattline

Members
  • Posts

    456
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Phattline

  1. "Non-U.S. Members. Users in Germany, Norway, the Netherlands, Sweden, and Switzerland may add funds to their PayPal account by initiating a bank transfer from their banking institution to their PayPal account.  "

    That means I must Transfair the money to payball-

    Then Payball have the money-

    Then I order by smash

    Then I hope the money go from payball to smash

    Or whatt?????????

    Is this in function-Has everone tried this?

    I´m not from Germany-I am from Austria- german speaking

  2. Hi everbody

    I have one big problem:  ???  ???   ???  ???

    I want to have thecheapestdealeveryfromsmashtv the1d$Encodersincludingswitches

    (I hope that hold of the dirt)

    Ok I surf to his site and want to order this babys and when it goes to the moment - where to pay -

    I only findthewordsCreditCard, so I havent a Card-

    Ok I regestry my selfbypayball-and they also want from me this F********in Card.

    Has anybodypayedsomethingbyhimwithoutcreditcard-then please help me out-

  3. :D :D ;D :D :D

    Das mit den 2 cm und der belichtungszeit ist spitze -

    somit konnte ich  auch volgendes beweisen

    Billiger ist besser und teuerer ist schlechter:

    Jetzt is mir am Freitag die UV Hochdrucklampe

    eingegangen- 160 Watt hatte das ding und brauchte fürs Entwickeln 5 -7 Minuten----- und Kostete 40 Mücken

    Jezt bin ich schnell zum Elektronikladen in die Stadt und hab mir kurzer Hand eine

    250 Watt 230 Volt Nitrad Lampe besorgt-  

    und einen Baustellenstrahler (500Watt)

    da hab ich das Leuchtmittle rausgetann und auf der Seite ein Loch gebohrt damit eine normale Lampenfassung reinpasst-

    Siehe da: Bilchtungszeit: 90 Sekunden um 8 Mücken-

    und viel weniger verschleismaterial an  Platinen-

    Mfg Phattline

  4. I only knwo where you get The Bass drum snare hithat switches - from an very old (not foil keyboard) PC keyboard-

    and the backlight switches- (red ones steppa-1-16start stop and so on) forget them- cheep sh...t , 4 switches from my xbase are deff (destroyed)

    The Knobs what Screaming Rabbit write-are not the same like from jomox

    I know not good help now-

  5. Ok ich hab jetzt das riesen Teil primär seitig fertig- und sekundär laut docs Ratschlag - größere Elkos reingetan-

    2 Stück 22000  uF und 63 V paralell

    Mal ne ganz andere Idee (hab ich bei meiner 2xLC verwendet):

    Mann kann relativ höhe Ausgangsströme stabil erhalten, wenn man einen Spannungsregel IC (uA 723) mit "Nachbrenner" (Fetter Transistor) betreibt.

    Kannst Du mir eine Angabe machen, wieviel Strom Du für welche Spannung insgesamt benötigst ?

    Ich kann Dir dann mal einen Vorschlag posten, wie Du Dein Netzteil einfach und Sicher gestalten kannst.

    "

    Du sparst Dir dann die aktive Kühlung für die Spannungsregler.

    Die Ausgangstransistoren sitzen auf normalen Kühlkörpern, müssen aber voneinander isoliert montiert werden.

    So jetzt muss ich weiter schaffen. Bis später

    Grüße

    Doc

    "

    Für die 5 V spannungen wäre so eine Schaltung optimal-

    DOC - BIST DU NOCH DA - Wäre echt fein so ne Schaltung zu verwenden leider hab ich keinen schimmer wie die schaltung aussehen soll

    Für 5V und je höher desto besser ampere (< 6A)

  6. Smash TV ---AHHHHHHHHHHHHH JEAH

    GOOD DEAL

    OK I go with 100 Peaces - the switched one

    for 1 Doller-

    in no time anyone will find cheaper things in the web - switzched ones ar not so popular

