Jump to content

CORE_LPC17 Module


hill
 Share

Recommended Posts

Hallo liebes Forum,

Ich habe versucht mich hier erst mal im Forum und Wiki zu informieren, aber habe eine Frage zu dem CORE_LPC17 Module.

Ich habe hier schon die Anleitung zu dem Module gefunden http://www.ucapps.de/mbhp_core_lpc17.html.

Im Midibox Shop (http://www.midibox-shop.com/buy.html) finde ich ebenfalls das Core LPC17 Module und das Core LPC17 Parts Kit.

Habe ich richtig verstanden, das ich den LPC1769 LPCXpresso ebenfalls noch dazu kaufen muss?

hier wäre ein Link http://www.watterott.com/de/LPC1769-LPCXpresso-Board.

Dann hätte ich aber alle Teile, mit Core LPC17 Module und dem Core LPC17 Parts Kit, um das CORE_LPC17 Module nach der Anleitung zubauen oder fehlen mir noch Teile?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße

Edited by hill
Link to comment
Share on other sites

Habe ich richtig verstanden, das ich den LPC1769 LPCXpresso ebenfalls noch dazu kaufen muss?

hier wäre ein Link http://www.watterott.com/de/LPC1769-LPCXpresso-Board.

Ja!

Dann hätte ich aber alle Teile, mit Core LPC17 Module und dem Core LPC17 Parts Kit, um das CORE_LPC17 Module nach der Anleitung zubauen oder fehlen mir noch Teile?

Dann hast du alles fuer das Core-Modul, aber was du wirklich brauchst kommt auf die Anwendung an die du planst - also brauchst du vielleicht auch noch ein Display, DIN- und DOUT-boards fuer Taster/Encoder und Status-LEDs, etc. pp. www.ucapps.de gibt einen guten Ueberblick, die Seite hast du ja schon gefunden :-).

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

so ich habe mich jetzt hauptsächlich nur auf den bau in der theorie konzentriert.. nun komm ich zu meinem problem. wenn ich den controller fertig gebaut habe, muss ich ja erst mal die MIDIO128 V3 firmware draufspielen. ich glaube diesen schritt kann ich ebenfalls noch nachvollziehen, danach hört es aber auch schon wieder auf.. :( wie konfiguriere ich den controller? stimmt es, dass er controller auf HUI basiert?

ich möchte später gerne einige encoder für einen speziellen EQ ( plugin) benutzen, diese sollten dann am besten "fest" geroutet sein. ist dies ebenfalls möglich?

Ich freue mich auf eure antworten. gerne auch links etc zum nachlesen :)

grüße

Link to comment
Share on other sites

Zunächst musst du den MIOS32 Bootloader installieren, das geht mithilfe des zweiten Teils des LPC-Boards, der anschließend abgetrennt wird.

Dann kannst du mit Hilfe von MIOS Studio die eigentliche Software auf den Core aufspielen, nachdem das LPC-Board auf dem Core-Board sitzt. Und zwar via MIDI oder über USB-MIDI.

Konfiguriert wird das Ganze dann auch wieder mittels MIOS Studio, da gibt es das MIDIO128 Tool. Das ist auch auf der MIOS Studio Seite beschrieben.

Im Moment unterstützt MIDIO128 keine Encoder, sondern nur Taster, Fader/Potis und LEDs. Ob sich das ändern wird kann nur TK sagen. Auch die Fader/Potis (analogen Eingänge) lassen sich im aktuellen MIOS Studio (v2.3.1) noch nicht konfigurieren.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

ah ok super vielen danke für deine schnelle antwort! Ich denke es ist am besten den bau erst einmal zu beginnen und ab zu schließen. Dann kann man das routig in der praxis erleben und die anfallenden probleme auch besser beschreiben.

zu den encoder, da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.. und mich dadurch wieder total verwirrt.

so ich hoffe ich liege hierbei richtig:

-encoder sind ja endlosdrehregler(?), zum steuern von parametern in der daw reichen natürlich auch potis. diese liegen an dem din module an. genau wie die taster.

(bei dem LPC17 sind es max 4 DINX4 module)

-für die LED benötige ich die dout module.(bei dem LPC17 sind dies ebefalls max 4 DOUTX4 module)

Die din und dout module schließe ich an dem LPC17 an J8/j9.

-an dem LPC17 kann ich aber doch einen encoder anschließen? (an optional 2x20 LCD + 6 buttons + rotary encoder for the control surface

Without the control surface patches can only be edited with a PC/Mac)

die 2x LCD an J15 A vom LPC17.

den encoder an J10.

zu J10 habe ich ebenfalls noch eine frage. was sind die shift, soft 1-4 und menu? das sind doch ebenfalls taster. beziehen sich diese nur auf das MIOS (genau wie der encoder, schließlich steht da ja, Without the control surface patches can only be edited with a PC/Mac) oder sind dies ebenfalls frei programmierbare Taster?

(dann könnte ich ja den encoder für ein jogwheel benutzen)

-ebenfalls kann ich 8 fader an J5a und J5b von dem LPC17 anschließen. da ich aber gerne Motorfader hätte, muss ich diese an ein MF_NG module anschließen. dieses schließe ich dann über die midi in/out an den LPC17.(?)

bei dem älteren MF module musste man ja das MF module direkt mit dem Core (über J2 und J7) verbinden.

wenn ich jetzt aber gerne mehr als 8 mf haben möchte,zb 16, bräuchte ich ja 2x MF_NG. theoretisch habe ich dann ja beim LPC17 auch noch 2 midi ports frei, um das 2. MF_NG module dort anzuschließen.

PS: wie bei jedem post in diesem thread von mir entschuldige ich mich, falls mein problem schon wo anders geschildert wurde. ich bin ein absoluter leihe und hoffe mit eurer hilfe mein projekt zu meistern! :)

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich wuerde Dir empfehlen, auf die MIDIbox NG zu warten:

Damit lassen sich auch Encoder, MBHP_MF_NG usw. einbinden - also genau passend zu Deinem Projekt.

Die Applikation sollte bis Weihnachten fertig sein, und die Anschluss- und Konfigurationsdetails sollten bis dahin auch dokumentiert sein.

Gruss, Thorsten.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
 Share

×
×
  • Create New...