
p-cord
Members-
Posts
49 -
Joined
-
Last visited
Never
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Gallery
Everything posted by p-cord
-
Yes, you can use an analog Joystick. I took one from a USB-gamepad. It basically consists of two pots, so you can coonect them to the ain module or directly to J5 on core. But you'll need to do some Changes in the MBSD app. The Code is here on the Forum somewhere… lamp: why don't you want to use a LED? It consumes much less power and lasts longer than a lamp. But you can use a lamp, it just depends on if your power-supply gives enough current (Ampere)… :) Fabian
-
Hi, ja ungefähr so… Ausverkauf war nur meine Übersetzung von Der Zusammenhang erschliesst sich mir nicht ganz, da ja auf der Seite erwähnt wird, man solle nach einem Rabatt fragen; aber so ist's halt… Ich hab irgendwo anders gelesen, daß die CEMs jederzeit wieder aufgelegt werden, wenn man mehr als 50000 Stück bestellt. Da müssen wir noch ein bißchen sammeln… ;D Fabian
-
Hi, eigentlich reichen schon IBAN und BIC: IBAN= international bank account number , entspr. der Kontonummer Quelle: Deutsche Bank BIC=Bank Identifier Code , entspr. der BLZ Manche Banken wollen die Adresse der Zielbank zusäzlich haben, im Normalfall reichen IBAN und BIC.
-
So, es gibt was Neues!!! Nach zwei weiteren Anrufen und einer Mail habe ich endlich die Bestätigung erhalten, daß die von uns gewünschte Stückzahl verfügbar ist und hab die Bestellung soeben getätigt und über Paypal bezahlt. http://www.vestibularium.org/zeugs/cem.png http://www.vestibularium.org/zeugs/cem.xls Ich hoffe, daß es nicht so lange dauert…! Ach ja, und es gibt keinen Rabatt momentan, da sie im Ausverkauf sind… ??? Außerdem hat Paypal einen Dollarkurs von ~0,85 €, was ca. 20 € Differenz ausmacht, aber das können wir klären, wenn alles da ist. :) Grüsse, Fabian
-
Hi Tino, wenn der Transistor verkehrt herum eingebaut ist, müsste der Sound ganz leise und verzerrt sein; Brummen evtl, weiß ich nicht sicher. Wie ist denn Deine Stromversorgung aufgebaut? Aber den Pfeifton beim anschalten würde es nicht erklären, außer Du meinst den Bankstick-Initialisierungston (hast Du einen Bankstick dran?). Ich vermute inzwischen auch eher, daß Dein SID ne Macke hat :( , aber solange noch nicht alle anderen möglichen Fehler ausgeschlossen sind, gibt's noch Hoffnung für ihn … Im Übrigen benutze ich auch Sysex Librarian, das ist sehr zuverlässig. Ansonsten gibts noch das sysex-tool C6 von Elektron: http://www.elektron.se/support.php , das ist auch gut. Über die Editor-Applikation würde ich mich freuen!
-
Hi, den Quartz als Ursache kannst Du testen, indem Du ihn entfernst und den SID direkt vom Core J7 taktest. So hab ich das gemacht. Zum Audioteil kann ich nicht viel sagen, außer daß er sehr empfindlich ist hab bei meinen SID gestern den Audioausgang geschrottet… :( BTW, was macht denn Deine AU-Programmierung (bin auch Macuser, daher sehr interessiert)?
-
Hi, in my opinion, an LCD is absolutely necessary, especially for the initial debugging after you've built the unit. An LCD tells you if the Bootloader is loaded (black squares) and what MIOS actually does, like rebooting starting etc. You can get a 2x16 or 2x20 character-LCD; the 2x20 is supported by default in the MBSID app; in case you'll build the simple control-surface… Other sizes need adjustment and recompiling of the source code. For a start, you could get a cheap one without backlight, it's better than none…
-
Hi Xora, you should try Mikes/Joergs Shop: http://www.mikes-elektronikseite.de/shop_englisch/index.htm Just order the complete Midibox-SID kit. It has everything you'll need, besides of the PIC processor and the SID. But you can get a PIC there too, even programmed. As far as I read there they ship to everywhere in Europe. fabian.