    IM LUCKY

    I am from Austria (Europe Union) whats the cost for shipping

    Now another Qestion how to give you money-bank transfer-credit card or what

  7. Ok ich hab jetzt 6 kleinerer und eine DINA4 PLATINE

    VErätzt d.H.: da ist nur die Leere Platine über geblieben

    keine Kupfer nix----ahhh urgl exkrement

    Ich habe von Reichelt elektronik das ätzgerät 2

    ´Viel Größer als Vorgestellt- eher gigantisch

    Da passsen glaub ich wenn ic mich nicht verzehlt hab

    4 Liter rein oder 5 Liter oder 3Liter

    Na auf jedenfall gibts dazu gleich das Passende Natriumpersulfat -zum Ätzen wo drauf steht 600 g für eine Küvette oder deutsch eine füllung oder so

    In der  Ã„tzgerät anleitung steht aber 250 gramm

    Ich hab türlich 600 reingeschüttet

    ICh bin wie volgt vorgegangen:

    Zuerst hab ich aus einer alten 30 cm Subwoofer röhre einen scheinwerfer gebaut-ausgekleidet mit Alufolie Herzstück eine 160 W UV-HOCHDRUCKLAMPE von TUngsram (sieht wo so ein 4.5 KW Kamera Licht aus)

    Das Ganze hab ich so hingestellt das das Teil Himmelwerts scheint also nach oben

    Die PCB Daten hab ich vorher mit Eagle bearbeitet - und bin dabei laaaange Zeit gesessen-

    Ausgedruckt auf einer Folie wo eine Seite Rau ist damit sie ein Tintenstrahldrucker bedrucken kann

    Ausgedruckt mit einen Fototintenstrahldrucker

    TAKE 1:

    ICh habe oben drüber (büber der Leuchte) eine Plexiglasplatte  gelegt darauf die Folie dann die PCB

    )wobei ich die Schutzfolie natürlich entfernt habe

    Die PCB ist von BUNGRAD

    TAKE 1a: 5 Minuten belichtung

    TAKE 1b: 10 Minuten belichtung

    Dann in Entwicklerflüssigkeit ISEL 150002 davon hab ich 1.,2 Kilogramm gekauft-

    der Händler in meiner Nähe hat mir gesat dass man 10 gramm auf 1 Liter wasser gibt-ok meine wanne - Lasagne form - passt 1 Liter wasser rein- nachdem ich meine Freundin gefragt hab wieviel in eine Esslöffel reinpassen - sagt sie 30 gramm- ich sag ok und schütt erstmal 90 gramm rein

    War wahrscheinlich überdosiert-gibts das  :o

    Naja dann ins Ätzbad hab haargenau 45 Grad celcius gehabt- das ist laut firma die beste Temperatur zum ätzen-ja und wie es geätzt hatt alles weg- nicht das ihr jetzt glaubt das ich da eingeschaltet hab und dann eine Rauchen gegangen bin-ich bin nicht raucher-ich hab da genau zugesdchaut -und das Exkrement dreck Stück hat alles bis aufs letzte flankerl aufgelöst-da hab ich nicht im Leben eine Leiterbahn gesehjn urgl arg----

    TAKE 2: Das ganze ohne Plexiglas weil ich der Meinung war das es das nicht gibt und das es an der UV durchlässigkeit von Plexiglas liegt- keine AHnung

    TAKE 2a: 5 Minuten

    TAKE 2b: 10 Minuten

    Gut jetzt hab ich beim Entwicklen wenigstes schon mal was gesehen- und hab nach den Schwänken leicht farbunterschiede gehabt, hab ja auch nur 20 gramm entwickler auf 1 Liter wasser gemacht-haha

    Gut alles geätzt und was passiert - ahh urgl geld weg urgl alle Platten sind wiedermal schön durchsichtig

    Also wer hat erfahrung wo liegt der Fehler-welche Dosierung nehmt ihr-

    Währe super wenn mir jemand helfen würde-das zeug war ja nicht billig--- :'(

  8. UUPSSS

    ERROR

    ERROR

    CPU TO HOT

    NOW TURNING OF THE SYSTEM

    EIN LCD SAUGT 5V                                       450 mA x 16

    4 SIDS 65  12V SAUGEN =?                             z mA x 4

    4 SIDS 85    9V SAUGEN= ?                             y  mA x 4  Ã¼ber 20 CORES  5 V                  > 20 SAUGT=  x  mA x 20

