diggi Posted April 30, 2009 Report Posted April 30, 2009 Moin,bin gerade das Din Modul am löten, aber ehrlich gesagt bin ich etwas verwirrt was die Kondensatoren angehen. Wo genau werden die dran gelötet? So nah wie möglich an der 5v + Leitung vom 74HC165 und direkt daneben dann an die (-) Leitung vom connector? Auf dem Bild ist es nicht genau zu erkennen und laut schema muss es an die (-) Leitung aber wo?? ist nicht ganz klar zu erkennen. Gruß Diggi
nILS Posted April 30, 2009 Report Posted April 30, 2009 Woher Du Masse für den Abblockkondensator nimmst ist egal. Am besten möglichst nah am +5V Pin.
diggi Posted April 30, 2009 Author Report Posted April 30, 2009 Ok dann nehm ich die vom connector direkt daneben. Vielen Dank!!!
Amiga-Falcon Posted May 5, 2009 Report Posted May 5, 2009 Hi,wenn Du genug Platz hast, dann löte die Cs einfach von der Lötseite diagonal an die Beinchen der ICs.Das ist i.d.R. der kürzeste Weg.Gruß,Amiga-Falcon.
diggi Posted May 7, 2009 Author Report Posted May 7, 2009 Ja das ist super, so gibts auch keine Kurzschlussgefahr!!!! ;)Danke für den Tip!!Aber mal ne andere Frage:Hab mir dieses Lcd gekauft http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260395843244&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11Kann ich das benutzen. Baue einen Footcontroller (midibox 64) nur mit Core und Din Modul ( 10 Taster dran).Die Pinbelegung ist etwas anders. Die Anschlüsse am J15 heissen D0, D1,.....D7 und bei meinem Lcd gehts von D1, d2, ..... d8.Kann ich einfach d1 nach d0 Löten, und d2 nach d1, usw.?
nILS Posted May 7, 2009 Report Posted May 7, 2009 Genau. Ob man bei 0 oder bei 1 anfängt zu zählen nimmt sich ja nix.
Schrittmacher Posted May 9, 2009 Report Posted May 9, 2009 Moin,bin gerade das Din Modul am löten, aber ehrlich gesagt bin ich etwas verwirrt was die Kondensatoren angehen. Wo genau werden die dran gelötet?Dahin..... >BILD0001.JPGBILD0001.JPG
abcmann Posted May 10, 2009 Report Posted May 10, 2009 In der Mitte sind die 2 rails für Spannung und masse.Den Kondensator mit einer Seite möglichst nahe dort hin wo das stromversorgende Beinchen des darüberliegenden IC rauskommt, und das andere irgendwo auf Masse.Grüsse
puddingbrumsel Posted May 15, 2009 Report Posted May 15, 2009 http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=8233;Das ist natürlich die Super-Luxus-Lösung. Benutze aber selbst auch viel lieber die Präzisionsfassungen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now