-
Hi Phonaut, mein erster Tipp wäre, daß Du die veränderte Belegung der Core-SID Verbindung nicht beachtet hast. Mikes Platinen haben noch die alte. -> ucapps-Seite-> MBHP SID-> Changelog. Dass die 74hc595 von versch. herstellern sind, dürfte nix machen. Ich hatte auch erst ST, und als ich die rausgeblasen hab mit 12-Volt, hab ich Philips genommen. Daß der 8580 heiß wird, ist normal (in einem gewissen rahmen), das hat mich anfangs auch unsicher gemacht... Gruß, fabian
-
So, das Geld ist von den meisten eingetroffen, aber ich habe leider immernoch keine Antwort…::) Ich habe gerade auch versucht, bei Synthesis Technology anzurufen, war aber nur der Anrufbeantworter dran. Naja, ich hab mal draufgesprochen… Ich halt Euch auf dem Laufenden. fabian.
-
Hi, alisa hat Recht, das ist für den Anfang schon etwas groß… Der Vollständigkeit halber möchte ich noch sagen, daß Du die Potis auch gegen Vactrols (eine Art "Vintage-Optokoppler") austauschen kannst, das ist einfacher. Jedoch sind die in D recht schwierig zu bekommen bzw. dann teuer. Man kann die auch mit Lämpchen/LDRs selber machen; ich hab damit schon einiges rumexperimentiert aber es funktioniert nicht wirklich präzise. Grundsätzlich wäre es aber machbar mit einem Core-Modul, einem DIN-Modul (für die Eingabeelemente), einem DOUT-Modul (für die Schalter und LEDs) und einem AOUT-Modul (für die Potis)… Dann müßtest Du noch die Applikationen anpassen. Vielleicht findest Du auch hier im "Midification"-Forum noch was, was Dir konkret weiterhilft. :) fabian
-
Hi Unterton, ein zusätzlicher 3350 ist kein Problem. Wie gesgt, warte ich mit der Bestellung, bis ich die Bestätigung über die lieferbare Anzahl habe. Heute kam leider nix… :( Natürlich hab ich auch wegen eines Preisnachlasses angefragt… ;) Falls sich da was ergeben sollte, wird das natürlich verrechnet! p-cord
-
Wäre super, wenn Du die hier veröffentlichen würdest…! Hab ich auch schon überlegt; ich dachte an eine simple Doppeltriode; eine davon als Kathodenfolger, dann braucht's keinen Ausgangsübertrager. Oder 2 Niedervoltpentoden… Mal sehen. :)
-
Hi, nice to see my MBSiD here…:) I'll give some words in English about it; I also changed some things since I sent the pics to Thorsten: It's built inside the bakelite case of an old thermometer, it features one SID (MOS 8580), one internal bankstick, the simple Control-Surface and a Joystick. I originally used rocker-buttons for the CS (on the pics); meanwhile I replaced them with an encoder with an included button. I illuminated the non-backlit display with green LEDs, that works quite well. (that display was only 3,95 €, so I got it for saving purposes). It's a 2x24 Display, but shows only 5 menu-items, since that saved me from soldering another 10 resistors, a 74hc595 and all the changes in the mios-tables-inc just for one button…I'm planning to mount a new panel over the LCD which covers the unused part. The joystick is ripped from a standard USB-Gamepad (< 10 € and had two of them!) and is connected directly to J5 on the Core-module. It is assigned to the CCs of cutoff and Osc 1/2/3 Finetune. The joystick lever used to be a ball-pen which I cut off, glued onto it and sealed the top with epoxy. That's it… I love it, it's so much fun!