    Drummachine 9V                                         700 mA x 1

    Sampler 10 V                                             1000 mA x 1

    Midiinterface big one 12 V                         1000 mA x 1

    Midinterface small one 9 V                         450  mA x 1

    DIY Syhnts 12 V                                        1500 ma x 3

    Jomox Wechselstrom 12 V                        1500 mA x 1

    Und zukunftsorintiert von allen was 5V 7.5V 9V 12V 15 V

    Ich glaub das ist zu aufwendig da ne Tranisistor schaltung zu baun - oder

    Wenn ich da die L78 nehme ist weniger umstand

    Kann mich auch irren

  9. Danke für Antwort DOC   TORR MIDIBOX

    AUF den Traffo steht schon alles Drauf- NUR da steht nicht drauf das alle Kabel doppelt ausgeführt sind

    Meine Idee war ja nicht die Die L78 er parallel zu schalten das hab ich mal gemacht zusammen wurden die heißer als ein einzelner-is mir klar-das geht nicht

    SO WARS GEPLANTE-BESTELLT

    NE zuerst der Einschaltstrombegrenzer

    Ringkerntraffo

    Gleichrichter

    Siebelkos

    Andere Elkos

    So und jetzt

    20 und mehr eigenständige L78er wovon jeder einzelener einen eigen Job hat- also schalt ich sie nicht parallel

    ALSO ZUR BERECHNUNG

    EIN LCD SAUGT                                              450 mA x 16

    4 SIDS 65  12V SAUGEN =?                                   mA x 4

    4 SIDS 85    9V SAUGEN= ?

    Dementsprechendviele CORES > 20 SAUGT=?     mA x 20

    Drummachine                                        

  10. SERVAS MIDIBOXER

    Ich hab da jetzt zwei Themen und die Fragen jeweils dazu, vieleicht kann mir jemand dabei rat geben - würd mich freun!

    1.)Viele lustige kleine Netzteile:

    OK in meinen Zimmer schauts aus-hätt ich ne eigene Website ich würd ja ein Foto uploadn- verdammt  exkrement ahhh urgll-

    Netzteil über Netzteile für stromfressende LCDS und haufen Cores Leds - (8SIDS 2SEQ-MIDIFILTER?-MIDIMON?-MIDIDELAY?-MIDIMERGER? - etliches Producer zeugs mit Walladaptern......)

    Sprich ich rauche-keine Zigaretten-sonderen ElektroSmoog- und ich heitze nicht mit Gas sondern mit schlechten Wirkungsgrad

    Die Stromrechnung gleicht einer von einer Großfirma

    Die Sids bekommen eine schöne 50 Hz streuung üba

    Und die ganzen Wandadapter und Verteiler sind ja nicht nur schirch (Übel aussehend) sondern oft auch Schuld an Kabelbränden....oh Mann bewahre

    Meine Lösung: Man nehme 19 er Rack 2 HE Baue dort einen Rinkerntraffo (2+x15Volt 2x 11Ampere) mit hohen Wirkungsgrad ein - natürlich mit Einschaltstrombegrenzer-

    OK FRAGE EINS: GUT jetzt hab ich da 8 sekundär Kabel

    2 gelbe 2 rote -die gehörn zusamm vermutlich (parallell?????)

    2 grüne und 2 Blaue -//- (parallell?????????)

    und alle miteinander auch Parallel ???????

    Ergibt dann 15 V und 22 Ampere ?????????

    jetzt ein dicker Metallbrückengleichrichter (oder eben zwei wenn man es nicht paralell schalten kann )

    OK welche Elkos sollt ich jetzt nehmen zur Siebung????

    Würden da  2 x 22000 µF aka 25 VOLT reichen (parallell geschaltet möglich????)

