Jump to content

Upload MIOS über COM/RS232


bastard3b
 Share

Recommended Posts

Hallo!

Nachdem ich meine 2 Core module fertig gestellt, die bootloader gebrannt und die schalltung bestromt habe kam keine reaktion im LCD. Wusste nicht das dies normal ist, bis mir ucapps (ich vermute mal T.Klose) auf mein video bei youtube geantwortet hat.

Meine fragen:

1. Kann ich die software nicht gleich mit dem programmer auf den PIC spielen, ohne 50 bis 100 euro MIDI-Interface.

2. Möchte wegen der Performance gerne Über RS232 Uploaden/ansteuern. Kann ich DAS modul nehmen, obwohl ich nichts von MIDI IN gelesen habe und mir nicht verständlich ist für was die 2x 74hc00 sind da im SCHALTPLAN nur ein MAX232 vorhanden ist?

Kann ich Pro-forma auch so ein "INTERFACE" verwenden? Der MIDI IN ist doch Optoentkoppelt so das nichts schlimmes passieren könnte, oder?

3. Welche Möglichkeiten habe ich noch die Applikation in den PIC zu laden bzw meine MB SID vom PC aus anzusteuern?

Schon einen Funktionstest erfolgreich durchzuführen würde mein vorhaben etwas bestärken.

Ich bin ein blutiger Anfänger in uC, also habt etwas Nachsicht mit mir ;)

Schon mal Danke im voraus!

Edited by bastard3b
Link to comment
Share on other sites

Bester Tip: gm5. Mal hier im Forum suchen. Das vermutlich beste MIDI Interface wo gibt für unter 15eur ;)

Danke für de Tip! Doch leider wird es wieder Monate dauern bis die Bulkorder abgeschlossen wird und möchte bis dahin nicht die hände in den schoss legen. Ich bestell mit bei Torsten trotzdem 2.

Die Berechnung von 15 Euro kann ich so nicht gelten lassen....

MFG

Dominik

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

mit einem RS232 maessigen MIDI Interface Ersatz wirst Du sehr wahrscheinlich nicht gluecklich. Vor 10 Jahren - zu Zeiten von Win95, Win98 und WinME - war das noch eine gangbare Loesung, doch seit WinXP/Vista/Win7 wird RS232 von M$ nur noch stiefmuetterlich behandelt, und die alten Treiber die man so im Netz findet laufen entweder gar nicht, sehr instabil oder lasten den PC zu sehr aus.

Insofern kann ich die COM Option von MIOS nicht mehr weiterempfehlen - die macht nur Aerger!

Ja, es ist moeglich MIOS und eine Applikation direkt in den PIC zu flashen, wenn man sich aus den verschiedenen .hex Files mit einem normalen Texteditor ein neues zusammenbastelt - doch im Endeffekt macht das nur wenig Sinn.

Denn fuer einen MIDI Controller braucht man ja sowieso ein MIDI Interface, warum also nicht gleich den komfortablen (und uebrigens auch schnelleren) Weg zum Flashen der Firmware waehlen?

Da Du einen PIC Programmer besitzt, koenntest Du Dir auch bei Reichelt einen PIC18F4550 kaufen (4.80 EUR) und die MBHP_USB_PIC Firmware flaschen (bzw. den Microchip USB Bootloader, und dann die Firmware via USB aufspielen) - so erhalest Du ein MIDI Interface, mit dem sich ein normaler "MIOS Core" programmieren laesst.

Und die Loesung waere dann auch immer noch wesentlich guenstiger als die RS232 Loesungen im Netz!

Alternativ (ich weiss ja nicht was Du mit dem Core Modul anfangen moechtest), koenntest Du Dir auch mal das MBHP_CORE_STM32 Modul anschauen - USB integriert, schneller gehts nicht, siehe auch diesen Vergleich:

Gruss, Thorsten.

Link to comment
Share on other sites

Danke Thorsten für die schnelle Antwort!

Ich habe vor mir die MB SID (V2?) Stereo zu bauen. Das Projekt scheint für meinen Kenntnisstand realisierbar und ich hatte eh 2 SIDs rumliegen.

Also einen Core 2x SID 1xLCD 3x DINX4 2x DOUTX4, so wie DAS HIER will ich bauen.

Möchte den Synth eigentlich auch standalone nutzen können (ohne PC). Die LED Matrix und die taster sind ja ein "Stepsequencer" oder hab ich das (wieder mal) falsch interpretiert? ;)

An den 32 bit Core trau ich mich noch nicht ran. SMD-Löten/programmieren, Sammelbestellung klingt sehr kosten- zeitaufwendig und kompliziert. Ich werde aber gerne drauf zurück kommen wenn ich MIOS besser verstehen gelernt habe.

Also auf gut deutsch sollte ich von rs232/Gameport und auch vom LTC (LED/Thru/COM) modul die Finger lassen?

Ich werde mich dann mal an das MBHP_USB_PIC Modul machen da ich eh noch teile von Reichelt brauche.

Eine Frage hätte ich noch:

Ich habe auf der USB PIC seite eine anschluss variante gefunden bei der scheinbar PIC Core eine USB Schnittstelle hat. Währe das eine alternative? mbhp_iic_midi_preview.jpg

MfG

Dominik

Edited by bastard3b
Link to comment
Share on other sites

Die Berechnung von 15 Euro kann ich so nicht gelten lassen....

War eine Schätzung, aber wie dem auch sei - was hast Du denn für ein Problem damit? Chip 4,50, PCB 3,00, dann noch ein paar Widerstände und anderer Kleinkram.

Link to comment
Share on other sites

War eine Schätzung, aber wie dem auch sei - was hast Du denn für ein Problem damit? Chip 4,50, PCB 3,00, dann noch ein paar Widerstände und anderer Kleinkram.

Joa, hab schon welche geordert. Mal kucken wie lange das dauert. Ich probiers vorersterst mal mit PIC USB ;) Oder hast du evtl teile bzw modul für mich? ;)

MFG

Dominik

Edited by bastard3b
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...