Jump to content

Probleme mit Hintergrundbeleuchtung.


Amiga-Falcon
 Share

Recommended Posts

Hallo Leute,

ich hab ein "mittelschweres" Problemchen.

Ich habe mir für meine LC-Box D I E S E (PDF) Displays gekauft.

Nun habe ich testweise mal eines davon an mein Core (ohne CPU !) angeschlossen, um dessen Stromaufnahme zu messen und dabei festgestellt, daß das Display sehr warm wird, sobald die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist.

Die Stromaufnahme liegt bei knapp 80 mA, was laut Datenblatt (siehe obiges PDF) zu viel ist. Es sollten max. 25 mA bei 3.4 Volt sein. Ich messe, unabhängig von der Stellung des Helligkeits-Potis immer die fast volle Betriebsspannung (ca. 4.8 Volt).

Frage:

Ist die Schaltung mit dem Transistor und dem Poti für diese Displays verwendbar oder muß ich etwas daran ändern ?

Ich denke mal bei über dem 3-fachen Strom dürfte die Beleuchtung nicht allzulange "leben", da es sich nicht um eine Leuchtfolie, sondern um eine LED handelt.

Hat jemand einen Tipp für mich ?

EDIT:

Habe gerade nach einigem Suchen DIESEN LINK im Forum gefunden. Könnte es sein, daß bei meinen Displays technisch gesehen das selbe Problem vorliegt ?

Ich hab´s mal "überschlagen", aber ein Widerstand von round about 25 Ohm würde klappen, allerdings könnte ich dann die Helligkeit nicht mehr regeln.........

Danke im Voraus,

Amiga-Falcon

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Die Stromaufnahme liegt bei knapp 80 mA, was laut Datenblatt (siehe obiges PDF) zu viel ist. Es sollten max. 25 mA bei 3.4 Volt sein. Ich messe, unabhängig von der Stellung des Helligkeits-Potis immer die fast volle Betriebsspannung (ca. 4.8 Volt).

Wo misst Du den Strom? Direkt an Pin 15/16 oder wo?

Gruss

Doc

Link to comment
Share on other sites

Ja, ich habe direkt die Stromaufnahme der Hintergrundbeleuchtung an dessen PINs gemessen.

Sprich, ich habe das LCD auf den Tisch gelegt und ausschließlich die Beleuchtung über ein Amperemeter angeschlossen.

Die Stromaufnahme des Coremoduls steigt aber ebenso um diesen Betrag an, wenn ich das LCD daran

schließe.

Normalerweise (ohne LCD) zieht das Core (nur mit aufgespieltem Bootloader) ca. 30 mA. Mit angeklemmtem

LCD + Beleuchtung fließen etwas über 100 mA.

Ich habe jetzt mal 2 Dioden in Reihe in die Spannungsversorgung der Beleuchtung geschaltet (Pro Diode fallen

0.7 Volt ab). Damit komme ich auf eine Spannug von round about 3.5 Volt. Scheint zu funktionieren.

Ich bin aber gerade dran, das GM5 zusammen zu bauen, deshalb weitere Tests später.

Gruß,

Amiga-Falcon.

Link to comment
Share on other sites

ch habe jetzt mal 2 Dioden in Reihe in die Spannungsversorgung der Beleuchtung geschaltet (Pro Diode fallen

0.7 Volt ab). Damit komme ich auf eine Spannug von round about 3.5 Volt. Scheint zu funktionieren.

Die Idee ist natürlich super.

Falls man noch ein oder zwei Betriebs-LEDs braucht, kann man natürlich auch die nehmen... ;D

Es fallen öfter mal Hintergrundbeleuchtungen aus. Vielleicht hat ausser Dir noch niemand nachgemessen. Die von Dir verwendeten LCDs sind gar nicht so selten.

Nachmessen schadet also überhaupt nicht. 8)

Gruss

Doc

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...