    Ja was kommen jetzt für Ceramic CAPS

    .........

    ..

    Jetzt kommen die 20 L78S05, die 10 L78s09 , und andere für Studio übliche Süannungsregler

    Was jetzt welche ELKos und Kerkos danach- oder reicht die Siebung vor den L78 S--- das würd kosten ersparern

    Ja - jetzt der Kühlkörper Lüfter

    Das Ganze mit Aluminium (oder?) auskleiden und erden um den Smogg möglichst schnell ins erdreich zu verbannen.

    2.) Was ist mit dem Midifilter:

        Gibts da auch eine PIC18 Version- oder is da eh nur die PDF unter Midifilter->Design vealtet

    Wenn veraltet - IST das Pinning noch gleich

    Keine Ahnung? Wurst

    Vieleicht das:läuft das programm auch unter einen Fullstufften Core - Gibts da was damit ich den Filter nicht jedesmal brennen-compilen?-umprogramieren!! muss

    Sowas wie Taster LCD - und nicht stänidg MPlab-das muss doch einfacher gehen-live tauglich sein-

    ICH hoffe denn so ein Filter wär eine Echte bereicherung

    denn die Jomox verträgt sich nicht mit überfüllten Datenleitungen-it stocks

    Tausend Dank für eine Antwort

  11. Ich war heute im altstoffsammelzentrum und hab volgendes endeckt

    Commodore CBM Model 8050 dual drive floppy disk

    Die Chips im inneren:

    2x MOS 6532 A 4882

    2x MOS 901482-07 4682

    1x MOS 901467-0 unlesbar 4681

    1x MOS 901483-03 5082

    2x S 8239 SY6502 A

    1x S 8248 SY6522

    Ist das so eine Art Externes Laufwerk für ne C64 oder sowas? - nur ein Anschluss!

    Kann ich das Teil getrost wieder entsorgen oder, kann mann da ihrgendwas noch brauchen, oder wird mann da ihrgendwas davon brauchen können (Ucapps zukunft?).

    Ist da ein Grafikchip dabei, oder Soundchip, oder sind das alles nur controller chips zur ansteuerung der floppys???

  12. I know one of the guys are member of ucapps-they saled the last pics of this project (there was a topic some time ago)

    ...The question: what is the status (V5), where i can get a eagle, targed, word, bmp, jpg, pdf, file for the pcb boards?

    Can I burn the PIC 18f425 with jdm programmer

    and can i take a bigger lcd 2x40 or 2 * 2x40

    Thankx for answers

  13. ".....grünen LEDs runterlöte und dafür ebenfalls blaue drauf? Hab ich dann ein blaues? oder ein blau-grau-grün-nicht mehr ablesbares? "

    Das is ja mal eine Iddeee, Lcd´s umrüsten. :)

    Aber...  :-/ Bei meinen Lcds sind keine Leds drinnen, sondern so leucht folien, wie die die´s bei reichelt gibt(keine Ahnung damit´s halt gleichmäßig leuchtet)

    Grün und blau ...hhm das wird cyan

    (unter google bilder cyan suchen und da sieste wies aussieht)

    Ein bißchen schwerer lesbar wird schon.

    Deshalb haben die guten -teueren blauen Lcds meist eine Weiße schrift auf blauen hintergrund

  14. ".....grünen LEDs runterlöte und dafür ebenfalls blaue drauf? Hab ich dann ein blaues? oder ein blau-grau-grün-nicht mehr ablesbares? "

    Das is ja mal eine Iddeee, Lcd´s umrüsten. :)

    Aber...  :-/ Bei meinen Lcds sind keine Leds drinnen, sondern so leucht folien, wie die die´s bei reichelt gibt(keine Ahnung damit´s halt gleichmäßig leuchtet)

    Grün und blau ...hhm das wird cyan

    (unter google bilder cyan suchen und da sieste wies aussieht)

    Ein bißchen schwerer lesbar wird schon.

    Deshalb haben die guten -teueren blauen Lcds meist eine Weiße schrift auf blauen hintergrund

×
×
  • Create New...