-
Guter Einwand! :) Hm, ich hab da recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht mit den Zollgebühren.; manchmal welche bezahlt und manchmal auch nicht. Ich werd mal Synthesis Technology fragen, ob sie "Chip Sample" draufschreiben können. Ich würde auf jeden Fall sagen, Ihr überweist dann erstmal ohne Zoll, falls wir Zoll bezahlen müssen, rechne ich das hinterher aus und Ihr überweist es mir dann, wenn alles da ist. Eine Überweisung kostet ja nicht viel und sonst müsste ich Euch evtl. die Zollgebühren zurückgeben und das wäre etwas aufwendig für mich… Fabian
-
Hi ! Ich habe jetzt eine Anfrage an Synthtech geschickt. Sobald eine Antwort kommt, werde ich sie hier posten. Die Einzelheiten der Stückzahlen findet ihr in meiner Excel-Tabelle unter http://www.vestibularium.org/zeugs/cem.xls Bitte schreibt evtl. Korrekturen/Änderungen der Übersicht halber hier im Thread. Ich habe dort jetzt auch die Preise in Euro angegeben; basierend auf dem heutigen Standard-Kurs (http://de.finace.yahoo.com). Meine Bankdaten schicke ich Euch jetzt per PM; bitte vergesst dann nicht, 0,73 € Versandanteil und 1,44 € Versand für D, 4,- € für Versand nach A/CH dazuzurechnen. Grüsse, fabian
-
Hi Julian, geht klar. Neues gibts morgen früh… Grüsse, fabian
-
klar kein problem, liste schon "geupdated"… @mixi: you have a pm…
-
Hi, ist noch nicht zu spät! Also, da es jetzt doch einige sind, müsstet Ihr mir das Geld überweisen, da ich momentan leider die ca. 400 $ nicht so ohne Weiters vorstrecken kann. Ich schick Euch allen ne PM mit Bankverbindung/Paypal-Adresse, dann könnt Ihr, sobald ich die Bestätigung über die verfügbare Stückzahl habe, mir das Geld überweisen und ich bestelle dann eben Mitte/Ende nächster Woche. Einverstanden? @moxi: my french is even worse, so I'll go with English: I'ts no problem for me to send to France; I'll check on the charges (shouldn't be much). I'll need you all to send me the money in advance as soon as I get confirmation that the requested chips are available, so I'll send you (all) my bank data or Paypal adress, and I send out the order by the middle/end of next week. Is that ok? eine Zusammenfassung der bisherigen Stückzahl und Preise pro Person hab ich hier: http://www.vestibularium.org/zeugs/cem.xls fabian
-
Hallo, ich wollte am Montag mal bei Synthesis Technology anfragen wegen der Lieferbarkeit und dann ggf. am Dienstag bestellen. Wäre also gut, wenn bis Montag alle sagen, wieviele sie brauchen. :) Gruss, p-cord.
-
Super, daß Ihr auch interessiert seid! Ich denke , wir warten noch ein paar Tage (bis Sonntag abend?), dann werde ich eine Anfrage an Synthtech stellen, ob die von uns benötigte Stückzahl vorhanden ist und evtl. zu welchem Preis. :) p-cord.
-
Hallo, ich habe jetzt meine Midibox-SID fertig und suche eine neue Herausforderung… Dabei liebäugel ich schon länger mit den Curtis-VCFs, spannungsgesteuerte analoge 24dB Tiefpass-ICs. Der Klang dieser Filter ist imho sehr gut. Es sieht so aus, als ob http://www.synthtech.com/ nicht mehr allzu viele dieser Chips hat, daher wollte ich mir jetzt 2 bestellen. ich dachte an den CEM 3378, der ist sehr einfach extern zu beschalten. Wenn von Euch jemand aus D , A, CH mitbestellen will, könnt Ihr das in diesem Thread mitteilen (Anzahl, Typ). ich könnte so ca. 100 € auslegen, wenn's mehr wird, müssten wir die Bezahlung im Voraus abwickeln (z.B. Paypal od. Überweisung). Versandkosten bei Synthtech sind 8 $ insgesamt, Express wären 35 $, ein 3378 kostet 10 $ (echtes Schnäppchen). Käme dann halt noch der Versand zu Euch (1,44 € in D) dazu. Die Datenblätter gibts unter http://www.synthtech.com/cems.html , die 3378 Chips werden mit +12V/-5V versorgt, CV ist 0-5V. Wäre doch perfekt als Ergänzung für eine MBSID oder MBFM… :) Was meint Ihr? p-cord.
-
Vielen vielen Dank!! Mail kommt… :) :)
-
hallo, tja, das ist mein erster Post und schon eine Bitte… :) Ich bin gerade dabei, mir eine Midibox-SID zu bauen und ich krieg den JDM-programmer nicht zum Laufen. Habe die Tipps hier aus dem Forum schon durch, aber es klappt nicht, evtl. auch, da ich nur einen alten Pentium-1 PC mit COM-port zur Verfügung habe… naja, kann mir jemand den Bootstraploader auf den PIC brennen? (PIC und Aufwandsentschädigung würde ich dann schicken) liebe gruesse, p-cord.